Pfifferlinge sind wunderschöne Pilze, die oft zum Kochen verwendet werden. Sie sind in fast jeder Form sehr lecker, daher marinieren Hausfrauen sie, salzen sie und braten sie. Sie enthalten große Mengen an Ballaststoffen, Proteinen und anderen nützlichen Mineralien.
Um alle wohltuenden Eigenschaften zu bewahren, empfiehlt es sich, sie zu salzen. Zuvor müssen Sie jedoch herausfinden, wie man Pfifferlinge salzt.
Grundlegende Empfehlungen
Bevor Sie Pfifferlinge einlegen, sollten Sie sich mit einigen Tipps vertraut machen, die Ihnen dabei helfen:
- Gesalzene Pfifferlinge sollten nur mit mittelgroßen oder kleinen Pilzen zubereitet werden.Daher wird die Verwendung von überwucherten Pilzen nicht empfohlen. Bevor Sie Pfifferlinge für den Winter salzen, müssen Sie mit dem Sortieren beginnen, um die größten, die sich nicht gut einlegen lassen, sofort auszusortieren.
- Nur gut gereinigte Lebensmittel sollten mariniert werden. Daher sollten Sie sie vorab von Blättern und anderem Schmutz befreien. Manchmal liegt viel Erde und Sand darauf. Sie können sie mit einer Zahnbürste reinigen.
- Viele Hausfrauen weichen Pilze vorher zu Hause ein. Hierzu wird eine spezielle Kochsalzlösung verwendet. Zur Zubereitung 10 g Salz und 5 g Zitronensäure in einen Liter Wasser geben. Die Pilze werden tagsüber in der vorbereiteten Flüssigkeit eingeweicht und anschließend mit warmem Wasser abgespült.
- Zum Einlegen von Pfifferlingen können Sie verschiedene Behälter verwenden. Erfahrene Hausfrauen bereiten sie am liebsten in Fässern, Gläsern oder Eimern zu. Es wird nicht empfohlen, Pfifferlinge für den Winter in Tonschalen zu salzen.
Grundlegende Methoden
Um zu verstehen, wie man Pfifferlinge einlegt und richtig lagert, müssen Sie sich mit den grundlegenden Methoden vertraut machen. Hierzu wird eine Heiß-Kalt-Methode verwendet. Beim Kalteinlegen von Pilzen in Gläsern für den Winter werden diese in mehreren Schichten ausgelegt und mit Salz bestreut. Nach einiger Zeit beginnen sie, Saft freizusetzen, der die Grundlage für die Zubereitung eingelegter Pilze bildet. Die heiße Methode unterscheidet sich geringfügig von der kalten, da Sie zum Marinieren vorbereitete Salzlake verwenden müssen.
Es empfiehlt sich, sich mit jeder dieser Methoden genauer vertraut zu machen und die am besten geeignete auszuwählen.
Klassische Kaltmethode
Es gibt ein recht einfaches Salzrezept, mit dem Sie Pfifferlinge auf geschmackvolle Weise kalt einlegen können. Am häufigsten wird es von vielen Hausfrauen verwendet. Für die Zubereitung des Gerichts benötigen Sie folgende Zutaten:
- Knoblauchzehe;
- 150 g Salz;
- Kilogramm Pfifferlinge.
Sobald Sie alle notwendigen Zutaten haben, können Sie mit den Vorbereitungen beginnen. Dabei helfen spezielle Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Zunächst werden die Pilze gründlich gereinigt und mit warmem Wasser gewaschen. Anschließend werden sie in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben und darin eine halbe Stunde lang gekocht. Nach dem Kochen werden sie mit kaltem Wasser gewaschen. Dann sollten Sie mit der Zubereitung des Knoblauchs beginnen. Es wird geschält und in kleine Scheiben geschnitten.
Nachdem Sie alle Zutaten vorbereitet haben, sollten Sie mit der Vorbereitung der Behälter beginnen, in denen die Pilze gesalzen werden. Geben Sie dazu eine kleine Salzschicht auf den Boden des Behälters, auf dem die Pilze ausgelegt sind. Darüber hinaus werden sie mit einer kleinen Schicht Salz und gehacktem Knoblauch bedeckt. Danach lassen wir sie aufgießen und marinieren sie etwa einen Monat lang bei Zimmertemperatur. Während dieser Zeit beginnen die gesalzenen Pilze Saft abzugeben und werden mit Salzlake bedeckt.
Gesalzene Pfifferlinge sollten in einem dunklen Raum mit niedriger Temperatur gelagert werden. Ideal dafür ist ein Keller oder Kühlschrank.
Schnelle Kaltmethode
Es gibt andere Rezepte für die Zubereitung von Pilzen nach dieser Methode. In diesem Fall ist eine längere Lagerung nicht möglich, da sie nach 2-3 Monaten zu verderben beginnen. Für die Zubereitung von Pfifferlingen benötigen Sie Folgendes:
- Pflanzenfett;
- Salz;
- zwei Zwiebeln;
- Dillschirm;
- drei Knoblauchzehen;
- zwei Kilogramm Pfifferlinge.
Das Kochen köstlicher gesalzener Pilze beginnt mit ihrer Zubereitung. Sie werden gewaschen, geschält und in mehrere Stücke geschnitten.Danach werden sie mit heißem Wasser aufgefüllt und 5 Minuten ziehen lassen. Dann sollten sie in Behälter gegeben und mit einer Salzschicht bestreut werden.
Nachdem Sie die Pilze gekocht haben, kochen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch. Sie sollten in kleine Stücke geschnitten und in Gläser gefüllt werden. Gekochter Dill wird ebenfalls in den Behälter gegeben. Danach werden die Behälter für einen Tag in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag werden sie mit heißem Pflanzenöl gefüllt. Dies geschieht, damit die eingelegten Pilze länger haltbar sind. Nach dem Ausgießen des Pflanzenöls wird jedes Glas mit Deckeln verschlossen und zur weiteren Lagerung in den Kühlschrank gestellt.
Heiße Methode
Um Pfifferlinge heiß zuzubereiten, müssen Sie sich mit der richtigen Zubereitung vertraut machen. Rezepte, die die Besonderheiten dieser Methode beschreiben, helfen Ihnen, Pilze für den Winter vorzubereiten. Zum Einlegen von Pilzen benötigen Sie folgende Zutaten:
- Liter Wasser;
- 50 g Salz;
- schwarzer Pfeffer;
- Knoblauchzehe;
- Erbsen;
- drei Lorbeerblätter;
- Kilogramm Pfifferlinge.
Bereiten Sie zunächst einen Behälter zum Beizen vor. Wasser dazugeben und etwas salzen. Anschließend werden die Pfifferlinge zerkleinert und in einen Topf mit Wasser gegeben. Sie sollten 30 Minuten lang kochen, danach müssen sie herausgenommen und zum Salzen in einen anderen Behälter gegeben werden. Zuvor müssen Sie jedoch in kleine Würfel geschnittenen Knoblauch hinzufügen.
Danach wird die Pfanne mit heißem Wasser gefüllt, mit einem Deckel abgedeckt und 24 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend können Sie die Pilze aus der Pfanne nehmen, auf die Gläser verteilen und die Deckel schließen. Eingelegte Pfifferlinge sollten in einem Kühlraum gelagert werden.
Die Haltbarkeit beträgt ein Jahr. Ist die Raumtemperatur jedoch zu hoch, können sie viel früher verderben.
Abschluss
Sogar jemand, der nicht weiß, wie man Pilze einlegt, kann Pfifferlinge einlegen. Machen Sie sich dazu einfach mit den bekanntesten Salzmethoden vertraut und befolgen Sie die Anweisungen.