Traditionell werden Konfitüren aus Äpfeln, Pflaumen oder Erdbeeren hergestellt, aber die aromatische und zarte Konsistenz der Bananenmarmelade wird jeden Naschkatzen erfreuen. Diese Früchte zeichnen sich durch ihren reichen Gehalt an wertvollen Elementen sowie ihre dichte Textur aus, die sich gut für solche Zubereitungen eignet. Der süße Leckerbissen eignet sich sowohl für die Zubereitung von Sandwiches als auch als Füllung für Backwaren.
- Merkmale der Zubereitung von Bananenkonfitüre für den Winter
- Besonderheiten der Produktauswahl
- Wie bereitet man Behälter für den Beginn des Prozesses vor?
- Wie macht man Bananenmarmelade?
- Einfaches Rezept
- Mit Orangensaft
- Mit Orangen und Zitronen
- Mit Zitrone und Zimt
- Multicooker-Rezept
- So lagern Sie Marmelade richtig
Merkmale der Zubereitung von Bananenkonfitüre für den Winter
Obwohl Bananen bereits süß sind, müssen Sie zur besseren Lagerung Kristallzucker hinzufügen. Um eine Versüßung zu vermeiden, werden der Zubereitung Zitrusfrüchte zugesetzt. Dabei wird in der Regel nicht das Fruchtfleisch, sondern lediglich deren Saft verwendet.
Sie müssen die süße Leckerei in einem Topf, einer Schüssel oder einer Eisenschüssel zubereiten.
Besonderheiten der Produktauswahl
Zur Zubereitung werden Früchte jeden Reifegrades verwendet, von der Einnahme überreifer Früchte wird jedoch abgeraten, da die Marmelade sonst dunkel und geschmacklos wird. Für die Zubereitung von Marmelade wird empfohlen, Bananen mit Reserve zu nehmen, da sie beim Schälen um 30 % kleiner werden.
Wie bereitet man Behälter für den Beginn des Prozesses vor?
Vor der Konservierung müssen Glasbehälter mit einer sodahaltigen Flüssigkeit gewaschen werden. Danach müssen sie gründlich getrocknet und auf beliebige Weise sterilisiert werden: in einen heißen Ofen, ein Wasserbad oder eine Mikrowelle stellen. Anschließend werden die gefüllten Flaschen in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben und pasteurisiert.
Wie macht man Bananenmarmelade?
Bananen-Leckereien werden auf unterschiedliche Weise zubereitet, aber diese Frucht lässt sich am besten mit Zitrusfrüchten kombinieren.
Einfaches Rezept
Dies ist eine klassische Art, ein süßes Bananendessert zuzubereiten. Nach Wunsch wird Zitronensäure hinzugefügt – sie soll die Süße der Früchte und den zugesetzten Zucker reduzieren. Für 200 Milliliter Behälter benötigen Sie:
- Bananen – 4 Stück;
- Kristallzucker – 100 Gramm;
- Zitronensäure – 3 Prisen;
- Wasser – 50 Milliliter.
In Scheiben geschnittene Bananen in einen Topf geben, mit Zucker und Zitronensäure bestreuen und mit Wasser aufgießen. Die Mischung aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.Mahlen Sie das Produkt mit einem Stabmixer und kochen Sie es erneut. In Gläser rollen.
Mit Orangensaft
Zitrussaft macht die Zubereitung weniger süß und verleiht ihr zusätzlichen Geschmack. Für einen Halbliterbehälter benötigen Sie:
- Bananen – 600 Gramm;
- Orangen – 300 Gramm;
- Zucker – 250 Gramm.
Den Zitronensaft auspressen, die Bananen schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Alles vermischen, Zucker hinzufügen und eine Stunde ruhen lassen. Die Mischung aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen. Rühren Sie die Mischung ständig um. Die fertige Marmelade in Gläser aufteilen.
Mit Orangen und Zitronen
Zitrusfrüchte bereichern einen ohnehin schon gesunden Leckerbissen mit zusätzlichen Vitaminen, die im Winter so dringend benötigt werden. Für einen Liter süße Leckerei benötigen Sie:
- Bananen – 500 Gramm;
- Orange – 800 Gramm;
- Zitrone – 2 Stück;
- Kristallzucker – 300 Gramm.
Zitronen- und Orangenscheiben ohne Film und Kerne in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Banane zerdrücken und mit dem Fruchtfleisch anderer Früchte vermischen. Zucker hinzufügen und die Mischung kochen. 40 Minuten kochen lassen, dabei den Schaum ständig abschöpfen und die Fruchtmischung umrühren. Es bleibt nur noch, die gehackte Schale hinzuzufügen und in Behälter zu füllen.
Mit Zitrone und Zimt
Zimt verleiht der Bananenzubereitung neue Noten und verleiht der Leckerei ein erstaunliches Aroma. Was brauchen Sie:
- Früchte – 1 Kilogramm;
- Zimtstange;
- Zitrone - ein Stück;
- Zucker – 400 Gramm;
- Wasser – 150 Milliliter;
- Likör – 30 Milliliter.
Kristallzucker in heißem Wasser auflösen. Fügen Sie dem resultierenden süßen Sirup Zitronensaft hinzu, fügen Sie Zitronenschale und eine Zimtstange hinzu.
Kochen Sie die Mischung fünf Minuten lang. Die in Scheiben geschnittene Banane in den Sirup geben und unter ständigem Rühren 20 Minuten kochen lassen und den Schaum abschöpfen.
Entfernen Sie den Zimt und die Zitronenschale aus der Zubereitung und mahlen Sie den Rest mit einem Stabmixer. Den Zimt und die Schale zurückgeben und erneut 15 Minuten köcheln lassen.Den Zimt wegwerfen, Likör hinzufügen und umrühren. Legen Sie süße Leckereien in Behälter.
Multicooker-Rezept
Für alle, die Wert auf Bequemlichkeit legen und Wert auf persönliche Freizeit legen, eignet sich ein Rezept zur Herstellung von Marmelade im Slow Cooker. Was zu nehmen:
- Früchte – 4 Kilogramm;
- Kristallzucker – 800 Gramm;
- Wasser – 2 Gläser;
- Zitronensäure - Teelöffel.
Gießen Sie Wasser in die Multicooker-Schüssel, fügen Sie Zucker und Zitronensäure hinzu und aktivieren Sie den Modus „Eintopf“. Fügen Sie geriebene Bananen zum fertigen Sirup hinzu, mischen Sie gründlich, schließen Sie den Deckel und stellen Sie den „Pilaf“-Modus ein. Die Mischung sollte von Zeit zu Zeit umgerührt werden. Das dicke Dessert in sterile Behälter geben und aufrollen.
So lagern Sie Marmelade richtig
Bananenmarmelade in sterilen Behältern wird mit Metalldeckeln aufgerollt und an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort gelagert. Ein Keller, Keller, eine kühle Speisekammer oder ein Kühlschrank eignen sich hierfür perfekt. Das Präparat wird das ganze Jahr über gelagert.