Der Geschmack von selbstgemachtem Tomatenmark ist nicht mit dem im Laden gekauften zu vergleichen, das oft aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt wird. Es ist reichhaltig, natürlich und die Paste selbst eignet sich hervorragend als Dressing zum Schmoren von Koteletts, Fleisch oder zur Zubereitung von Borschtsch sowie für verschiedene Saucen. Es gibt ein einfaches und bewährtes Rezept, um Tomaten für den Winter vorzubereiten.
- Merkmale der Zubereitung von gedrehten Tomaten für den Winter
- Auswahl und Zubereitung von Gemüse
- Wie bereite ich den Behälter vor, bevor ich mit dem Prozess beginne?
- Wie bereitet man Tomaten zu Hause für den Winter vor?
- Tomatenmark auf dem Herd
- Bulgarische Pfeffertomate ohne Sterilisation
- Kernlos
- Kein Kochen
- Mit Karotten und Zwiebeln
- Mit Knoblauch
- Mit Sellerie
- Mit Zitronensäure pro Liter Glas
- Wie lagere ich Werkstücke richtig?
Merkmale der Zubereitung von gedrehten Tomaten für den Winter
Der Kochvorgang selbst ist nicht schwierig, nimmt der Hausfrau jedoch viel Zeit in Anspruch. Die Garzeit beträgt je nach Rezept 120–180 Minuten. Beim Kochen von Tomaten ist es notwendig, die kochende Masse regelmäßig umzurühren.
Auswahl und Zubereitung von Gemüse
Bei der Auswahl von Gemüse für die Zubereitung von Tomaten für den Winter spielt die Sorte keine besondere Rolle. Aber die Tomaten sollten fleischig sein, einen ausgeprägten Geschmack und eine satte Farbe haben.
Und natürlich darf nicht das gesamte Gemüse verdorben oder faul sein – das wird den Geschmack des zukünftigen Produkts deutlich verschlechtern. Wenn Sie sich für rosa Tomaten entscheiden, erhält die Paste eine helle, ausdruckslose Farbe, es empfiehlt sich, diese zusammen mit roten Tomaten zu verarbeiten. Sie werden vor der Verarbeitung in Stücke geschnitten.
Wie bereite ich den Behälter vor, bevor ich mit dem Prozess beginne?
Gläser zum Verschließen gedrehter Tomaten werden zunächst gut gewaschen und anschließend sterilisiert. Benutzen Sie einen Mikrowellenherd. Wasser wird in den Behälter unten gegossen, 2-3-Liter-Flaschen werden auf die Seite gestellt und der Ofen wird für 3 Minuten eingeschaltet.
Die Gläser können auch durch 10-minütiges Rösten im Ofen oder durch Dünsten über einer Pfanne zubereitet werden.
Wie bereitet man Tomaten zu Hause für den Winter vor?
Um Tomaten zu Hause zu verarbeiten, verwenden Sie einen Entsafter, einen Fleischwolf, ein Sieb oder eine Küchenmaschine. Die restlichen Zutaten hängen von dem Rezept ab, das der Koch für die Zubereitung wählt.
Tomatenmark auf dem Herd
Die Herstellung von Nudeln ist ein einfacher, aber relativ langwieriger Prozess. Die meiste Zeit wird mit Kochen verbracht.
Verbindung:
- fleischige Tomaten - 4 Kilogramm;
- große Zwiebeln – 2 Stück;
- Zucker – 1 Tasse (250 Milliliter);
- Essig (9%) – 4 Esslöffel;
- schwarzer Pfeffer – 8 Erbsen;
- frischer Knoblauch – 4-5 Zehen;
- Salz – 2 gehäufte Teelöffel.
Kochvorgang: Tomaten, geschälte Zwiebeln und Knoblauch werden durch einen Fleischwolf gegeben, dann in einen Topf gegossen und auf schwache Hitze gestellt. Es ist notwendig, 2-3 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren zu kochen.
Die Reife von Tomatenmark wird durch seine Dicke bestimmt; der größte Teil der Feuchtigkeit sollte daraus verdunsten. Überprüfen Sie dies, indem Sie einen Esslöffel hineintropfen lassen. Wenn es nicht fällt, ist es an der Zeit, die restlichen Zutaten (Zucker, Salz, Essig und Pfeffer) hinzuzufügen.
Anschließend unter ständigem Rühren weitere 5-10 Minuten kochen lassen.
Anschließend wird das fertige Produkt in sterilisierte Gläser abgefüllt und mit Deckeln verschlossen. Die Rollen werden umgedreht, auf die Deckel gelegt, in eine Decke oder Decke gewickelt und nach dem Abkühlen zur Lagerung gebracht.
Bulgarische Pfeffertomate ohne Sterilisation
Für eine dickere Konsistenz und einen originelleren Geschmack werden dem Tomatensaft oft Paprika zugesetzt. Pfefferkörner werden gerieben, in Stücke geschnitten oder sogar ganz hinzugefügt. Es werden sowohl rote als auch gelbe Tomaten verwendet (3 Kilogramm), halb so viel Pfeffer (1,5 Kilogramm), außerdem werden 300 Gramm Pflaumen und saure Äpfel hinzugefügt. Zucker und Salz werden je nach Geschmacksvorlieben hinzugefügt. Alles wird 15 Minuten lang gekocht und dann in Gläser gefüllt, die mit Deckeln verschlossen werden müssen.
Kernlos
Viele Menschen mögen keine Tomatenröllchen mit Kernen, die sich mit einem Fleischwolf oder Mixer nur schwer trennen lassen. Doch es gibt ein spezielles und einfaches Rezept, das dieses Problem löst. Eine Tomate zuzubereiten ist nicht schwer: Nehmen Sie 1,5 Kilogramm Tomaten und fügen Sie Salz nach Geschmack hinzu.
Dann werden die Tomaten in einem Fleischwolf gedreht und dann einmal durch ein Sieb mit großen Maschen und einmal durch ein Sieb mit feinen Maschen gemahlen.
Die resultierende Masse wird in einen Topf gegossen, angezündet und zum Kochen gebracht. Nach dem Kochen 10 Minuten kochen lassen, bis der Schaum verschwindet. Der fertige Saft wird in sterilisierte Gläser abgefüllt. Auf diese Weise gekochte Tomaten behalten ihre wohltuenden Eigenschaften. Dieser Saft wird zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet oder pur verzehrt.
Kein Kochen
Das allgemeine Prinzip beim Kochen von Tomaten ohne Wärmebehandlung ist die Verwendung von scharfen Gewürzen, Pfeffer, Senf sowie Salz und Essig. Sie verhindern, dass die konservierten Lebensmittel während der Lagerung verderben.
Verbindung:
- Tomaten – 6 Kilogramm;
- Sonnenblumenöl – 600 Milliliter;
- Zwiebeln – 1 Kilogramm;
- Knoblauch – 1 großer Kopf;
- Tafelessig (9%) – 250 Milliliter;
- Zucker – 100 Gramm;
- Salz – 150 Gramm;
- Wasser;
- ein Topf mit schwarzem Pfeffer, Lorbeerblatt und Nelken – nach Geschmack.
Bereiten Sie zunächst die Marinade auf dem Herd zu: Salz und Zucker in das Wasser geben und zum Kochen bringen. Die Tomate wird in Scheiben geschnitten, der Knoblauch gehackt und die Zwiebel in Ringe geschnitten. Die zerkleinerten Zutaten werden in ein Glas gegeben, miteinander vermischt und mit Gewürzen übergossen. Anschließend wird das Gemüse mit heißer Marinade übergossen und 10 Minuten im Wasserbad sterilisiert. Am Ende der Verarbeitung Öl und Essig hinzufügen, dann können Sie die Deckel aufschrauben.
Mit Karotten und Zwiebeln
Für den Winter ist es lecker und nahrhaft, Tomaten mit Karotten und Zwiebeln zu kochen. Die Tomaten werden durch einen Fleischwolf gegeben, in einen Topf gegossen und unter Zugabe von Salz, Zucker und Pfeffer 5 Minuten gekocht. Dann fügen Sie in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln und geriebene Karotten hinzu. All dies muss weitere 5 Minuten gekocht werden, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss geriebenen Knoblauch hinzufügen und in Gläser füllen.
Mit Knoblauch
Es ist lecker und gesund, für den Winter Tomaten mit Knoblauch als Soße oder Gewürz zu kochen. Die Tomaten müssen gehackt, dann in einen Topf gegossen und zum Kochen gebracht, gesalzen und Zucker hinzugefügt werden. Sie müssen 5 Minuten kochen und Knoblauch, Lorbeerblatt und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Heiße Tomaten müssen in Gläser gefüllt werden und können mit Deckeln verschlossen werden.
Mit Sellerie
Zur Zubereitung nehmen Sie 1 Kilogramm Tomaten, 3 Stangen Sellerie, einen Esslöffel Salz und einen Teelöffel gemahlenen Pfeffer. Die Zubereitung ist nicht schwer: Der Saft wird aus den Tomaten gepresst, in Pfannen gegossen und zum Kochen gebracht. Dann gehackten Sellerie hinzufügen; Die Tomate sollte wieder kochen. Anschließend mit einem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren, salzen und pfeffern und ein drittes Mal aufkochen lassen. Anschließend muss der Saft in Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen werden.
Mit Zitronensäure pro Liter Glas
Sie können eine pikant-säuerliche Tomate auch mit Zitronensäure statt Essig für den Winter zubereiten. Für ein Literglas nehmen Sie 600-700 Gramm Tomaten, 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zucker und einen Drittel Teelöffel Zitronensäure.
Die Tomaten werden gemahlen und in einen Topf gegossen. Nach dem Kochen Salz, Zucker und Zitronensäure hinzufügen und unter ständigem Rühren weitere 7-10 Minuten kochen lassen.
Anschließend werden sie in Gläser abgefüllt, die sofort verschlossen und nach dem Abkühlen zur dauerhaften Lagerung aufbewahrt werden können.
Wie lagere ich Werkstücke richtig?
Angebrochene Gläser mit Tomatenmark sollten nicht länger als einen Monat im Kühlschrank aufbewahrt werden, da es sonst schimmelt. Im Gefrierschrank sowie in versiegelter Verpackung beträgt die Haltbarkeit 1 Jahr, ohne dass die Produktqualität verloren geht.
Gerollte Gläser werden an einem kühlen, dunklen Ort (Keller, Keller) perfekt konserviert; es ist möglich, eine Speisekammer zu Hause zu verwenden.