Nach dem Ende des Sommers wecken die Menschen Sehnsucht nach den duftenden Früchten, die der Garten die ganze Saison über liefert. Deshalb widmen Hausfrauen ihre Freizeit der Vorbereitung auf den Winter. Neben Marmelade liegt der Schwerpunkt auf der Zubereitung von Obstkonserven. Wie aromatisch ein Kompott aus Birnen und Äpfeln ist, das Sie an den Sommer erinnert, Ihnen viele angenehme Momente beschert und Ihren Körper mit nützlichen Elementen füllt.
Kochfunktionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kompotte für den Winter zuzubereiten.Manche Hausfrauen gehen bei der Zubereitung akribisch vor, gießen das Obst mehrmals ein und sterilisieren die Gläser.
Andere kochen einfach, ohne unnötigen Aufwand. Zu den allgemeinen Kochregeln gehören:
- sorgfältige Sortierung von Birnen und Äpfeln, mit Auswahl ganzer Äpfel ohne Beschädigung, Wurmlöcher, Fäulnis;
- Auswahl an Früchten mit dichter Konsistenz;
- Waschen Sie die Früchte, bevor Sie sie in Behälter geben.
- Bereiten Sie Gläser vor, indem Sie sie in heißem Wasser unter Zugabe von Backpulver waschen und über Dampf oder im Ofen sterilisieren;
- Auswahl an Deckeln zum Ausrollen von Kompott ohne Kratzer und Dellen, mit eng anliegenden Gummibändern.
Ein richtig zubereitetes Fruchtgetränk löscht nicht nur Ihren Durst, sondern schenkt Ihnen auch ein Stück Sommer. Die Früchte von Birnen- und Apfelkonserven enthalten eine große Menge an Vitaminen und Mikroelementen, die der menschliche Körper im Winter so dringend benötigt.
So kochen Sie Kompott aus frischen Birnen und Äpfeln für den Winter
Die Zubereitung eines Apfel-Birnen-Produkts ist einfach, wenn Sie ein Rezept wählen, das von Hausfrauen mehr als einmal ausprobiert und getestet wurde. Man kann aus ganzen Früchten ein Getränk brauen, diese müssen dann aber klein sein, damit sie in das Glas passen. Große Früchte müssen geschnitten werden.
Fruchtzubereitung
Kompott wird am besten aus frischen und nicht aus getrockneten Zutaten zubereitet. Gesammelte oder gekaufte Birnen und Äpfel werden mit einer Bürste unter fließendem Wasser gewaschen. Sie müssen nicht geschält werden. Dadurch bleiben mehr Vitamine unter der Haut erhalten.
Trocknen Sie die Früchte vor dem Kochen mit Einweghandtüchern ab.
Wenn eine Obstsorte für ihre großen Früchte bekannt ist, werden sie in Scheiben geschnitten oder in 4 Teile geschnitten. Schälen Sie gleichzeitig die Birnen und Äpfel vom Kerngehäuse und schneiden Sie es vorsichtig mit einem scharfen Messer heraus. Auch die Früchte werden von Zweigen und Blättern befreit.
Die Anzahl der Birnen und Äpfel sollte gleich sein, dann erhält das Sortiment einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma.
Früchte mit kochendem Wasser übergießen
Vorbereitete und sterilisierte Gläser werden mit Fruchtvierteln zur Hälfte des Volumens gefüllt. Gießen Sie zunächst kochendes Wasser darüber, sodass alle Früchte unter Wasser stehen. Danach lässt man die Früchte einweichen und mit Feuchtigkeit gesättigt werden. Dazu 1 Stunde einwirken lassen.
In einigen Rezepten wird davon ausgegangen, dass es ausreicht, die Früchte 10 Minuten lang in kochendem Wasser zu halten, Sie sollten sie jedoch 2-3 Mal einschenken und dabei das Wasser abtropfen lassen. Alles muss so erfolgen, dass die Hygiene- und Hygienevorschriften der Konservenherstellung eingehalten werden.
Bringen Sie das Kompott zur vollen Bereitschaft
Lassen Sie das Wasser ein letztes Mal in die Pfanne abtropfen. Wenn nicht genügend Flüssigkeit zum Auffüllen vorhanden ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu. Fügen Sie Zucker hinzu und verwenden Sie die gleiche Menge pro Kilogramm Obst. Es empfiehlt sich, etwas Zitronensäure hinzuzufügen, die durch den Saft einer frischen Orange oder Zitrone ersetzt werden kann. Es ist nicht schlecht, Minzblätter und eine Prise Zimt für den Geschmack und die Pikantheit hinzuzufügen.
Jetzt muss nur noch der Sirup unter ständigem Rühren gekocht werden. Kochen, bis sich alle Zutaten vollständig und rückstandsfrei aufgelöst haben. Die Früchte werden mit heißer Flüssigkeit übergossen und die Gläser bis zum Rand gefüllt.
Danach werden sie mit gekochten Eisendeckeln abgedeckt und festgezogen. Drehen Sie es auf den Kopf und warten Sie, bis die Behälter mit dem Kompott abgekühlt sind.
Zur besseren Konservierung können Sie mit Sirup gefüllte Obstgläser sterilisieren. Die Behälter werden bis zu 30-40 Minuten in einem Wasserbad gehalten. Erst nach diesem Vorgang werden die Behälter mit Deckeln verschlossen.
Sie können die Gläser einpacken, während Sie warten, bis sie vollständig abgekühlt sind. Fertigkompott für den Winter aus Birnen und Äpfeln ist fertig und wird an einen kühlen Ort geschickt.
So servieren Sie Apfel-Birnen-Kompott
Ein Dessertgetränk aus Äpfeln und Birnen ist eine tolle Ergänzung zum Mittag- oder Nachmittagssnack.Es wird gekühlt serviert. Wenn der Sirup sehr süß ist, können Sie ihn mit kaltem kochendem Wasser verdünnen und in hohe Gläser oder Weingläser füllen. Anschließend werden die Früchte separat ausgelegt.
Das Kompott wird in speziellen Schüsseln zusammen mit einem Dessertlöffel und einer Gabel zum Essen von Obst serviert.
Kompott aufbewahren
Gläser mit Dessertfrucht-Delikatesse sind bei richtiger Zubereitung jahrelang haltbar. Dafür wird ein Keller oder Keller mit einer Lufttemperatur von mindestens 0 Grad genutzt. Kleine Behälter können in den Kühlschrank gestellt und im Winter bei Bedarf herausgenommen werden. Ein Dessert aus der Dose ist nicht länger als 2 Jahre haltbar, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass ein köstliches Kompott aus Äpfeln und Birnen so lange haltbar ist. Im Winter wird es das ehrenvollste Dessert auf dem Tisch sein.