Melonenkompott für den Winter zubereiten, einfache Rezepte mit und ohne Sterilisation

Die meisten Menschen suchen nach Rezepten für die Zubereitung von Melonenkompott aufgrund der besonderen Aroma- und Geschmackseigenschaften dieser Frucht. Wenn Sie die Feinheiten der Zubereitung eines solchen Getränks kennen, können Sie einen sehr interessanten Geschmack bekommen, der Sie den ganzen Winter über an den Sommer erinnert. Es ist auch deshalb attraktiv, weil es den Durst gut bekämpft und sehr wohltuend für den Körper ist.


Feinheiten der Kompottzubereitung für den Winter

Bevor Sie Kompott direkt zubereiten, müssen Sie die folgenden Feinheiten dieses Prozesses kennen:

  1. Für Kompott werden nur süße und reife Früchte verwendet, jedoch keine weichen.
  2. Den ganzen Winter über ist das Getränk nur dann haltbar, wenn für die Zubereitung sterilisierte Gläser und Deckel verwendet wurden.
  3. Bei allen Rezepten kommt nur das Fruchtfleisch in das Kompott.

Auswahl und Zubereitung von Melonen

Sie können nur Melonen verwenden, die keine Anzeichen von Verderb aufweisen. Es ist auch ratsam, dass die Beere nicht weich ist, da sonst die Gefahr besteht, dass Brei entsteht. Zunächst ist es besser, auf Melonen bis zu 1 Kilogramm und kleiner Größe zu achten.

Wenn es nicht frisch ist, schmeckt das Getränk nicht.

Zur richtigen Zubereitung werden die Früchte gut gewaschen, geschält und in zwei Hälften geschnitten. Anschließend sollten Sie alle Kerne entfernen und die Pflanze in 2-3 Zentimeter große Stücke schneiden.

reife Melone

Wie man Melonenkompott zu Hause macht

Bevor Sie das Kompott für den Winter schließen, lohnt es sich, Gläser in der erforderlichen Größe (vorzugsweise 3 Liter) vorzubereiten und sich für das Rezept zu entscheiden. Sie können diesem Getränk viele Früchte und Gewürze hinzufügen, alles hängt von den Vorlieben der Person ab.

Ein einfaches Rezept für ein 3-Liter-Glas

Für dieses Kompott benötigen Sie 1 Liter Wasser, 1 Kilogramm Melone und 200 Gramm Zucker. Kochmethode:

  • die Melone gründlich waschen und in Scheiben schneiden;
  • alles in eine Schüssel geben, mit Zucker bedecken und für 3,5 Stunden in den Kühlschrank stellen;
  • Sterilisation von Gläsern;
  • dann müssen Sie Wasser kochen und über die Früchte gießen;
  • dann wird dieser Behälter auf den Herd gestellt, wo die Früchte etwa 4 Minuten lang gekocht werden sollen;
  • Nun kann das Kompott in Flaschen abgefüllt und mit sterilisierten Deckeln verschlossen werden. In diesem Zustand kann es mindestens bis zum nächsten Sommer gelagert werden.

Melonenkompott

Ohne Sterilisation

Das Rezept ohne Sterilisation ist völlig identisch mit dem oben beschriebenen. Der Unterschied besteht darin, dass die Gläser nur durch gründliches Spülen vorbereitet werden müssen. Es ist auch zu bedenken, dass das hergestellte Kompott in diesem Zustand weniger gelagert wird.

Mit Apfel

Für dieses Getränk werden ausschließlich süße Apfelsorten verwendet. Wenn Sie saure Früchte zubereiten, wirkt sich dies negativ auf den Geschmack aus. Während des Garvorgangs müssen Sie zunächst die Früchte schneiden, waschen und schneiden (Äpfel in Scheiben, Melonen in Würfel). Nun bereiten Sie den Sirup vor und gießen ihn über die Äpfel. Sie sollten mindestens 5 Minuten kochen, danach können Sie die Melone hinzufügen und die Früchte noch ein paar Minuten einweichen.

Melonenkompott

Mit Zitrone

Um dieses Getränk zuzubereiten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Die Früchte schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zitrone wird in Ringe geschnitten und in einer Schüssel auf den Herd gestellt.
  3. Dort werden auch Zucker und Melone platziert.
  4. Wenn es kocht, dürfen Sie die Früchte nicht länger als 1 Minute kochen.
  5. Anschließend kann die Zitrone herausgezogen werden.
  6. Nun empfiehlt es sich, gleich schwere Rohlinge herzustellen, diese in Gläser zu füllen und mit Getränk zu füllen.
  7. Behälter müssen mit sterilisierten Deckeln verschlossen werden.

Melonenkompott

Mit Stachelbeeren

In diesem Fall wird das Kompott nach dem Standardverfahren zubereitet, aber bevor Sie die Gläser drehen, können Sie dem Kompott Stachelbeeren hinzufügen. Vorher empfiehlt es sich, es gut abzuspülen und nur süße und unverdorbene Früchte auszuwählen.

Mit Wassermelone

Um ein solches Kompott für den Winter vorzubereiten, muss die Wassermelone auf die gleiche Weise wie eine Melone zubereitet werden, nämlich die Kerne entfernen und die Schale entfernen. Fügen Sie bei der Zubereitung von Sirup mit Zucker Stücke dieser Früchte hinzu und kochen Sie sie 20 bis 25 Minuten lang. Anschließend kann die Flüssigkeit in sterilisierte Gläser abgefüllt und mit den gleichen Deckeln verschlossen werden.

Melonenkompott

Mit Trauben

Für dieses Getränk benötigen Sie folgende Zutaten:

  • süße Trauben;
  • Zitronensaft;
  • Melone;
  • Zucker.

Zuerst müssen Sie die Melone nach dem Standardverfahren zubereiten und die Trauben gut waschen. Zucker wird in kochendes Wasser gegossen und Trauben werden direkt mit Quasten hinzugefügt. Wenn es schwimmt, fügen Sie Melone hinzu. Nachdem es auch an der Oberfläche erscheint, können Sie den Herd ausschalten und das Kompott in Gläser füllen.

Melonenkompott

Mit Orange

Kompott mit Orange kochen wie mit Zitrone. Das Einzige ist, dass man es nicht herausnehmen muss, bevor man das Getränk in Dosen abfüllt. Die Frucht muss ohne Schale sein.

Mit Pfirsichen

Wie in allen Fällen muss die Melone vorbereitet werden, indem die Schale geschält und jeder einzelne Kern entfernt wird. Als nächstes können Sie mit der Zubereitung des Sirups beginnen. Dazu Zucker und Zitronensäure in die Flüssigkeit geben und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend sollten sie die Früchte 5,5 Stunden lang gießen. Als nächstes muss die Flüssigkeit zusammen mit den Pfirsichen und der Melone weitere 5 Minuten gekocht werden. Das Kompott ist fertig!

Melonen-Pfirsich-Kompott

Mit Gewürzen

Der Prozess der Zubereitung eines solchen Kompotts ist wie folgt:

  1. Herstellung von normalem süßem Sirup.
  2. Die Melone 3 Minuten blanchieren.
  3. Sie können eine Vanilleschote maximal 2 Minuten lang auf das kochende Wasser legen.
  4. Die Fruchtstücke werden in Gläser gefüllt und mit Zimt, Zitronenschale und Nelken versetzt.
  5. Mit Sirup füllen und die Dosen drehen.

Mit Pflaume

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 3 Gramm Zitronensäure;
  • 1 Kilogramm Melone;
  • 1,4 Kilogramm Kristallzucker;
  • 0,5 Kilogramm Pflaumen;
  • 1,4 Liter sauberes Wasser.

Melonen- und Pflaumenkompott

Bei allen Pflaumen müssen die Kerne entfernt werden. Während der Sirup zubereitet wird, Pflaumen hinzufügen und nicht länger als 3 Minuten kochen lassen.

Dann können Sie die Melone weitere 6 Minuten hinzufügen. Das Getränk ist bereit zum Schwenken.

Mit Zitronensäure

Fast jedes Rezept kann Zitronensäure enthalten. Es wird hinzugefügt, bevor der Sirup über die Melone gegossen wird. Der Prozess der Zubereitung des Getränks selbst ähnelt dem oben beschriebenen Standardprozess.

Mit Minze

Um Kompott mit Minze zuzubereiten, müssen Sie für jedes 3-Liter-Glas 1-2 Zweige vorbereiten. Sie werden in Behälter gegeben, unmittelbar bevor Obst und andere Zutaten auf den Boden gelegt werden. Das Ergebnis ist ein erfrischendes Getränk, besonders wenn es kalt getrunken wird.

Wie lange und wie wird Kompott gelagert?

Nachdem das Kompott dort abgekühlt ist, wo die Sonnenstrahlen nicht hinkommen, kann es in die Speisekammer oder an einen anderen Ort geschickt werden, wo der Rest der Konfitüre gelagert wird. Es wird empfohlen, das Getränk zu trinken, bis der Zeitraum 1 Jahr überschreitet.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin