TOP 9 Rezepte für die Zubereitung von Stachelbeer-Mojito-Kompott für den Winter

Stachelbeerkompott „Mojito“ für den Winter ist ein erfrischendes Getränk, das Vitamine und das Aroma reifer saftiger Beeren vereint. Traditionell wird dieses Getränk aus Kirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren hergestellt, aber auch Stachelbeerzubereitungen sind nicht weniger lecker. Dem Winter-Mojito werden Minze, Zitronenmelisse, Zitrusfrüchte und Äpfel zugesetzt, was den Geschmack nur verstärkt und gehaltvoller macht.


Geheimnisse der Herstellung von Mojito-Kompott aus Stachelbeeren für den Winter

Stachelbeerkompott wird aus mittelreifen Beeren zubereitet, für das Mojito-Getränk sollten Sie jedoch ein grünes Produkt verwenden. Zur Zubereitung empfiehlt es sich, frisch gepflückte Stachelbeeren zu nehmen, aber auch gekaufte Beeren eignen sich zur Zubereitung. Stachelbeeren passen zu vielen Beeren: Je mehr Komponenten vorhanden sind, desto heller ist der Geschmack.

Vorbereitung der Rohstoffe

Für die Ernte benötigen Sie dichte und große Beeren ohne Anzeichen von Verderb oder Fäulnis. Das Erntegut muss sortiert, gewaschen und die Schwänze abgerissen werden. Um zu verhindern, dass die Unversehrtheit der Beeren bei längerer Wärmebehandlung beschädigt wird, empfiehlt es sich, mit einem Zahnstocher kleine Einstiche in die Oberfläche zu machen.

Stachelbeeren und Zitrone

Behälter vorbereiten

Zunächst werden alle Behälter gründlich mit einer Sodalösung gewaschen, gespült, getrocknet und zwanzig Minuten lang in einem heißen Ofen aufbewahrt. Darüber hinaus müssen Eisendeckel auch zur Konservierung bearbeitet werden. Das Wintergetränk kann mit oder ohne Sterilisation versiegelt werden.

Stachelbeeren in Gläsern

Wie macht man zu Hause Stachelbeer-Mojito-Kompott?

Das Mojito-Getränk wird auf unterschiedliche Weise zubereitet: vom klassischen Rezept mit einem Minimum an Zutaten bis hin zu Zubereitungsarten zusammen mit Früchten und aromatischen Zusätzen.

Klassisches Rezept mit Minze

Mojito-Kompott erfrischt mit seinem säuerlichen Geschmack und dem Minzaroma. Jede Hausfrau kann ein solches Präparat zubereiten. Was brauchen Sie:

  • grüne Beeren – 500 Gramm;
  • Zitrone – ein paar Scheiben;
  • Minzzweig;
  • Zucker - Glas.

Geben Sie die Beeren, einen Minzzweig und Zitronenscheiben zusammen mit der Schale in eine sterile Flasche.Füllen Sie den Behälter mit kochender Flüssigkeit und decken Sie ihn eine halbe Stunde lang mit einem Deckel ab. Gießen Sie das Wasser in einen Topf, kochen Sie es und fügen Sie Zucker hinzu. Die Früchte erneut in Behälter füllen und aufrollen.

Stachelbeeren mit Minze

Keine Zitrone

Um dem Kompott eine schöne Farbe zu verleihen, ist es besser, rote Stachelbeeren zu verwenden. Die Zuckermenge variiert je nach persönlicher Vorliebe. Was zu nehmen:

  • Kristallzucker - Glas;
  • frische Minze – zwei Zweige;
  • Stachelbeeren – 500 Gramm.

Stachelbeeren in einen sterilen Behälter geben und Kristallzucker hinzufügen. Wasser aufkochen, über die Zutaten im Behälter gießen und eine halbe Stunde stehen lassen. Geben Sie Minzzweige in das Glas. Gießen Sie den süßen Sirup in einen separaten Behälter, kochen Sie ihn auf und füllen Sie ihn in Flaschen ab. Aufrollen und umdrehen, um auf Undichtigkeiten zu prüfen.

Mit Fruktose

Nur wenige Menschen wissen, dass Fruktose ein natürliches Konservierungsmittel ist, das den Verderb von Winternahrung verhindert. Was brauchen Sie:

  • Stachelbeeren - drei Gläser;
  • Fruktose – 5 Gramm;
  • Kristallzucker - Glas;
  • Zitrone und Minze - nach Geschmack.

Mojito-Kompott

Gießen Sie kochendes Wasser über den Behälter und sortieren Sie die Früchte. Zucker und Fruktose in einen Behälter geben. Als nächstes werden die restlichen Komponenten verlegt. Kochen Sie Wasser und gießen Sie den Inhalt der Flaschen hinein. Schütteln Sie das Glas, bis sich alle Zuckerkristalle aufgelöst haben.

Mit roten Johannisbeeren

Johannisbeeren verleihen diesem Kompott Helligkeit und Aroma. Was brauchen Sie:

  • Früchte – 700 Gramm;
  • rote Johannisbeeren – 300 Gramm;
  • Kristallzucker – 200 Gramm;
  • Minze.

Behälter sterilisieren und mit vorbereiteten Zutaten füllen. Den Inhalt der Flaschen mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. In einen Topf gießen, aufkochen, Zucker hinzufügen und den Behälter erneut füllen. Rollen Sie die Gläser mit einem Schlüssel auf und drehen Sie sie um.

rote Stachelbeere

Mit Äpfeln

Für eine solche Vorbereitung auf den Winter empfiehlt es sich, Äpfel der süß-sauren Sorte zu sich zu nehmen. Was brauchen Sie:

  • Früchte – 500 Gramm;
  • Stachelbeerfrüchte – 300 Gramm;
  • Zucker - Glas;
  • Wasser - drei Liter.

Geschnittene Äpfel werden zusammen mit Beeren in eine Drei-Liter-Flasche gegossen und mit heißem süßem Sirup übergossen, der aus Zucker und Wasser hergestellt wurde. Anschließend wird der Behälter 20 Minuten lang sterilisiert und aufgerollt.

Option mit Orange

Um die gesamte Vitaminreserve zu sammeln, können Sie ein Kompott mit Zitrusfrüchten zubereiten. Was brauchen Sie:

  • Beeren – 400 Gramm;
  • Orange - 2 Früchte;
  • Zucker – ½ Tasse;
  • Wasser - Liter.

Glas Kompott

Die Orange wird in Scheiben geschnitten und zusammen mit den Stachelbeeren in sterile Behälter gegeben. Die Früchte werden mit kochendem Wasser übergossen und eine halbe Stunde gewartet. Die Brühe wird in einen separaten Behälter gegossen, Zucker hinzugefügt, aufgekocht und wieder in Flaschen abgefüllt.

Aus gefrorenen Stachelbeeren

Gefrorene Stachelbeeren müssen nicht vorher aufgetaut werden – einfach abspülen und mit dem Kochen des Kompotts beginnen. Was brauchen Sie:

  • Stachelbeeren – 500 Gramm;
  • Wasser - zwei Liter;
  • Zucker - Glas;
  • Minzblätter.

Die vorbereiteten Früchte müssen in einen Topf mit Wasser gegeben und gekocht werden. Als nächstes werden Kristallzucker und die restlichen Komponenten aus der Liste hinzugefügt. Falls gewünscht, wird Zitronenschale hinzugefügt. Nach zehn Minuten den Herd ausschalten und das Kompott ziehen lassen.

Stachelbeersaft

Aus roten Stachelbeeren

Rote Stachelbeeren sind süß und saftig, was sie zu einem guten Wintergetränk macht. Was brauchen Sie:

  • rote Früchte – 500 Gramm;
  • Kristallzucker - Glas;
  • Wasser - zwei Liter;
  • Minzblätter.

Stachelbeeren zwei Minuten lang in kochendes Wasser legen. Anschließend alle weiteren Komponenten zusammen mit den Früchten in einen sterilen Behälter geben. Zucker hinzufügen und den Inhalt der Flaschen mit kochendem Wasser übergießen. Den süßen Sirup abgießen, aufkochen und zurück in den Behälter gießen. Rollen Sie es zusammen und verstecken Sie es.

Stachelbeerkompott

Aus unreifen Stachelbeeren

Um Kompott aus unreifen Beeren zuzubereiten, benötigen Sie viel Zucker.Ansonsten unterscheiden sich Rezeptur und Zubereitungsschema nicht von der klassischen Zubereitungsart des Getränks. Für ein halbes Kilogramm Obst nehmen Sie 300 Gramm Kristallzucker. Nach Belieben Zitronenmelisse und Zitronenschale hinzufügen.

Wie und wie lange ist Kompott haltbar?

Ein Wintergetränk aus Stachelbeeren muss an einem kühlen Ort gelagert werden, an dem die Lufttemperatur 10 Grad nicht überschreitet. Ein Keller, Keller oder eine kühle Speisekammer eignet sich hierfür perfekt. Wer in einer Wohnung wohnt, kann das Werkstück auf der Loggia lagern. Richtig verschlossenes Kompott mit Vorsterilisation ist 3-4 Jahre haltbar.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin