Beschreibung der Daikon-Sorte Misato Pink Shine, Merkmale des Anbaus und der Pflege

Daikon Pink Gloss gehört zur Familie der Kreuzblütler. Im Wesentlichen handelt es sich um einen großen japanischen Rettich mit einem zarten, süßen Geschmack. Dieses Wurzelgemüse erreicht eine Länge von 10 Zentimetern. Sein saftiges, leuchtend rosa Fruchtfleisch schmückt jeden Tisch.


Beschreibung der Sorte

Daikon wurde von japanischen Züchtern entwickelt. Auf den Inseln der aufgehenden Sonne ist dieses Gemüse zu einem der Hauptnahrungsmittel geworden. Neben ihrem Geschmack besticht die Sorte durch ihren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, die dem Körper unschätzbare Vorteile bieten. In Russland erschien Misato Pink Glitter vor einigen Jahren, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit.

Daikon-Sorten

Daikon ist eine Sorte für die Zwischensaison. Wurzelgemüse hat eine gleichmäßig runde Form und einen ausgezeichneten Geschmack. Gemüse kann lange gelagert werden, ohne dass es seine Präsentation verliert. Da die Sorte kälteresistent ist, kann sie bis zum ersten Frost im Boden bleiben.

Japanischer Rettich verträgt Frost bis -5 Grad gut. Ein solcher Effekt kann sich jedoch negativ auf den Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften des Gemüses auswirken, insbesondere wenn es in der Zukunft gelagert wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass eine zu hohe Temperatur Wurzelgemüse noch schlimmer beeinträchtigt. Bei Temperaturen über 30 Grad verdorren japanische Radieschen. Seine schützenden Eigenschaften nehmen ab und Hackfrüchte sind einem verstärkten Befall durch Kreuzblütler ausgesetzt.

rosa Glitzer

Ein charakteristisches Merkmal von Daikon ist die Bildung einer Wurzelfrucht bereits während der Blütezeit. Dies ist eine stabile Sorte. Unter optimalen Bedingungen produziert es gleichmäßige, gleichmäßige Früchte.

Wachsend

Es wird empfohlen, die Sorte mehrmals zu säen, von Mitte Juni bis Ende Juli. In einem Beet mit einer Breite von 1 m oder mehr werden 2 Reihen angelegt. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 3–5 Zentimetern gepflanzt, 2–3 Samen in jedes Loch. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 30 Zentimeter. Daikon mag keine Schattierungen oder Verdickungen.

Es wird empfohlen, die Samen vor dem Pflanzen zu behandeln. Es ist besser, Setzlinge mit Mängeln beiseite zu legen. Gute Samen sollten bis zum Schlüpfen, das am zweiten Tag erfolgt, in feuchte Gaze gelegt werden.

Wurzelfruchtbildung

Gute Vorgänger für japanischen Rettich sind:

  • Salate;
  • Zwiebelknoblauch;
  • Tomaten;
  • Pfeffer;
  • Kürbis;
  • Gründüngung.

Der Boden für japanische Radieschen wird auf die gleiche Weise wie für andere Gemüsekulturen vorbereitet, jedoch mit tiefem Umgraben des Bodens. Auf leichten Böden und Torfmooren wachsen Hackfrüchte gleichmäßiger.Auch schwerer Lehmboden ist geeignet, dieser sollte jedoch zunächst mit Humus oder Kompost aufgefüllt werden.

Gemüsepflanzen

Wenn Sie ein Gemüse unter Langtagbedingungen anbauen, verringert sich die Blütenbildung und die Entwicklung von Hackfrüchten. Daher ist es optimal, die Sorte in der zweiten Sommerhälfte zu pflanzen, wenn die Tageslänge auf 13–15 Stunden verkürzt wird. Zu diesem Zeitpunkt findet die beste Entwicklung der Hackfrüchte statt.

Die Bildung der größten Früchte erfolgt bei intensiver Sonneneinstrahlung. Zu enge Wachstumsbedingungen können zu übermäßigem Wachstum der Spitzen und Stängel führen.

verlängerter Tag

Merkmale der Pflege

Bei ausreichender Feuchtigkeit ist die Ernte gut. Wenn Blütenpfeile auftauchen, sollten Sie versuchen, diese auszubrechen. Nachdem ein Pfeil zerbrochen ist, erscheinen sie mit beneidenswerter Regelmäßigkeit. Daher wird in dieser Zeit besonderes Augenmerk auf die Sorte gelegt.

Bei nicht blühenden Früchten, die ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit erhalten, reichen 70 Tage für die vollständige Reifung. Das Wurzelgemüse hat eine weiße Schale mit deutlichen roten und grünen Flecken. Sie sind fast vollständig im Boden versunken. Der kleine Teil, der über den Boden hinausragt, ist grün gestrichen. Jedes Wurzelgemüse hat eine Kombination aus Rosa und Weiß, wobei einige Gemüsesorten den Farbton zu Rübenrot verstärken.

Befeuchtung der Ernte

Daikon-Beete sollten regelmäßig (2-3 Mal pro Saison) gejätet und gelockert werden. In trockenen Klimazonen erfordert die Sorte mäßiges Gießen. Überfeuchtung kann eine Schleimbakteriose verursachen. Wenn der Boden gut gewürzt ist, muss japanischer Rettich nicht gefüttert werden.

Beachten Sie! Daikon kann zu spät gepflanzt werden, was sich jedoch negativ auf den Ertrag und die Lagerung von Hackfrüchten auswirkt.

regelmäßig jäten

Vorteile und Nachteile

Zu den positiven Eigenschaften von Daikon Misato Pink Shine gehören:

  • schöne Farbe, das Gemüse schmückt jeden Tisch;
  • unprätentiöser Anbau, die Sorte erfordert keine intensive Pflege;
  • Saftigkeit und delikater Geschmack;
  • gute Erhaltung der Sorte.

Zu den Nachteilen zählen die unterschiedlichen Größen der Hackfrüchte bei unzureichender Pflege. Auch für Mehrkomponentensalate ist das Gemüse ungeeignet, da es darin einfach verloren geht. Optimal ist es, das Wurzelgemüse in Scheiben zu schneiden und mit Kräutern zu dekorieren.

schöne Farbe

Schädlinge und Krankheiten

Bei der Keimung der Kultur ist darauf zu achten, dass diese nicht durch den Kreuzblütler geschädigt wird. Dazu können Sie die Sämlinge mit gesiebter Asche und einer Tabakmischung (Verhältnis 1:1) behandeln. Die Ernte kann auch durch den Herbst-Heerwurm geschädigt werden, der sich in feuchten Böden vermehrt. Dieser Schädling frisst Blätter und Wurzeln. Um dies zu verhindern, sollten die Sämlinge mit verdünntem Kaliumpermanganat (ein Glas Lösung pro Eimer Wasser) gegossen werden.

Sie können Schädlinge auch mit scharfer roter Paprika behandeln. Dazu 6-7 Stück Peperoni in ein Glas geben, heißes Wasser hinzufügen und mindestens 12 Stunden stehen lassen. Anschließend wird der Aufguss in 10 Liter Wasser verdünnt und die Ernte bewässert. Nach 2-3 Tagen wird empfohlen, den Vorgang zu wiederholen, da dies die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Zerstörung der Schädlinge erhöht.

Wurzelgröße

Um das Eindringen von Schnecken zu verhindern, werden um die Pflanzenbeete herum kleine Rillen angelegt und Asche geschüttet. Wenn eine Wurzelpflanze durch Schädlinge geschädigt wird, wird von der Lagerung oder dem Verzehr abgeraten.

Ernte und Lagerung

Japanischer Rettich wird bei trockenem Wetter geerntet. Auf schweren Böden müssen Sie ihn mit einer Schaufel ausgraben, auf leichten Böden lässt er sich jedoch ohne große Schwierigkeiten an den Spitzen herausziehen.

Japanischer Rettich

Daikon hat ein charakteristisches Merkmal.Wenn das Wurzelgemüse bei der Ernte beschädigt wird, ist es nicht lange haltbar. Daher sollte die Ernte mit äußerster Vorsicht erfolgen und beschädigte Hackfrüchte zuerst verwendet werden.

Obwohl japanische Radieschen bis zum ersten Frost im Boden bleiben können, ist es nicht ratsam, sie im Boden zu belassen. Dies wirkt sich negativ auf den Geschmack des Gemüses aus. Der optimale Erntezeitpunkt liegt 60–70 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe.

Es folgt die Ernte

Nach der Extraktion und dem Anlegen des Bodens sollte das Wurzelgemüse neben den Dämmen platziert werden. Der festsitzende Boden trocknet dadurch aus und die Hackfrucht lässt sich leicht vom Boden reinigen.

Japanischer Rettich kann bis zu drei Monate gelagert werden, ohne seinen Geschmack zu verlieren. Soll Wurzelgemüse im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte es zunächst in Plastiktüten verpackt werden. Zuvor müssen Sie die Oberseiten beschneiden.

festsitzende Erde

Die ideale Lagertemperatur für Gemüse liegt bei 0 Grad. Bei niedrigen Temperaturen wird es glasig, bei hohen Temperaturen wird es zu weich.

Der Lagerort für japanische Radieschen kann auch ein Keller sein. In diesem Fall sollte das Wurzelgemüse in mit Sand angefeuchteten Kisten aufbewahrt werden. Gemüse wird in Reihen gelegt, jede Schicht wird mit Sand bestreut. Sand kann durch angefeuchtetes Moos ersetzt werden.

in Kisten sein

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin