Warum knacken Weintrauben während der Reifung und wie behandelt man die Krankheit?

Die Frage, warum Weinbeeren während der Reifung platzen können, interessiert viele unerfahrene Winzer. Der Weinanbau ist ein komplexer, aber faszinierender Prozess. Die Ernte wird mit großer Ungeduld erwartet, daher ist es sehr enttäuschend, wenn die mit Saft gefüllten Beeren zu platzen beginnen. Die Sträuße verlieren ihre Präsentation, sie können nicht mehr lange gelagert werden, das kann die Stimmung für lange Zeit ruinieren.


Rebsorten, die zur Rissbildung neigen

Die globale Erwärmung und die Arbeit der Züchter haben den Weinanbau in Regionen ermöglicht, in denen man so etwas noch nie zu träumen gewagt hat. Gleichzeitig stehen Gärtner vor einem Problem: Der Regenreichtum und andere Gründe führen zum Platzen der Beeren. Deshalb muss ein unerfahrener Winzer die Sorten, die auf seinem Grundstück gepflanzt werden sollen, sorgfältig auswählen. Einige von ihnen neigen dazu, Beeren zu knacken, selbst bei richtiger Pflege und Einhaltung aller agrotechnischen Bedingungen.

Folgendes Problem ist aufgefallen:

  • Laura;
  • Höhepunkte;
  • Schönheiten;
  • Wikinger;
  • Rhizome;
  • Gimpel und einige andere Sorten.

Es wurde festgestellt, dass Rebsorten mit hohem Zuckergehalt und dünner Schale häufiger reißen.

Warum platzen Beeren während der Reifung?

Sie können nicht nur durch übermäßige Feuchtigkeit reißen, dieses Problem kann auch auftreten, wenn die Trauben von Krankheiten (Oidium, Echter Mehltau) befallen sind oder wenn im Boden ein Überschuss an Stickstoffdünger vorhanden ist.

rissige Weintrauben

Heutzutage gibt es keine eindeutige Meinung darüber, warum Weintrauben platzen, daher sollten wir die häufigsten möglichen Ursachen berücksichtigen.

Überschüssige Feuchtigkeit

Trauben benötigen in der Zeit vor der Blüte viel Feuchtigkeit. Eine blühende Rebe benötigt deutlich weniger Wasser und während der Bildung des Fruchtknotens und der Entwicklung der Weintraube steigt der Bewässerungsbedarf wieder.

Wenn die Büsche unter Feuchtigkeitsmangel leiden und dieser Zeitraum mit dem Einsetzen von Regenwetter zusammenfällt, beginnen die Beeren, intensiv Wasser aufzunehmen.

In diesem Fall hat ihre Haut keine Zeit, sich zu dehnen und platzt.

rissige Weintrauben

Unzureichender Nährstoffgehalt

Nährstoffmangel ist der zweite Grund für das Knacken von Trauben.Je fruchtbarer der Boden, desto weniger platzen die Trauben im reifen Zustand. Die Pflanze muss mit Stickstoff-, Phosphat- und Kaliumdünger gedüngt werden.

Niederlage durch Krankheiten

Die Beeren platzen, wenn der Strauch mit Oidium infiziert ist. Rechtzeitiges Sprühen verhindert die Ausbreitung von Falschem Mehltau und schützt Büsche vor Krankheiten und Beeren vor Rissen. Es gibt Sorten, die am anfälligsten für Oidium sind (z. B. Kishmish); in diesem Fall werden die Reben alle drei Wochen behandelt, bevor die Trauben gefüllt werden.

rissige Weintrauben

Sortenmerkmale

Winzern ist seit langem aufgefallen, dass Sorten mit großen grünen Beeren im Bund häufiger platzen. Kleine Beeren und dunkle Rebsorten mit etwas weniger Zuckergehalt und dickerer Schale sind deutlich weniger anfällig für Risse.

Vorbeugung und Beseitigung von Krankheiten

Platzende Beeren bedeuten einen Ernteausfall, der austretende Saft lockt Insektenschädlinge an und provoziert die Entstehung verschiedener Krankheiten. Deshalb muss das Problem angegangen werden.

rissige Weintrauben

Wie man bewässert

Weintrauben mögen kein kaltes Wasser, daher werden die Pflanzen aus einem Fass gegossen, in dem sich das Wasser abgesetzt und von der Sonne erwärmt hat. Wasser abhängig von den Wetterbedingungen. Im Durchschnitt reicht es aus, die Traubensträucher einmal im Monat zu gießen. Nach der Blüte wird reichlich gegossen, wenn erbsengroße Beeren erscheinen.

Wichtig: Die Bewässerungsmenge hängt von der Region ab, in der es wächst; Beim Gießen ist es besser, sich auf die Wetterbedingungen zu konzentrieren.

Das nächste Mal, dass die Trauben gegossen werden, ist Ende Juli. Im August werden nur späte Sorten gegossen, die Ende September oder Anfang Oktober geerntet werden. Ältere Sorten müssen nicht gegossen werden.

rissige Weintrauben

Der richtige Dünger

Stickstoff ist für Weintrauben sehr wichtig; der Zustand der Rebe, die Größe der Trauben und Beeren sowie die Erntemenge hängen davon ab.Ein Überschuss dieses Elements im Boden führt jedoch zur Rissbildung. Trauben brauchen mineralische und organische Düngemittel. Der beste organische Dünger ist verrotteter Mist oder Kompost. Zur Düngung mit Mineraldüngern werden Kemira, Novofort und Superphosphat verwendet.

Die erste Fütterung ausgewachsener Büsche erfolgt im Frühjahr, kurz nach dem Öffnen der Rebe. Die Büsche werden mit einer Mischung aus Superphosphat, Ammoniumnitrat und Kaliumsalz gedüngt. 20x10x5 Gramm werden in 10 Liter Wasser gelöst. Diese Lösung wird für jeden Busch vorbereitet. Die zweite Düngung erfolgt eine Woche vor der Blüte.

Die dritte Fütterung enthält keine Stickstoffdünger. Es wird während der Reifezeit der Beeren zugesetzt, da überschüssiger Stickstoff schädlich für die reifende Ernte ist. Darüber hinaus wird während der Blütezeit, nach der Blüte und während der Reifezeit der Trauben eine Blattdüngung mit komplexen Präparaten eingesetzt, die im Fachhandel leicht zu erwerben sind. Sie müssen gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden.

Traubendünger

Reduzierung der negativen Auswirkungen von Stickstoffdüngern

Vogelkot gilt als hervorragender Dünger für Weintrauben, es ist jedoch zu beachten, dass er viel Stickstoff enthält und daher während der Reifezeit nicht verwendet wird.

Verstärkung der positiven Wirkung von Kalium und Phosphor

Zu Beginn der Reifung der Beeren werden zusätzlich Kalium und Phosphor zugesetzt. Phosphor- und Kaliumdünger werden alle 3-4 Jahre verwendet, wenn der Weinberg auf fruchtbaren Böden liegt. Beim Anbau auf Sandsteinen müssen sie alle 2 Jahre einmal ausgebracht werden.

Umgang mit Büschen mit geplatzten Beeren

Wenn sich in einem Bündel viele geplatzte Beeren befinden, sollten Sie diese entfernen. Solche Cluster werden sorgfältig beschnitten.Bei kleinen Mengen werden die geplatzten Beeren mit einer stumpfen Schere aus der Traube geschnitten.

Beschädigte Früchte müssen unbedingt entfernt werden – sie locken Wespen, Vögel und Insektenschädlinge an und tragen zur Entstehung von Pilzkrankheiten bei. Natürlich wird es nicht möglich sein, das Knacken von Traubenbeeren vollständig zu verhindern, aber diese einfachen Tipps werden die damit verbundenen Ertragsverluste deutlich reduzieren.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin