Ist es möglich, Aprikosenkerne zu essen, wohltuende Eigenschaften und Schaden, Kontraindikationen?

Viele Menschen werfen nach dem Verzehr von Aprikosen unwissentlich die Kerne der Frucht weg und berauben sich so eines wertvollen und gesunden Produkts. Die einzigartigen Eigenschaften der Körner wurden bereits in der Antike von chinesischen Heilern erkannt, die die Frucht in großem Umfang für medizinische und kosmetische Zwecke verwendeten. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es wichtig, den Nutzen und Schaden von Aprikosenkernen zu kennen.


Chemische Zusammensetzung des Saatguts

Die wohltuenden Eigenschaften von Aprikosenkernen sind auf die einzigartige Zusammensetzung der Kerne zurückzuführen. Der Kaloriengehalt von 100 g Produkt beträgt 520 kcal. Nüsse enthalten:

  • verschiedene Arten von Säuren, die für den Körper von Vorteil sind und sich positiv auf die Funktion der inneren Organe des Menschen auswirken;
  • Vitamine A, B, PP;
  • eine große Menge an Mineralien;
  • Phospholipide;
  • Tocopherol

 Knochenzusammensetzung

Das in den Samen enthaltene Amygdalin gehört zur Gruppe der Antikrebsmittel. Aufgrund ihrer großen Menge an Antioxidantien werden Nüsse häufig in der Kosmetik und in Anti-Aging-Maskenrezepten verwendet. Der Verzehr von Getreide kann den Mangel an Kalium, Magnesium und Phosphor schnell ausgleichen. Aufgrund seines hohen Eisengehalts kann das Produkt den Hämoglobinspiegel normalisieren und sich positiv auf das Kreislaufsystem auswirken.

Aprikosenkörner enthalten eine hohe Konzentration an Blausäure, daher müssen Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden und die zulässige Menge darf nicht überschritten werden.

Aprikosenkerne

Nutzen und Schaden von Samen. Zulässige Norm pro Tag

Aprikosenkerne werden in verschiedenen Bereichen der Medizin, Küche und Kosmetik verwendet. Nüsse werden in alternativen Therapierezepten häufig als Bestandteil zur Herstellung von Heilmitteln verwendet. Den Körnern werden folgende Eigenschaften zugeschrieben:

  • entzündungshemmend;
  • Antiseptikum;
  • immunstimulierend;
  • Antikrebs;
  • Anthelminthikum;
  • regenerierend.

Die positiven Eigenschaften des Produkts können bei Überschreitung des zulässigen Verzehrs von Nüssen pro Tag zunichte gemacht werden, da es zu einer Blausäurevergiftung kommen kann. Bei der Festlegung des Grenzbetrags werden Alter und Gewicht der Person berücksichtigt.Die allgemein anerkannte Regel zur Berechnung der Norm für einen Erwachsenen besteht darin, sich an das Verhältnis zu halten: 1 Aprikosenkern pro 5 kg Körpergewicht einer Person.

Nutzen und Schaden

Für Frauen

Für Frauen wirkt sich der ausreichende Verzehr von Aprikosenkernen positiv auf die Gesundheit aus, da die Nüsse eine große Menge an Fettsäuren enthalten. Sie tragen dazu bei, den Alterungsprozess zu verlangsamen, den Hormonspiegel wiederherzustellen und die Schutzeigenschaften des Körpers zu normalisieren.

Aufgrund des hohen Gehalts an Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen wirkt es sich positiv auf den gesamten Körper aus.

Als Norm für Frauen gelten bis zu 10 Samen. Die Körner werden nicht nur innerlich eingenommen. Aus ihnen werden Masken für Gesicht und Körper hergestellt und das Öl stellt die Struktur und den Glanz der Haare wieder her. Schwangeren und stillenden Frauen wird der Verzehr von Getreide nicht empfohlen, da Aprikosen als starkes Allergen gelten.

ausreichender Verzehr

Für Männer

Für den männlichen Körper sind die Vorteile mit dem hohen Fett- und Proteingehalt der Aprikosenkerne verbunden, weshalb das Produkt häufig in die Ernährung von Sportlern und Menschen mit Gewichtszunahme aufgenommen wird. Es enthält 29 % Ölsäure, die als einzigartige Energiequelle gilt, und beim Verzehr kommt es zu einer besseren Aufnahme von Lipiden.

Die Einnahme von Getreide wird Personen empfohlen, deren Arbeit große körperliche Anstrengung erfordert. Erwachsene können 20 bis 40 Körner pro Tag essen. Bei regelmäßigem Verzehr wird aufgrund des Gehalts an Linolsäure in Getreide der Cholesterinspiegel im Körper gesenkt, was zur Normalisierung der Funktion des Herzmuskels beiträgt.

Energiequelle

Für Kinder

Aufgrund des hohen Blausäuregehalts bei Kleinkindern wird nicht empfohlen, einem Kind mehr als 1 Samen zu geben. Es wird angenommen, dass man so viele Körner geben kann, wie das Baby alt ist.Durch die Wärmebehandlung des Produkts kann der Gehalt an Schadstoffen in Nüssen reduziert werden.

Blausäure

Bei welchen Krankheiten wird die Anwendung empfohlen?

Die Liste der Krankheiten, bei denen der Verzehr von Getreide empfohlen wird, ist recht umfangreich. Sie werden roh und als Zutat zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Um Vorteile für den Körper zu erzielen, sollten Sie die Menge an Nüssen nicht überschreiten.

Aufgüsse aus Getreide gegen Epilepsie

Im Kampf gegen Epilepsie wird Aprikosensaft eingesetzt, der 0,5 Liter pro Tag konsumiert. Nukleolen tragen dazu bei, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten verschiedener Art zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit aller inneren Organe zu steigern. Die Behandlungsdauer sollte 30 Tage betragen, danach wird eine Pause eingelegt.

Wenn Krampfzustände drohen, bereiten Sie einen Sud zur oralen Verabreichung vor. Nehmen Sie dazu 8 TL. Aprikosenkörner 4 Stunden lang mit 200 ml heißem Wasser übergießen. Das Medikament wird dreimal täglich vor den Mahlzeiten zu je 65 ml eingenommen.

Infusionen gegen Epilepsie

Rohe Kerne für die Onkologie nehmen

Die medizinischen Eigenschaften von Aprikosenkernen werden oft als Mittel gegen Krebs angepriesen. Gleichzeitig gibt es keine offizielle Bestätigung oder wissenschaftliche Forschung zur Wirksamkeit der Bekämpfung von niedriggradigen Tumoren.

Heutzutage ist eine solche Komponente jedoch in vielen Nahrungsergänzungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln gegen Krebs enthalten. Alternativmedizin empfiehlt, 40 g Aprikosenkerne zu sich zu nehmen und die angegebene Menge in 3 Dosen aufzuteilen. Die Behandlungsdauer beträgt 1,5 Wochen, danach wird eine Pause eingelegt.

Kerne in der Onkologie

Abkochung gegen Bindehautentzündung

Bei einer Bindehautentzündung verwenden Sie einen Sud auf Basis von Aprikosenkernen, der in Form einer Lotion 15 Minuten lang auf die Augenpartie aufgetragen wird. Zur Zubereitung nehmen Sie 3 TL. Aprikosenkerne dazugeben und 4 Stunden lang mit 100 ml kochendem Wasser aufgießen.

Abkochung gegen Bindehautentzündung

Einsatz bei entzündlichen Lungenerkrankungen

Aprikosenkerne gelten als einzigartiges Heilmittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Die Verwendung eines solchen Produkts fördert die Entfernung von Auswurf, daher werden Nüsse häufig bei Bronchitis und Keuchhusten eingesetzt. Um Husten loszuwerden, nehmen Sie täglich 1 EL in Ihre Ernährung auf. l. gehackte Nüsse.

In Phasen der Schwächung des Körpers werden Nüsse als starkes Immunstimulans eingesetzt und aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen häufig in die Ernährung von Patienten aufgenommen. Um Vitaminmangel zu bekämpfen, werden 20 g Getreide mit 4 EL gemischt. l. Honig und gehackte Schale, diese Mischung wird täglich auf nüchternen Magen verzehrt, 1 TL.

Aprikosenkerne gegen Atemwegserkrankungen können frisch verzehrt oder als Abkochung mit Heilkräutern zubereitet werden. Für die Zubereitung verwenden Sie am effektivsten Thymian-, Kamillen- und Huflattichblüten. Das Gurgeln mit solchen Aufgüssen löst das Problem der Halsschmerzen, die häufig mit Erkältungen einhergehen.

Aufguss in einem Glas

Bei Gelenkschmerzen

Um Einreibungen für Beine und Gelenke vorzubereiten, bereiten Sie ein Produkt aus 500 ml Wodka und 1 Tasse zerkleinerten Körnern zu. Die Tinktur wird 3 Wochen lang entfernt und anschließend bestimmungsgemäß verwendet.

Bei Herzrhythmusstörungen

Bei instabiler Herzfrequenz empfiehlt sich die Einnahme von Aprikosentees. Zur Reinigung und Normalisierung der Blutzusammensetzung wird die orale Einnahme von 1 TL auf nüchternen Magen empfohlen. Nüsse verbrannten zu Asche. Um ein Arzneimittel herzustellen, benötigen Sie:

Knochenreinigung

  • 0,5 kg Zitrone reiben;
  • 20 Aprikosenkörner hinzufügen;
  • 0,5 Liter flüssigen Honig einfüllen;
  • mischen und 3 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.

Dieses Mittel wird morgens und abends jeweils 1 EL eingenommen. l.

Gegen Helminthen

Aprikosenkörner gelten als hervorragendes Heilmittel gegen Würmer. Zu diesem Zweck werden sie frisch auf nüchternen Magen verzehrt. Die Bestandteile von Nüssen wirken dämpfend auf pathogene Mikroorganismen und tragen daher zur Normalisierung der Mikroflora bei Dysbiose bei.

Körner hinzufügen

Bestehende Kontraindikationen für die orale Verabreichung

Als Lebensmittel eignen sich nur hochwertige Aprikosenkerne. Getreide, das abgelaufen ist oder einen ranzigen Geschmack hat, sollte nicht verzehrt werden.. Bei der Entscheidung, ob Nüsse verzehrt oder gegessen werden dürfen, müssen bestimmte gesundheitliche Bedingungen berücksichtigt werden. Sollte bei folgenden Erkrankungen nicht in die Ernährung aufgenommen werden:

Diabetes mellitus

  • Diabetes mellitus;
  • akute Phase einer Lebererkrankung;
  • Funktionsstörungen des endokrinen Systems;
  • Probleme mit der Funktion des Verdauungssystems;
  • Aprikosen-Nuss-Unverträglichkeit;
  • Zustand der Schwangerschaft.

Übermäßiger Verzehr von Aprikosenkörnern ist mit einer Blausäurevergiftung behaftet. Die maximale Konzentration der Substanz wird 5 Stunden nach der Verabreichung beobachtet. Die Person verspürt starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe und kann Schmerzen im Bauchbereich verspüren. Bei schwerer Vergiftung kommt es zu Krämpfen und es kann zu Herzversagen kommen.

Verdauungssystem

Die Verwendung von Nüssen in der Kosmetik und beim Kochen

Aprikosennüsse fanden bereits im 15. Jahrhundert Verwendung in der Kosmetik, als die Kosten für ein solches Produkt mit dem Goldpreis vergleichbar waren. Heutzutage ist das Öl häufig in Shampoos, Cremes, Masken und anderen Kosmetika zu finden.Es wird als Komponente verwendet, die die Haut perfekt nährt, ihr Elastizität verleiht, eine schnellere Wundheilung fördert und der Hautalterung vorbeugt.

Die Fähigkeit des Öls, sich in einer dünnen Schicht abzulagern, stellt sicher, dass der Luftzugang zu den Zellen nicht blockiert wird. Für das Haar wird eine solche Komponente „lebensspendender“, da es Glanz, Geschmeidigkeit und Volumen erhält.

Wenn Sie die Kraft der Aprikosenkerne nutzen möchten, können Sie auf folgende Rezepte zurückgreifen:

Nüsse in der Kosmetik

  • Reinigungsmaske – Haferflocken und Milch werden im Verhältnis 1:1 gemischt, nach 5 Minuten 1 TL hinzufügen. Butter und Honig;
  • Feuchtigkeitscreme – 1 Eigelb gemischt mit 1 TL. Öle, 30 Minuten lang auf Gesicht oder Körper auftragen;
  • für Haare - 1 EL. l. Aprikosenöl und 2 Tropfen Lavendel werden 30 Minuten lang auf das Haar aufgetragen und anschließend gewaschen.

Heutzutage ist es üblich, Süßwaren und Mehlprodukten Getreide hinzuzufügen. Bittere Nüsse werden oft gemahlen verwendet, wodurch ein einzigartiger nussiger Geschmack entsteht. Aus den Samen werden Eiscreme, Desserts und fermentierte Milchprodukte hergestellt. Marmelade mit Aprikosenkernen gilt als eine der besten Delikatessen. Öl wird beim Kochen praktisch nicht verwendet.

bittere Nüsse

Wie und wie lange werden Aprikosenkerne gelagert?

Aprikosenkerne können ganz oder geschält gelagert werden. Mit der ersten Option können Sie die Haltbarkeit von Nüssen verlängern und ihre wohltuenden Eigenschaften besser bewahren. Die empfohlene Dauer beträgt 1 Jahr.

Mit der Zeit steigt der Blausäuregehalt im Produkt und es wird für den Verzehr ungeeignet. Verdorbene Samen sind leicht daran zu erkennen, dass sie einen bitteren Geschmack annehmen. Es ist richtig, die Körner in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und sie nicht dem Sonnenlicht auszusetzen.

Aprikosenkerne

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin