Welche Apfelsorten auf einem Zwergwurzelstock eignen sich für den Anbau in einem Sommerhaus?

Züchter entwickeln ständig neue Apfelbaumsorten, die sich in Geschmack, Größe und anderen Eigenschaften unterscheiden. Viele Gärtner züchten in ihren Sommerhäusern Zwergapfelbäume, die saftige Früchte tragen und eine dekorative Funktion erfüllen können. Trotz ihrer kompakten Abmessungen stehen Obstbäume qualitativ größeren Sorten in nichts nach.


Merkmale und Vorteile des Typs

Die Kategorie der niedrig wachsenden Bäume hat eine kleine Krone und wird maximal 3 m hoch. Der dünne Stamm von Apfelbäumen ist zuverlässig und hält einer Menge reichlich reifender Früchte stand. Bei richtiger Pflanzung und weiterer Pflege tragen die Bäume in 2-3 Jahren Früchte. Zu den Vorteilen von Zwergpflanzen zählen:

Vorteile des Typs

  1. Aufgrund ihrer geringen Höhe lassen sich die Bäume leicht verarbeiten und Früchte sammeln. Gärtner, die Zwergapfelbäume pflegen, verbringen nicht viel Zeit mit der Durchführung grundlegender landwirtschaftlicher Tätigkeiten.
  2. Es ist erlaubt, alle 1-1,5 Meter Bäume zu züchten. Eine dichte Bepflanzung steigert den Ertrag im Vergleich zu klassischen Baumsorten deutlich.
  3. Bei starkem Wind und Niederschlag fällt eine kleine Menge Obst zu Boden. Selbst wenn Äpfel fallen, werden sie aufgrund der geringen Höhe der Bäume nicht beschädigt.
  4. Die Wurzelsysteme von Zwergsorten reagieren schneller auf Düngemittel und Bewässerung, wodurch die Ernte früher reift.
  5. Aufgrund der Strukturmerkmale erhalten niedrig wachsende Pflanzungen mehr natürliches Licht und in den Früchten reichern sich mehr Vitamin C und Zucker an.
  6. Der Entwicklungs- und Reifeprozess der Ernte stoppt einige Wochen früher als bei Standardsorten, sodass die Früchte vor dem ersten Frost geerntet werden können.

Entwicklung und Reifung

Hauptnachteile

Neben einer Reihe komparativer Vorteile weisen niedrig wachsende Apfelbäume mehrere negative Eigenschaften auf. Der Hauptnachteil ist die geringe Kältetoleranz, weshalb Pflanzungen auf Zwergunterlagen bei niedrigen Temperaturen ausfrieren können.Darüber hinaus erfordert diese Sorte regelmäßige und sorgfältige Pflege, um eine große Ernte zu erzielen. Die Liste der Nachteile umfasst außerdem:

  • tiefes Graben des Bodens bei der Pflanzungspflege kann zu Schäden am Wurzelsystem führen, da es in den oberen Bodenschichten liegt;
  • Ein Baum mit geringer Höhe ist zerbrechlicher. Daher ist es beim Pflanzen von Setzlingen erforderlich, Stützen zu bauen.
  • Die Früchte von Zwergsorten ziehen eine große Anzahl von Schädlingen an, daher ist eine antiparasitäre Behandlung erforderlich, um eine qualitativ hochwertige Ernte anzubauen.

Qualitätsernte

Wie unterscheiden sie sich von normalen Apfelbäumen?

Beim Pflanzen von Setzlingen verwechseln unerfahrene Gärtner häufig niedrig wachsende Sorten mit gewöhnlichen und säulenförmigen Sorten. Zwergsorten zeichnen sich durch eine ausladende Krone aus, die einen Durchmesser von 3 m erreicht. Häufige Arten haben eine Krone aus einem Stamm mit vielen Verzweigungen.

Säulenbäume sehen aus wie ein länglicher Stamm, auf dem Früchte wachsen.

Um Zwergapfelbaumsämlinge zu unterscheiden, müssen Sie bei der Auswahl auf das Wurzelsystem und den Stamm achten. Bei niedrig wachsenden Sämlingen haben die Stämme Äste, die in den frühen Wachstumsstadien erscheinen. Das Wurzelsystem hat eine faserige Struktur und seine Festigkeit und Elastizität zeugen von der hohen Qualität des Sämlings, was zu einer reichlichen Fruchtbildung der Äpfel führt. Standardsorten haben Pfahlwurzeln.

Standardsorten

Sortenvielfalt

Es gibt eine große Vielfalt an Zwergapfelbäumen. Bäume verschiedener Arten unterscheiden sich voneinander in der Reifedauer, den Wachstumsmerkmalen in bestimmten Regionen und der Größe der Früchte. Um die beste Option für die Bepflanzung Ihres Sommerhauses auszuwählen, ist es wichtig, sich mit den Eigenschaften der einzelnen Arten vertraut zu machen.

Die beste Option

Nach Reifezeit

Je nachdem, wann die Bäume Früchte zu tragen beginnen, werden früh, mittel und spät reifende Sorten unterschieden. Frühreife Sorten reifen Ende Juli. Eine der häufigsten Sorten ist Melba, die saftige Früchte mit einem Gewicht von mehr als 100 g trägt. Bekannt sind auch die Sorten Candy und Chudny, die Früchte mit einem Gewicht von 120 bzw. 150 g hervorbringen.

Sommersorten haben ausgeprägte Geschmackseigenschaften und ihre Fruchtbildung beginnt im 3. bis 4. Jahr der Vegetationsperiode.

Unter den Zwischensaisonsorten ist die Sorte Zhigulevsky sehr gefragt, da sie niedrige Temperaturen problemlos verträgt und Ende September eine Ernte bringt. Das Gewicht einer Frucht erreicht 200 g. Die Ernte kann ohne Geschmacksverlust den ganzen Winter über gelagert werden.

je nach Zeitraum

Unter den spätreifenden Sorten können wir die Arten Bratchud und Bogatyr unterscheiden. Diese Sorten beginnen ab dem 4.-5. Jahr Früchte zu tragen, sind frostbeständig und liefern stabile Erträge. Die Früchte der Bäume sind bei richtiger Pflege süß und saftig.

Durch Regionalisierung

Um eine große Ernte zu erzielen, ist es notwendig, eine für eine bestimmte Region geeignete Sorte anzubauen. Die klimatischen Bedingungen sind in verschiedenen Gebieten unterschiedlich, sodass einige Sorten möglicherweise keine Wurzeln schlagen. Beispielsweise liegen Boden und Temperatur in der Region Moskau im mittleren Bereich, und Apfelbäume, die auf niedrig wachsende klonale Unterlagen gepfropft sind, sind hier gefragt. Erfahrene Gärtner pflanzen in der Region Moskau in der mittleren Zone die Sorten Melba, Zhigulevsky und Grushevka.

große Ernte

Klonale Unterlagen sollten in Sibirien nicht angebaut werden, da sie unter dem Einfluss niedriger Temperaturen ausfrieren. Die Sorten Palmetta, Nezhenka und Siberian Souvenir sind resistent gegen die sibirische Kälte. Diese Sorten bringen eine gute Ernte, wenn sie nach dem Muster 2,5 x 2 m gepflanzt werden.

In der Region Nischni Nowgorod sowie in der Region Moskau wurzelt die Sorte Zhigulevsky gut, die nicht nur wegen ihrer früheren Reifung, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen ungünstiges Klima geschätzt wird. Diese Apfelbaumsorte ist praktisch nicht anfällig für Schorf und verträgt Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

niedrige Temperatur

Wie man Bäume veredelt

Zwergbäume können auf verschiedene Arten vermehrt werden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist das Austreiben. Der Eingriff wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn die ersten Blätter zu wachsen beginnen. Die Essenz Apfelbaum sprießt besteht darin, dass aus einem einjährigen Sprosstrieb eine Knospe mit angrenzendem Gewebe herausgeschnitten wird, die in einen Schnitt am Stamm des Wurzelstocks eingeführt wird.

hohe Luftfeuchtigkeit

Wachsende Apfelbäume auf Zwergunterlagen

Bei der Pflanzung von Bäumen auf Zwergunterlagen gibt es einiges zu beachten. Zunächst sollte sich die Pfropfstelle des Sämlings oberhalb der Bodenoberfläche befinden, da die Pflanze sonst vorzeitig aktiv zu wachsen beginnt. Es wird empfohlen, die Wurzeln des Sämlings gleichmäßig um den Stamm zu verteilen und ein Biegen nach oben zu vermeiden.

Es ist besser, Apfelbäume im Frühjahr auf Wurzelstöcken zu pflanzen, bevor stabile heiße Temperaturen eintreten. Das Pflanzen von Setzlingen erfordert die obligatorische Konstruktion von Stützen, die verhindern, dass sich die Pflanze bei starkem Wind und der Reifung schwerer Früchte verbiegt.

Zwergunterlagen

Regeln für die Pflege von Zwergapfelbäumen

Die Pflege von Setzlingen umfasst die regelmäßige Durchführung grundlegender Maßnahmen – Gießen, Lockern, Pflügen, Düngen und Schutz vor Schädlingen. Um gesunde Bäume wachsen zu lassen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  1. Kontrollieren Sie die Pflanzungen regelmäßig, um Anzeichen von Krankheiten und das Vorhandensein von Schädlingen rechtzeitig zu erkennen.
  2. Seien Sie beim Pflügen und Lockern des Bodens vorsichtig, da sich das Wurzelsystem der Sämlinge in geringer Tiefe befindet.
  3. Bereiten Sie vor dem Pflanzen einen Platz für den Sämling vor und achten Sie dabei auf die Qualität des Bodens und darauf, dass kein Wind weht.

Bei der Pflege von Apfelbäumen ist es auch wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen. Abhängig von den Temperaturbedingungen gibt es bestimmte Nuancen bei der Verarbeitung von Sämlingen.

grundlegende Aktionen

Im Sommer

Bei der Sommerpflege sollte besonderes Augenmerk auf die Bewässerung gelegt werden. Der Boden rund um den Stamm muss stets feucht gehalten werden und darf nicht austrocknen. Bei heißem Wetter nimmt die Aktivität der Schädlinge zu und zu ihrer Abwehr sollten spezielle Chemikalien eingesetzt werden.

Chemikalien

im Herbst

Im Herbst reifen die meisten Zwergsorten. Bis zur Ernte muss der Baumstammbereich ständig von herabfallenden Blättern, Früchten und Unkraut befreit werden. Wenn der Bereich um den Stamm von Pflanzenresten befreit wird, müssen Sie den Boden lockern, um Klumpen zu entfernen und die Wärmeisolierung der im Boden lebenden Schädlinge zu stören.

Bis Mitte Herbst sollte eine Desinfektion durchgeführt werden, um das Auftreten neuer Schadinsekten zu verhindern.

Nach der Ernte ist eine Düngung mit Dünger mit einem hohen Gehalt an mineralischen Bestandteilen erforderlich. Danach Hygiene Apfelbaum beschneiden um getrocknete Blätter zu entfernen und verdickte Bepflanzungen zu beseitigen.

Unkraut

im Winter

Die Pflege von Obstbäumen im Winter ist eine Voraussetzung für eine gute Ernte in der nächsten Saison. Bei Frost ist es notwendig, den Zustand der Isolierung, die die Wurzeln und den unteren Teil des Stammes des Apfelbaums bedeckt, regelmäßig zu überwachen. Im Winter kann das Abdeckmaterial von Hasen oder Mäusen durchgefressen werden. Zudem besteht die Gefahr einer Beschädigung der Dämmung durch starke Schneeansammlung.

Um zu verhindern, dass Baumkronen brechen, müssen Sie die Schneemenge auf der Oberfläche ständig überwachen. Wenn sich auf den Ästen eine dicke Schneeschicht bildet, sollten Sie diese abschütteln. Andernfalls schmilzt der Schnee nach dem Einsetzen der Hitze und unter seinem Gewicht brechen zerbrechliche Äste.

mineralische Bestandteile

im Frühling

Im zeitigen Frühjahr müssen die Zweige neuer Sämlinge für weiteres aktives Wachstum beschnitten werden. Wenn der Baum mehrere Saisons lang gewachsen ist, ist im Frühjahr ein Rückschnitt zur Formgebung und aus hygienischen Gründen erforderlich. Eine der wichtigen Phasen der Frühlingspflege ist die Behandlung gegen Krankheiten und Schadinsekten. Es wird außerdem empfohlen, Jagdgürtel an den Stämmen von Zwergapfelbäumen zu befestigen, um Schädlinge zu fangen.

Nachdem der Schnee geschmolzen ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Erdoberfläche um den Stamm herum nicht austrocknet. Jede Bewässerung sollte durch eine Lockerung des Bodens bis zu einer Tiefe von 50–70 mm abgeschlossen werden. Um die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren und die Feuchtigkeit im Boden zu halten, können Sie den Stamm mit Mulch bedecken. Anfang April, bei klarem Wetter, müssen Sie den unteren Teil des Stammes tünchen. Außerdem ist eine Düngung mit Mehrnährstoff- oder Stickstoffdünger erforderlich.

Zweige beschneiden

Merkmale der Kronenbildung

Die Kronen von Apfelbäumen werden zweimal im Jahr beschnitten, um sie in Form zu bringen.. Die Krone sollte im Frühjahr und Herbst beschnitten werden, wenn neue Triebe noch nicht in die intensive Wachstumsphase eingetreten sind. Um das Volumen der Krone zu erhöhen, sollten junge Triebe nach außen gerichtet werden. Dies trägt dazu bei, dass der Baum kompakter aussieht und die Zweige nicht in verschiedene Richtungen abstehen.

Am häufigsten besteht die Notwendigkeit, die Krone zu beschneiden, wenn man ein Sommerhaus mit wenig freiem Platz im Garten pflanzt.

Gestaltung

Krankheiten und Schädlinge, Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Apfelbäume, die auf einer Zwergunterlage wachsen, unterliegen den gleichen Krankheiten wie klassische Sorten. Bei unsachgemäßer Pflege, negativen äußeren Einflüssen oder ständig bewölktem Wetter besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Krankheiten wie Mehltau, Schorf, Mosaik, Fäulnis und Zytosporose. Um das Auftreten der Krankheit rechtzeitig zu überwachen, ist es notwendig, die Sämlinge regelmäßig zu untersuchen und bei ersten Anzeichen einer Infektion mit der fungiziden Behandlung zu beginnen.

Zur Bekämpfung von Krankheiten eignen sich Kupfersulfatlösung, kolloidaler Schwefel und Bordeaux-Gemisch.

Zu den Schädlingen, die für die Früchte von Zwergapfelbäumen gefährlich sind, gehören Raupen und Schmetterlinge. Insekten fressen sich durch Früchte und Blätter von Bäumen, was zu einer Verringerung der Quantität und Qualität der Ernte führt. Um Schädlinge abzuwehren, ist es notwendig, die Vegetation mit speziellen Präparaten zu besprühen.

Krankheiten und Schädlinge

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin