Kartoffeln gelten als einzigartige Gartenpflanze; es gibt Hunderte von Gerichten und Volksrezepten, in denen sie verwendet wird. Das Hauptproblem nach der Ernte ist die Gewährleistung der Sicherheit. Bei einigen Sommerbewohnern verlieren die Knollen trotz langer Lagerzeit nicht ihre Qualitätsmerkmale, ihren Geschmack und ihr Aussehen. Um Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie Kartoffeln in einer Wohnung richtig gelagert werden.
- So bereiten Sie Kartoffeln für die Lagerung vor
- 5 todsichere Möglichkeiten, Ihre Kartoffelernte in Ihrer Wohnung zu konservieren
- Kartoffeln im Keller lagern
- Im Flur oder Eingang
- In einer Kiste auf dem Balkon
- Kleiner Vorrat im Kühlschrank
- Kartoffeln in einer Wohnung lagern
- Welche Kartoffelsorten lagert man am besten?
- Häufige Fehler
So bereiten Sie Kartoffeln für die Lagerung vor
Um Kartoffeln zu Hause zu lagern, müssen Sie die Knollen gut auf die Überwinterung vorbereiten. Wählen Sie für die Sammlung sonniges Wetter ohne Niederschlag. Der Lagererfolg hängt zur Hälfte von der Qualität der Trocknung und Selektion ab, bei der beschädigte und defekte Knollen entfernt werden. Um die Luftfeuchtigkeit nach dem Verfüllen zu reduzieren, werden die Kartoffeln oben mit einer leichten Ascheschicht bestreut.
5 todsichere Möglichkeiten, Ihre Kartoffelernte in Ihrer Wohnung zu konservieren
Kartoffeln werden nicht nur im Keller, sondern auch in der Wohnung gelagert, sodass keine Zeit auf dem Weg zur Garage verschwendet werden muss. Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen Sie die Ernte bis zur nächsten Erntesaison aufbewahren können.
Kartoffeln im Keller lagern
Die Lagerung geernteter Kartoffeln im Keller ist für russische Bürger die gängigste Praxis. Der Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, eine konstante Temperatur im Raum im Bereich von 2-4 °C bereitzustellen 0C. Diese Temperatur im Lagerraum gilt als optimal für Knollen. Die Luftfeuchtigkeit im Keller sollte zwischen 70 % und 85 % liegen.
Es ist notwendig, Lichteinwirkung auszuschließen, da sonst für den Menschen schädliches Corned Beef entsteht.
Vor dem Pflanzen von Knollen wird empfohlen, den Raum zweimal im Abstand von 1 Woche mit einer Salz- oder Kalklösung zu behandeln. Zur Lagerung werden im Laden gekaufte Plastikboxen verwendet oder die Kartoffeln werden mit eigenen Händen in eine selbstgemachte Box gelegt. Am Boden des Behälters müssen kleine Schlitze von 4 bis 6 cm Größe vorgesehen werden, die eine bessere Belüftung begünstigen. Vor der Wiederverwendung müssen die Kartons mit einer Manganlösung behandelt und gründlich getrocknet werden.
Eine gängige Möglichkeit besteht darin, Knollen in Kisten ohne Deckel zu legen.In diesem Fall ist es notwendig, die Knollen bis zu einer Tiefe von maximal 1,5 m zu füllen. Bei Problemen mit hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt es sich, den Boden im Keller mit Sägemehl zu verlegen und bei Bedarf abzudecken mit Balken oder Dielen.
Im Flur oder Eingang
Die so gelagerte Ernte nimmt keinen Platz in der Wohnung ein und ist immer griffbereit. Dazu wird eine Kiste hergestellt, in die Kartoffeln gegossen werden. Die Temperatur im Eingangsbereich ist immer kühler als im Haus und wärmer als die Außentemperatur, was die Qualität der Knollen und die Nutzungsdauer verbessert.
Die Nachteile dieser Methode sind folgende Punkte:
- Unbeständigkeit der Temperatur, die periodisch steigt und fällt;
- kurze Zeitdauer;
- Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls;
- wahrscheinliche Konflikte mit Nachbarn.
Diese Methode wird verwendet, wenn Sie die Ernte bis zum frühen Frühling verschieben müssen. Bis Ende Februar oder Mitte März bleiben Aussehen und Geschmack unverändert. Optimal für Gärtner, die keinen Keller haben und alternativ einen Platz für Kartoffeln im Eingangsbereich einrichten möchten.
In einer Kiste auf dem Balkon
Sie können mit Ihren eigenen Händen aus gewöhnlichen Brettern, die fest befestigt sind, eine Kiste zum Aufbewahren von Kartoffeln auf dem Balkon herstellen. Es werden zwei „Matroschka“-Produkte mit einem Unterschied im Wandabstand von etwa 5 cm hergestellt. Der entstandene Hohlraum wird mit Schaumstoff, Sägemehl oder einem anderen Material mit ähnlichen Eigenschaften isoliert. Der Deckel für den Behälter ist ebenfalls doppelt und isoliert gefertigt.
Diese Methode eignet sich für die Lagerung in einer Glasloggia und ermöglicht es Ihnen, die Ernte auch in kalten Wintern nicht zu verlieren.
Oftmals nutzen sie einen speziellen Haushaltskeller, der im Laden gekauft wurde. Es handelt sich um einen Thermobehälter aus modernen Materialien mit elektrischer Heizung.Welchen Temperaturen Kartoffeln standhalten, hängt vom Modell und Hersteller ab; es gibt Optionen für Umgebungstemperaturen bis zu -40 °C 0C. Im Handel werden Keller mit einem Volumen von 100, 180 und 300 Litern verkauft, was einer Menge von 1 bis 3 Säcken entspricht.
Kleiner Vorrat im Kühlschrank
Für kleine Knollenmengen eignet sich die Aufbewahrung von Kartoffeln zu Hause im Kühlschrank, die richtige Lagertemperatur sollte zwischen 3 und 5 liegen 0C. Der Komfort und die Einfachheit der Methode sind mit mehreren Fallstricken verbunden. Als Hauptpunkte gelten folgende Faktoren:
- Es ist nicht klar, in welchem Behälter die Lagerung besser gewählt werden sollte: Eine Plastiktüte lässt keinen Sauerstoffzugang zu den Knollen zu, sie beginnen zu beschlagen und zu faulen, und in einem Netz läuft der Schmutz heraus;
- es ist unmöglich, eine große Menge Kartoffeln zu lagern;
- Bei längerer Lagerung im Kühlschrank beginnt der Prozess der Umwandlung von Stärke in Zucker, der sich negativ auf den Geschmack und das Aussehen von Kartoffeln auswirkt.
Aufgrund dieser Eigenschaften können mehrere Kilogramm Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, eine Reserve für nicht mehr als eine Woche anzulegen, und während dieser Zeit müssen Sie es essen.
Kartoffeln in einer Wohnung lagern
Haushalte lagern Vorräte, die in naher Zukunft verbraucht werden sollen. Die durchschnittliche Temperatur in einer Standardwohnung schwankt zwischen 20 und 25 °C 0C, das nicht für die Lagerung von Kartoffeln geeignet ist. Es ist wichtig, es an einem gut belüfteten Ort aufzustellen, da es sonst verrottet und Fliegen verursacht. Die häufigsten Optionen sind:
- Speisekammer;
- Küchenelemente, Möbel;
- Einbauschränke.
Oftmals streben Menschen danach, die Innenarchitektur eines Flurs so zu gestalten, dass sie Platz für die Aufbewahrung von Feldfrüchten und anderen Gegenständen des täglichen Lebens bietet.
Welche Kartoffelsorten lagert man am besten?
Frühreife Kartoffeln verdirbt schnell, daher werden diese Sorten nicht für die Langzeitlagerung verwendet. Für diese Zwecke werden Arten mit mittlerer oder später Ernte verwendet.
Beschreibung und Eigenschaften der Kartoffelsorten:
- Asterix ist eine europäische Premiumsorte, hat eine mittlere bis späte Reifezeit und gehört zur Tafelkategorie, hat eine rote Schale und gelbes Fruchtfleisch, das durchschnittliche Gewicht der Knollen variiert zwischen 65 und 110 g;
- Atlant ist eine spät reifende Sorte, hat eine raue gelbe Schale und hellgelbes Fruchtfleisch, das durchschnittliche Knollengewicht beträgt 90 bis 199 g;
- Skarb ist eine Kartoffelsorte belarussischer Selektion, hat eine gelbe Schale und ein gelbes Fruchtfleisch und ein Durchschnittsgewicht von 150 bis 200 g.
Die Lagerdauer von Kartoffeln hängt von vielen Faktoren ab, und die gleiche Kartoffelsorte fühlt sich auf dem Balkon gut an und verdirbt zu Hause nicht. Es wird empfohlen, verschiedene Optionen auszuprobieren und mit verschiedenen Methoden und Temperaturen zu experimentieren und die optimalste Methode auszuwählen.
Häufige Fehler
Die Lagerung von Kartoffeln erfordert die Einhaltung einer Reihe von Regeln, deren Unkenntnis alle Bemühungen, die Ernte anzubauen, zunichte machen wird. Der grundlegende Faktor für eine erfolgreiche Lagerung ist die Wahl der richtigen Kartoffelsorte. Frühreife Knollen können nicht für eine Langzeitlagerung ausgewählt werden; selbst wenn alle Regeln eingehalten und „ideale“ Bedingungen geschaffen werden, bleibt die Ernte höchstens bis November und verliert deutlich ihre ursprünglichen Qualitäten.
Zu den häufigsten Fehlern bei der Arbeit mit Kartoffeln gehören:
- Auswahl minderwertiger Rohstoffe – nur gesunde und ausgewählte Kartoffeln haben eine Chance, lange haltbar zu sein;
- getrennt von anderem Gemüse lagern – bei der Lagerung mit Rüben wird Feuchtigkeit auf natürliche Weise aufgenommen und die Knollen vor dem Verrotten bewahrt, was sich positiv auf das Ergebnis auswirkt;
- Nutzung natürlicher Bedingungen – Kartoffeln erfordern besondere Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, daher sind die Wohnbedingungen für sie nicht geeignet;
- Vernachlässigung des Sortiervorgangs - durch die Lagerung verfaulen die Knollen, Infektionskrankheiten sind möglich, was letztlich das Infektionsrisiko gesunder Kartoffeln erhöht; nur durch mechanisches Sortieren kann dieses Problem beseitigt werden;
- Aufbewahrung in Säcken – diese Methode ermöglicht keine qualitativ hochwertige Sortierung der Knollen und erfordert keinen Zugang zu Luft, was unweigerlich zu deren Verderb führt.
Bei der Kontrollsortierung werden nicht nur infizierte Knollen aus dem Lagerbereich entfernt, sondern auch solche, die mit ihnen in Kontakt stehen. Das Auftreten eines fauligen Geruchs und kleiner Fliegen weist darauf hin, dass die Fäulnis begonnen hat und die Ernte aussortiert werden muss.
Kartoffeln sollten immer in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, da sie sonst schnell zu sprießen beginnen. Der Zustand der Umwelt ist von großer Bedeutung. Hohe Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur stellen die Hauptgefahr dar, da die Früchte beginnen zu verderben, zu sprießen oder zu faulen.