Es gibt viele Gänserassen, die alle in mehrere Bereiche unterteilt sind. Gänse werden nicht nur wegen Fleisch und Eiern gezüchtet, es gibt auch Zier- und Kampfrassen, die einem bestimmten Zweck dienen. Schauen wir uns Beispiele verschiedener Gänserassen an, die als die besten für die Heimzucht gelten, sowie ihre Eigenschaften, äußeren und produktiven Eigenschaften.
Fleischgänse
Für die Fleischzucht werden Rassen ausgewählt, deren Hauptmerkmale frühe Reife, schnelle Gewichtszunahme, große Größe und Krankheitsresistenz sind.
Folgende Rassen können zu Hause gezüchtet werden:
- Eine Blässgans wiegt im Alter von 3 Monaten 3,6 bis 4 kg; die Vögel haben eine starke Immunität und benötigen keine besondere Pflege. Allerdings sind Blässgänse noch nicht sehr verbreitet, so dass es schwierig ist, reinrassige Vertreter zu finden.
- Die Kuban-Rasse wiegt mit 2 Monaten 4 kg und mit 2,5 Monaten 5 kg oder mehr. Gänse beginnen im Alter von 8 bis 9 Monaten mit der Eiablage und legen 8,5 Dutzend Eier pro Jahr. Vertreter des Kuban-Typs passen sich gut an schwierige Wetterbedingungen an und sind resistent gegen Krankheiten.
- Tula-Gänse Sie wiegen beeindruckend: Ganter – 9 kg, Gans – 7-8 kg. Es handelt sich um frühreife Vögel, die am 55. Lebenstag ein Gewicht von 5–6 kg erreichen können und die Mast erfolgt mit Standardfutter. Resistent gegen Kälte und Krankheiten. Allerdings legen sie nur wenige Eier – nur 2,5 Dutzend pro Saison. Die Überlebensrate der Gänschen beträgt 90 %.
- Demidov-Gänse wachsen schnell, mit 8–9 Monaten nehmen sie 7–8 kg zu, aber mit 2,5 Monaten können sie 4–5 kg wiegen, in diesem Alter können sie geschlachtet werden.
- Die Rasse Toulouse gilt als vielversprechend für die Heimzucht. Gänsefleisch ist lecker, ein erwachsener Vogel wiegt 9-10 kg. Aber im Alter von 2 Monaten nehmen die Gänschen um 5,5 bis 6 kg zu. Vertreter dieser Gänseart werden als Futtermittel eingesetzt.
Fleisch- und Broilergänse mit nahrhaftem Brei oder Mischfutter gefüttert und im minimal zulässigen Bereich gehalten werden. Dadurch nehmen sie schnell zu.
Arten der Eierrichtung
Es gibt nicht so viele eierlegende Gänsearten, die Selektion erfolgt hauptsächlich nach Fleisch. Gänse legen nicht das ganze Jahr über Eier, sondern saisonal, was als normal gilt. Einige Sorten werden jedoch immer noch zur Herstellung von Gänseeiern gezüchtet, die Hühnereiern in Geschmack und Nährwert in nichts nachstehen.
Kuban-Gänse können bis zu 80 Eier legen, chinesische - 70 Eier. Lindovsky-Gänse Sie beginnen im Alter von 5 bis 6 Monaten mit der Eiablage und legen während der Legeperiode 5 Dutzend Eier. Gänse der großen Graurasse können 40 Stück produzieren. mittelschwere Eier. Weibchen der italienischen Rasse legen 4-5 Dutzend Eier, die Eiablage beginnt im Alter von 8 Monaten.
Die eierlegenden Gänsearten werden unter den gleichen Bedingungen aufgezogen wie die fleischtragenden Gänse. Natürlich ist die Produktion von Gänseeiern nicht mit der von Hühnern zu vergleichen, dennoch können die klügsten Vertreter dieses Trends im Haushalt gehalten werden, um Eiprodukte herzustellen.
Dekorative Vögel
Es gibt auch dekorative Gänsesorten, die ein ungewöhnliches und attraktives Aussehen haben. Die Dekoration wird durch die leuchtende Farbe des Gefieders oder seine besondere Struktur erreicht. Kraushaargänse zum Beispiel haben normalerweise eine weiße Farbe, haben aber lockiges Gefieder, weshalb die Rasse ihren Namen erhielt.
Ziergänse sehen elegant aus, sie haben weiche Federn und einen ruhigen Charakter, weshalb sie zur Dekoration des Geländes gezüchtet werden. Aber nichts hindert Sie daran, Fleisch und Eier von ihnen zu bekommen. Vogelgröße und Eierproduktion sind durchschnittlich.
Bei der Zucht von Ziergänsen ist es wichtig, die Haftbedingungen einzuhalten – Zimmer, Einstreu und Laufwege müssen sauber sein, damit auch das Gefieder der Vögel sauber bleibt. Nur mit ordentlichen, gepflegten Federn sehen Ziervögel attraktiv aus.
Kampf gegen Gänse
In Russland wurden Rassen entwickelt, deren Männchen für Gänsekämpfe eingesetzt werden. Vertreter dieser Rassen haben einen großen Körper, starke Flügel und einen speziell geformten Schnabel, der es ihnen ermöglicht, die Flügel eines Gegners zu fangen.Gänse haben einen aggressiven, kämpferischen Charakter. Kampfgänse sind robust, unprätentiös in der Haltung, resistent gegen Krankheiten und können auch in der kalten Jahreszeit an der frischen Luft laufen.
Die bekannteste Kampfrasse ist die Tula. Der Körperbau der Vögel ist gut für den Kampf geeignet, sie wachsen jedoch langsam, die Entwicklung endet erst nach 2 Jahren und ihr Gewicht erreicht 5-6 kg. Tula-Gänse werden aufgrund der Form ihres Schnabels in drei Rassentypen eingeteilt: Rogal (mit konkavem Schnabel), gerader Schnabel und steiler Schnabel. In der Rasse sind reine Linien beliebt, die erstklassiges Zuchtmaterial und Jungvieh hervorbringen.
Andere Kampfrassen sind Arzamas und Gorkovka. Sie haben einen anderen Ursprung als die Tula, sind sich aber hinsichtlich der Kampfeigenschaften ähnlich. Diese Vögel können auch zur Fleischgewinnung gezüchtet und nicht nur für den vorgesehenen Zweck gehalten werden.
Die besten Rassen für die Heimzucht
Geflügelzüchter, die Gänse züchten, halten diejenigen Sorten für die besten, deren Vertreter einen großen Körper haben und schnell wachsen. Sie können als Broiler aufgezogen werden. Gänschen der wichtigsten Fleischrassen können nach 2 Monaten ein Gewicht von fast 4 kg erreichen, was als ausreichendes Schlachtgewicht gilt. Lässt man die Population jedoch weiter wachsen, werden die Vögel größer und dicker. Erwachsene sind größer und massiver als junge Tiere. Aber im Haushalt überleben nur brütende Ganser und Gänse das Erwachsenenalter.
Fleischsorten zeichnen sich durch ein Merkmal wie eine geringe Futterverwertung aus, das heißt, pro 1 kg Zuwachs wird nur eine geringe Futtermenge verbraucht.
In der Gruppe der Fleischsorten werden leichte und schwere Rassen unterschieden. Unter den leichten kann man Romny, Chinesisch, unter den schweren erkennen - Toulouse und Kholmogory, Adler und Rhine.Wer nicht nur Fleisch, sondern auch Eier von Gänsen bekommen möchte, sollte auf Fleisch-Eier-Rassen achten. Für den Heimanbau können wir Kuban, Large Grey, Rhine und Landish empfehlen.
Es gibt aber auch andere Rassen, die sich für die Haltung und Zucht in Privathaushalten eignen. Bei der Auswahl müssen Sie auf die Widerstandsfähigkeit gegen häufige Krankheiten und die klimatischen Bedingungen der Region achten. Schließlich hängt viel davon ab, wie es den Vögeln geht und wie es ihnen geht.
Gänse sind nicht schwer zu züchten; sie ernähren sich von pflanzlicher Nahrung, hauptsächlich Gras. Dies reduziert die Kosten für die Fütterung erheblich und macht die Produkte rentabel. Sie müssen lediglich Geld für den Kauf von Getreide, Futtermitteln, Hackfrüchten und Gemüse ausgeben.
Gänserassen unterscheiden sich in Eigenschaften, Leistung und Aussehen. Sie können jedes davon für die Heimzucht auswählen, dessen Eigenschaften dem Geflügelzüchter am besten gefallen. Wenn Sie Fleisch benötigen, müssen Sie zwischen Fleischsorten wählen; möchten Sie auch Eier, sollten Sie sich für die Fleisch-Ei-Richtung entscheiden.