Um hohe Erträge zu erzielen, ist Maisdünger beim Anbau für jeden Zweck erforderlich: Nahrung, Technik, Futtermittel. Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Düngung hängen von vielen Faktoren ab, vor allem aber vom Klima, der Bewässerung, der Bodenstruktur und der Fruchtbarkeit.
Über Nährstoffe
Mais ist eine Pflanze mit einer langen Vegetationsperiode. Im Laufe seines Lebens nimmt es viele Nährstoffe aus dem Boden auf. Die Praxis zeigt, dass die Ausbeute bei Mais anbauen für Getreide und Grünmasse hängt direkt von der rechtzeitigen Ausbringung von Mineraldüngern ab. Mais wird seit langem und überall angebaut; in vielen Ländern wird er Mais genannt.
In den verschiedenen Entwicklungsstadien sind die Ernährungsbedürfnisse unterschiedlich. Während der Rispenbildung nimmt die Konsumintensität zu. Beim Anbau moderner Hybriden wird durch Zugabe folgender Mineralien ein Ertrag von 1 t/ha erzielt:
- Stickstoff 24–32 kg;
- Kalium 25–35 kg;
- Phosphor 10–14 kg;
- Magnesium 6 kg;
- Kalzium 6 kg;
- Bor 11 g;
- Kupfer 14 g;
- Schwefel 3 kg;
- Mangan 110 g;
- Zink 85 g;
- Molybdän 0,9 g;
- 200 g bügeln.
Die Aufwandmenge wird unter Berücksichtigung des Gehalts an Grundnährstoffen (Phosphor, Stickstoff, Kalium) im Boden berechnet. Als wichtige Zeiträume für die Aufnahme von Grundnährstoffen gelten der Zeitraum, in dem sich 5–7 Blätter bilden, und der zweite – während des Wachstums von 9 und 10 Blättern.
Erste Periode
In der ersten Periode werden die Fortpflanzungsorgane im Mais angelegt. Die Anzahl und Größe der Maiskolben hängt von der Nahrungsverfügbarkeit ab; Phosphor ist zu dieser Zeit besonders wichtig. Zu diesem Zeitpunkt verfügt die Pflanze über ein schlecht entwickeltes Wurzelsystem und benötigt daher leicht zugängliche Nährstoffe.
Ein erhöhter Bedarf an Phosphor entsteht zwei Wochen nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Es wird für die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze benötigt. Die Ausbringung von Phosphordüngern erfolgt vorzugsweise im Herbst. Auf leicht sandigen Böden wird im Frühjahr jede Form der Ernährung angewendet.
Zweite Periode
Die Dauer der zweiten Periode beträgt 17 bis 20 Tage. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einem intensiven Wachstum des oberirdischen Maisteils und der größte Teil der grünen Masse sammelt sich an. Dann braucht Mais Stickstoff. Eine schwache Bodenmineralisierung und die Auswaschung von Stickstoff aus dem Boden führen zu dessen Mangel.
Zu diesem Zeitpunkt werden Stickstoffmischungen hinzugefügt.Kalium wird während der Zeit des Rispenauswurfs und der Blüten- und Ährenbildung benötigt. In Chernozemböden wird ein Mangel an Zink festgestellt. Bei einem Mangel nimmt die Menge an Tryptophan und Protein in der Pflanze ab. Wohltuende Wirkung von Kalium:
- erleichtert die Stickstoffaufnahme;
- verbessert die Immunität;
- macht die Pflanze resistent gegen Trockenheit;
- beeinflusst die Kolbenbildung.
Arten von Düngemitteln
In verschiedenen Regionen unterscheiden sich Böden in ihrer Struktur und damit im Gehalt an essentiellen Mikroelementen. Im Steppenschwarzerdegebiet leidet Mais unter einem Mangel an Phosphor und Stickstoff. Eine Anwendung vor der Aussaat reicht nicht aus; sie werden schnell aus dem Boden ausgewaschen und reichen zu Beginn der Blüte nicht mehr für die volle Pflanzenentwicklung aus.
Während der gesamten Saison müssen Sie den Mais düngen. Sie betreiben mineralische und organische Düngung. Bio-Ernährung steht im Vordergrund. Das moderne Düngesystem für Mais enthält bestimmte Standards für die Anwendung jeglicher Art von Nährstoffmischungen. Heute werden folgende Anteile an organischer Substanz eingesetzt:
- Schwarzerdeböden – von 15 bis 20 t/ha;
- Soddy-podsolische Böden – von 20 bis 35 t/ha;
- graue Waldflächen – von 20 bis 35 t/Jahr.
Der Einfluss von Düngemitteln auf den Ertrag eines Maisfeldes ist spürbar. Es wurde festgestellt, dass die Ausbringung von Gülle in einer Menge von 30 kg den Ertrag um 3–10 c/ha steigern kann. Mist wird zur Zubereitung eines Aufgusses verwendet und wird zum Gießen von Mais benötigt. Lassen Sie es 3 bis 5 Tage lang ziehen. Sie müssen 10 kg Königskerze in ein Fass füllen und 50 Liter Wasser hinzufügen.
Nach 5 Tagen ist der Garvorgang beendet. Vor der Verwendung wird der Königskerzenaufguss mit Wasser verdünnt: 1 Liter Wasser zu 1 Liter konzentrierter Flüssigkeit hinzufügen. Die Verwendung einer Kuh hat Nachteile:
- lange dünne Stängel;
- Nach dem Gießen bildet sich auf dem Boden eine Kruste.
Um diese Mängel zu beseitigen, wird die Aufwandmenge je nach Bodenbeschaffenheit angepasst. Es wird empfohlen, im Herbst zum Pflügen Mist in einer Dosis von 30–40 t/ha auf lehmigen Böden auszubringen. Sandböden werden im Frühjahr beim Anbau mit organischem Material versetzt.
Gülle enthält alle Mikroelemente, die Mais benötigt. Die Aufwandmenge beträgt 60–80 t/ha. Bei der Ausbringung jeglicher Form von organischem Dünger (flüssig, fest) wird dieser gleichmäßig über die gesamte Feldfläche verteilt und gleichzeitig in den Boden eingearbeitet.
Mineraldünger
Der Einsatz von Mineralstoffpräparaten wirkt sich positiv auf die Ernte aus, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und schlechte Witterungsbedingungen.
Stickstoff
Ammoniumnitrat wird als Stickstoffdünger verwendet. Die Hälfte der Norm (50 %) wird im Frühjahr zum Pflügen ausgebracht, die zweite Hälfte Ammoniumnitrat wird im Sommer als Top-Dressing verwendet. Das erste Mal erfolgt die Sommerfütterung in der Phase der ersten 5 Blätter, das zweite Mal - während der Kolbenbildung.
Stickstoffmangel erkennt man an der Farbe der Blätter. Sie werden dünner und verlieren ihre Farbe: Sie werden blass und gelb. Eine Mangelerscheinung wird durch Ammoniak gut beseitigt. In der Praxis verwenden Landwirte und Sommerbewohner die Blattdüngung von Mais: Zu diesem Zweck wird Ammoniakwasser verwendet.
Verstöße gegen die Stickstoffausbringungsnormen bei der Düngung von Mais für die Silage wirken sich negativ auf dessen Qualität aus:
- der Anteil an Nitraten im Getreide steigt;
- der Trockenmasseanteil nimmt ab;
- Es bilden sich Kolben.
Kali- und Phosphordünger
Diese Arten von Düngemitteln Im Herbst auf Lehmboden und im Frühjahr auf Sandboden ausgebracht. Bei der Aussaat wird mit speziellen Geräten Phosphor zugegeben. Superphosphat ist ein klassischer Phosphordünger, der auf den Boden ausgebracht wird. Neben Superphosphat wird häufig Ammophos verwendet. Die Ausbringmenge dieser Düngemittel auf den Boden beträgt 8–12 kg/ha.
Ein hoher Phosphorgehalt im Boden hat positive Aspekte:
- verbessert die Qualität der Silage;
- verbessert die Kältebeständigkeit;
- beschleunigt die Reifung der Maiskolben.
Junge Pflanzen leiden häufig unter Kaliummangel. Sie haben kleine Triebe, die mit dunkelgrünen Blättern bedeckt sind, ein langsames Wachstum und eine violette Blattunterseite.
Unter schlechten Wetterbedingungen (niedrige durchschnittliche Tagestemperaturen) erhöht sich der Kaliumverbrauch von Mais. Die Anwendung von Kaliumdünger reduziert Stress durch kaltes Wetter und steigert die Produktivität. Bei Maiskolben erhöht sich dank Kalium der Anteil an Zucker und Stärke und ihr Geschmack verbessert sich.
Anzeichen eines Kaliummangels:
- wellige Blattränder;
- dunkelgrüne Farbe der Blattspreite;
- helle Blattspitzen, die mit der Zeit braun werden.
In der Phase von 6–7 Blättern werden 0,5 kg/ha Kaliumdünger (Kaliumsalz) auf den Mais ausgebracht. Beim Herbstpflügen wird Kaliumchlorid zugesetzt.
Methoden zur Düngemittelanwendung
Die gesamte Technologie zur Düngung von Mais gliedert sich in drei Phasen:
- Hauptsächlich werden Düngemittelmischungen während der Bodenvorbereitung im Herbst (Frühjahr) ausgebracht.
- Vorsaat – Nährstoffe werden während der Aussaat hinzugefügt;
- düngen - während der Vegetationsperiode.
Der Zweck der Grundernährung besteht darin, den Grundstein für eine ausreichende Ernährung von Mais zu legen. Düngemittel werden verbraucht, wenn die Pflanzen wachsen. Es wird empfohlen, im Herbst Düngemittel auf den Boden aufzutragen, wenn Mais nicht bewässert wird. Im Frühjahr zugesetzte Mineralien sorgen für eine deutlichere Ertragssteigerung. Düngemittel müssen bis zu einer Tiefe von 10 cm in den Boden eingearbeitet werden, damit sie von den Pflanzen gut aufgenommen werden können.
Unter den Stickstoffdüngern werden Ammoniumdünger bevorzugt:
- Ammoniumnitrat;
- wasserfreies Ammoniak;
- Ammoniakwasser.
Die Phosphorversorgung erfolgt über Phosphormehl und Superphosphat. Die Auswahl an Kalidüngern ist groß. Düngemittel, die kein Chlor enthalten, sollten bevorzugt werden: Kaliumsulfat, Magnesium.
Anwendung vor der Aussaat
Die Ausbringung von Düngemitteln vor der Aussaat erfolgt während der Aussaat der Samen in den Boden. Fügen Sie kleine Dosen Superphosphat oder Ammophos hinzu. Durch das Einbringen von Mineralien in den Reihenabstand bis zu einer Tiefe von 3 cm werden hohe Ernteerträge erzielt. Es wird ein Getreideanstieg von 3–3,5 c/ha festgestellt.
Bei der Punktsaat wird Mais mit Superphosphatgranulat gefüttert. Die Produktivität steigt um 4 c/ha durch zusätzliche Zugabe kleiner Dosen Kalium und Stickstoff zum Boden. Der Einsatz von Mineraldüngern auf fruchtbaren Böden hat keinen so spürbaren Effekt.
Die Wirksamkeit komplexer Düngemittel für Mais hat sich in der Praxis bewährt. Im Frühjahr werden vor der Aussaat Nitrophoska, Diamofoss und Sulfoammophos ausgebracht. Viele landwirtschaftliche Betriebe nutzen es zur Maisfütterung. flüssige komplexe Düngemittel. Gefragt ist UAN, ein Harnstoff-Ammonium-Gemisch. Flüssigdünger sind gut, weil sie mit speziellen Geräten auf den Boden ausgebracht werden können.
Sommerfütterung
Auf kargen Böden und bei fehlender Grundernährung werden Düngemittel zum Hauptnährstofflieferanten. Stickstoff und Phosphor werden in einer Tiefe von 6–8 cm ausgebracht. Zur besseren Aufnahme sollte der Boden eine geringe Menge Feuchtigkeit enthalten. Mit Hilfe der Sommerdüngung wird eine Ertragssteigerung von 3–5 c/ha erreicht.
Blattfütterung
Blattdüngung ist der schnellste Weg, der Pflanze Stickstoff zuzuführen. Das Besprühen des Blattes kann durchgeführt werden, wenn keine Symptome eines Stickstoffmangels vorliegen. Zur Herstellung der Düngemittelmischung wird Carbamid (Harnstoff) verwendet. Die Behandlung mit Harnstoff wird mit Pestiziden kombiniert.Für die Blattdüngung gilt Harnstoff als das beste.
Die Verdaulichkeit von Amidstickstoff beträgt 90–95 %. Die Stickstoffaufnahme erfolgt in extrem kurzer Zeit.
Wetteranforderungen während der Arbeit: ruhig, Lufttemperatur nicht unter 20 °C. Der Düngemittelmischung werden mit Harnstoff Magnesium und Schwefel zugesetzt. Sie werden gut über Maisblätter aufgenommen. Die Wirkstoffkonzentration in der Lösung sollte 5 % nicht überschreiten.
Stärkere Dosen können zu Blattverbrennungen führen. Pro Hektar werden bis zu 250 Liter Lösung verbraucht. Blattdüngung mit kupfer- und zinkhaltigen Düngemitteln, wenn im Boden ein geringer Gehalt dieser Mineralien festgestellt wird. Die Behandlung erfolgt in der 6-Blatt-Phase.
Abschluss
Beim Maisanbau müssen alle Arten von Düngemitteln verwendet werden. Die entwickelten Systeme unterscheiden sich kaum beim Getreide- oder Silageanbau. Gute Ergebnisse werden durch die optimale Dosierung von Düngemitteln erzielt.