Wie behandelt man Trauben am besten nach längeren Regenfällen im Juli während der Reifezeit?

Ein wichtiger Punkt bei der Weinrebenpflege ist die vorbeugende Behandlung. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind Büsche von Krankheiten betroffen. Daher wird empfohlen, die Trauben im Juli nach Regenfällen zu behandeln, insbesondere wenn Krankheitsherde vorliegen. Rechtzeitige Maßnahmen tragen dazu bei, die Entstehung von Pilzkrankheiten auf Pflanzungen zu verhindern und die Ernte zu retten.


Warum ist eine Verarbeitung erforderlich?

Es scheint, dass Regen für alle Lebewesen notwendig ist, aber nicht alles ist so gut, wie es auf den ersten Blick scheint.Lange, unaufhörliche Regengüsse, warmes Wetter und stickige Luft schaffen ideale Bedingungen für die Entwicklung Traubenkrankheiten. Um die Pflanze zu erhalten und die Ernte nicht zu verlieren, ist es daher wichtig, die Büsche rechtzeitig zu behandeln.


Pilzsporen verursachen viele Krankheiten:

  • Oidium;
  • verrotten;
  • Mehltau.

Die aufgeführten Krankheiten können die Ernte und den gesamten Busch zerstören. Die günstigste Brutumgebung entsteht an den warmen, regnerischen Tagen im Juli.

Rund um die Pflanze im Boden leben viele Sporen, die mit Regentropfen auf die Blätter der Weintrauben fallen. Auch wenn die Sorte resistent gegen Krankheiten ist, besteht eine hohe Infektionswahrscheinlichkeit.

Bei unsachgemäßer Pflege führt starker Regen zur Ansammlung von Feuchtigkeit rund um den Stamm, die wiederum Schimmel bildet. Seine Sporen werden aktiv und beginnen, die Pflanze zu schädigen. Daher wird der Boden um die Pflanze und die Büsche selbst im Juli, vor Beginn der Vegetationsperiode, in den richtigen Zustand gebracht. Dazu werden die Reben rechtzeitig gegen Krankheiten behandelt.

Tropfen auf Weintrauben

Präparate zur Behandlung von Weinreben

Nach Regenfällen sind Büsche besonders gefährdet. Nachdem der Niederschlag aufgehört hat, wird die Ernte mit speziellen Präparaten behandelt. Chemikalien, die infizierte Trauben heilen können, wurden noch nicht erfunden. Daher ist die Verarbeitung darauf ausgelegt, grundlegende Funktionen auszuführen:

  1. Zerstört pathogene Mikroorganismen, was dazu beiträgt, das Risiko der Entwicklung von Krankheiten zu verringern.
  2. Wenn eine Kulturpflanze infiziert ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung der Krankheit durch die behandelten gesunden Pflanzenteile geringer.

Die meisten Gärtner wissen nicht, wie sie ihre Pflanzen behandeln sollen. Daher ist es vor dem Eingriff notwendig, Informationen über geeignete Mittel zu studieren. Zur Behandlung eignet sich ein komplexes Präparat, das zum Versprühen nach der Ausfällung vorgesehen ist.Spezielle Produkte wirken gegen verschiedene Arten von Pilzen, Schädlingen und Schimmel.

Schimmel auf Weintrauben

Die Medikamente, die am besten helfen, sind:

  1. "Topas". Das komplexe Medikament schützt vor verschiedenen Pilzkrankheiten und verhindert die Ausbreitung von Mehltau. Trägt dazu bei, das Risiko einer Anthracnose-Erkrankung zu verringern. Wird zur Vorbeugung und im Anfangsstadium von Krankheiten eingesetzt.
  2. „Stroboskop.“ Das Besprühen mit dem Produkt nach Regen und heißem Wetter hilft, die Entwicklung von Falschem Mehltau zu bekämpfen und verhindert, dass die Rebe mit Mehltau infiziert wird. Der Hauptvorteil ist die Sicherheit für bestäubende Insekten; die Verwendung während der Blüte ist zulässig.
  3. „Tiovit.“ Zerstört verschiedene Schimmelpilzarten und hilft bei der Bekämpfung von Spinnmilben.
  4. „Ridomil Gold“. Das wirksamste Mittel. Hat eine geringe Toxizität. Schützt die Ernte zuverlässig vor Pilzen, umhüllt die Blätter von außen und wirkt von innen.
  5. Bordeaux-Mischung. Ein wirksames und bewährtes Mittel. Hilft gegen schwere Weinkrankheiten, ist aber hochgiftig. Bei der Arbeit mit dem Medikament müssen Sie erhöhte Sicherheitsmaßnahmen beachten und sich strikt an das Rezept halten. Eine Überdosierung führt zu negativen Folgen. Die Verarbeitung ist bei einer Temperatur von 25-36 Grad erlaubt. Durch häufige Anwendung während der Reifezeit wird der hohe Kupfergehalt in den Früchten konzentriert.

Bordeaux-Mischung

Jedes der aufgeführten Medikamente kommt den Pflanzungen zugute, wenn die Empfehlungen befolgt werden.

Hausmittel

Wenn keine offensichtlichen Krankheitssymptome vorliegen oder nur geringfügige Schäden vorliegen, können Sie mit Volksheilmitteln behandeln. Sie wirken auf Pflanzungen harmlos, sind aber weniger wirksam. Sie werden als Prophylaxemittel empfohlen Traubenverarbeitung oder bei den ersten Krankheitszeichen.Es lohnt sich, die grundlegenden Sprühmethoden gegen das Wachstum von Bakterien bei Regenwetter zu untersuchen.

Sodalösung

Geeignet für den Einsatz in allen Phasen der Vegetationsperiode. Im Juli trägt das warme Wetter dazu bei, dass sich auf der Pflanze ein Film bildet, der alkalisch reagiert. Die Lösung verhindert das Keimen von Pilzen. Die Büsche werden vor und nach der Blüte behandelt.

Backpulver

Um die Lösung vorzubereiten, verwenden Sie:

  • Wasser - 5 l;
  • Seife - 25 g Waschseife;
  • Backpulver - 25 g.

Die Produkte werden wöchentlich aufgelöst und zum Sprühen verwendet.

Kupfersulfat

Das blaue Präparat in Granulatform ist für die Kultur unschädlich. Wenn es jedoch aufgelöst wird, wird es zu einem stark sauren Stoff und kann Pflanzen schädigen.

Kupfersulfat

Kolloidaler Schwefel

Die Behandlung erfolgt gleich zu Beginn der Krankheitsentwicklung. Um die Bepflanzung nicht irreparabel zu schädigen, müssen Sie die vom Hersteller angegebenen Mengenverhältnisse sorgfältig einhalten. Bereiten Sie eine Lösung in warmem Wasser vor. Das Pulver löst sich vollständig auf. Verwenden Sie nur frisch zubereitete Produkte. Das Besprühen mit der Lösung schützt die Pflanze zwei Wochen lang. Behandeln Sie Büsche nach Regen.

Prävention und Schädlingsbekämpfung

Die häufigsten Schädlinge:

Diese Schädlinge werden auch Filzmilben genannt. Sie werden durch kleine Insekten dargestellt, deren Länge 0,2 mm nicht überschreitet. Sie saugen Saft aus Weinblättern, indem sie sie von unten durchstechen. Das Insekt selbst ist schwer zu erkennen. An der Einstichstelle entsteht eine gelbe Schwellung, die von der Blattoberseite aus sichtbar ist. Unten bildet sich ein Filznetz. Dadurch beginnt das Laub langsam auszutrocknen.

Weinblätter trocknen aus

Kampf:

  • Äste werden hoch über dem Boden festgebunden;
  • betroffene Blätter entfernen.

Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen werden Pflanzungen mit folgenden Präparaten besprüht:

  • „Kleschevit“;
  • „Fitoverm“.

Es ist wichtig, sich richtig auf den Eingriff vorzubereiten und ihn korrekt durchzuführen.

Vorbereitung auf die Arbeit

Es gibt verschiedene Methoden zur Schädlingsbekämpfung, chemische und biologische bleiben jedoch wirksam.

Vorbereitungsregeln:

  • beschädigte Blätter entfernen;
  • Beschneiden durchführen;
  • Binde den Weinstock fest;
  • erkrankte, beschädigte Teile verbrennen;
  • Erdklumpen aufbrechen, den Boden lockern und den Boden ebnen.

die Blätter verwelken

Verwenden Sie zur Behandlung nur die vom Hersteller angegebene Produktmenge.

Verarbeitungsschritte

Befolgen Sie bei der geplanten Verarbeitung die Empfehlungen:

  • Pflanzen werden nach Regen am Abend und nach Sonnenuntergang behandelt.
  • Um das Ergebnis zu erzielen, muss die Zusammensetzung lange auf den Blättern verbleiben. Achten Sie vor der Verarbeitung auf die Wettervorhersage. Besteht die Gefahr eines anhaltenden Regens, wird das Sprühen verschoben.
  • Bei der Verarbeitung in der sengenden Sonne treten Verbrennungen auf den Blättern auf.
  • Bei heißem Wetter verdunstet die Lösung stark und verringert dadurch die Wirkung des Arzneimittels.
  • Behandeln Sie Triebe, die Bodenkontakt haben, sorgfältig. Die Chemikalie wirkt nur auf den behandelten Teilen.

Vorbeugung ist eine wichtige Voraussetzung für die Pflege eines Weinbergs nach Regenfällen. Auch resistente Sorten erhalten günstige Bedingungen, die dazu beitragen, die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin