Warum ein Apfelbaum nach der Blüte möglicherweise keine Früchte trägt und was zu tun ist, wenn keine Eierstöcke vorhanden sind

Beim Anbau von Apfelbäumen kommt es vor, dass der Baum regelmäßig blüht, aber keine Früchte trägt. Außerdem kann die Fruchtbildung aufgrund negativer äußerer Einflüsse oder ungünstiger Wetterbedingungen unzureichend oder uneinheitlich sein. Wenn Sie sich fragen, warum ein gepflanzter Apfelbaum keine Früchte trägt, müssen Sie die Ursache des Problems herausfinden, um die Produktivität wiederherzustellen.


Gründe für das Fehlen von Früchten

In der Praxis stoßen Gärtner auf eine Vielzahl unterschiedlicher Gründe, warum ein Apfelbaum nicht blüht. Das Vorhandensein negativer Faktoren führt zum Aufhören der Fruchtbildung oder zum teilweisen Verlust der Ernte.

Völliges Fehlen von Äpfeln

In den fortgeschrittensten Situationen kommt es zu einem völligen Ernteausfall. Unerfahrene Gärtner stehen oft vor der Frage, warum der Apfelbaum blüht, aber keine Früchte trägt. Die Gründe sind Verstöße gegen Landeregeln, Krankheit, negative Umweltbedingungen.

Die Landung erfolgte mit groben Fehlern

Beim Pflanzen von Apfelbäumen müssen einige Nuancen beachtet werden, da sich Fehler auf die Erntemenge auswirken. Vor dem Pflanzen wird auf der Baustelle ein ständig beleuchteter Ort ausgewählt, der vor Durchblasen geschützt ist. Das Grundwasser für Apfelbäume sollte weiter als 2 m von der Bodenoberfläche entfernt liegen. Beim Pflanzen von Pflanzen ist es notwendig, zunächst das Loch vorzubereiten und Dünger hinzuzufügen.

Apfelbaum trägt keine Früchte

Junges Alter des Apfelbaums

Einige Baumarten tragen mehrere Jahre nach der ersten Blüte Früchte. Zunächst müssen Apfelbäume ein starkes Wurzelsystem bilden, sich an die Umweltbedingungen anpassen, woraufhin sich an den Zweigen Früchte bilden.

Hohe Konzentration an Spurenelementen

Zu viel Dünger im Boden führt dazu, dass der Apfelbaum üppig zu blühen beginnt, ohne Früchte zu tragen. Am häufigsten tritt diese Situation auf, wenn Stickstoffdünger in einer deutlich höheren Dosierung auf den Boden ausgebracht werden.Um das Problem der erhöhten Konzentration an Mikroelementen zu lösen, ist es notwendig, die Düngemenge zu reduzieren.

Erkrankungen der Blütenknospen

Unter dem Einfluss von Erkältungen im Frühling oder bei einer Infektion mit einem Blumenkäfer können sich Erkrankungen der Blütenknospen entwickeln. Um Bäume zu schützen, ist es notwendig, bei niedrigen Umgebungstemperaturen Abwehrmittel anzuwenden und die Pflanzungen abzudecken.

Apfelbaum trägt keine Früchte

Probleme mit bestäubenden Sorten

Einige Apfelbaumarten benötigen zum Wachstum eine Bestäubung der Blütenstände. Wenn auf dem Gelände keine bestäubenden Sorten gepflanzt werden, entwickeln sich Apfelbäume nicht ausreichend und bilden keine Früchte. Damit Bäume gut bestäubt werden, ist es notwendig, mehrere gleichzeitig blühende Sorten anzubauen. In einem begrenzten Bereich ist es möglich, die Krone eines wachsenden Baumes zu beschneiden, sodass der gewachsene Ast die Rolle eines Bestäubers übernimmt.

Unregelmäßige Fruchtbildung

Es gibt Situationen, in denen Apfelbäume nicht zu jeder Jahreszeit reifen. Die Gründe für die uneinheitliche Fruchtbildung liegen in unsachgemäßer Pflege, individuellen Merkmalen der Sorte und anderen äußeren Faktoren.

Hohe Ausbeute

Wenn der Apfelbaum in einer Saison viele Früchte trägt, besteht in den nächsten Saisons die Möglichkeit eines Ertragsrückgangs. Diese Situation kann bei übermäßiger Düngung der Sämlinge auftreten, wodurch die Früchte vorzeitig intensiv zu reifen beginnen. Um eine unregelmäßige Fruchtbildung zu verhindern, sollte die Düngermenge kontrolliert werden.

viele Äpfel

Merkmale der Sorte

Bei der Auswahl einer geeigneten Sorte für den Anbau müssen deren Eigenschaften berücksichtigt werden. Einige Sorten produzieren aufgrund individueller Merkmale unregelmäßige Erträge.Solche Apfelbaumsorten eignen sich für Gärtner, die nicht zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit haben, Früchte zu pflücken.

Probleme mit Schnitt und Kronenform

Das Entfernen einer großen Anzahl von Trieben während der Kronenbildung führt zu einem Ungleichgewicht der Wurzeln und des Oberflächenteils. Infolgedessen muss der Apfelbaum das Gleichgewicht wiederherstellen und die vegetative Masse aktiv erhöhen, ohne Früchte zu tragen.

Um eine Ertragseinbuße durch unsachgemäßen Schnitt zu verhindern, müssen folgende Punkte beachtet werden:

  1. Es werden nur vertrocknete und verdrehte Triebe abgeschnitten, die die normale Entwicklung des Baumes beeinträchtigen.
  2. Beim Beschneiden ist es wichtig, den Apfelbaum sorgfältig zu untersuchen, um zu erkennen, ob die Spitzen senkrecht nach oben wachsen. Sie nehmen übermäßige Mengen an Nährstoffen auf und verlangsamen die Fruchtbildung.
  3. Zum Beschneiden und Formen wird eine scharfe Gartenschere verwendet, um die Triebe gleichmäßig zu schneiden.

Apfelbaum beschneiden

Maßnahmen zur Lösung des Fruchtproblems

Die rechtzeitige Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen trägt dazu bei, die Produktivität von Apfelbäumen wiederherzustellen. Wenn sich die Frage stellt, wie man einen Apfelbaum dazu bringt, Früchte zu tragen, sollten Sie die Ursache des Problems ermitteln und unter Berücksichtigung des Zustands des Baums geeignete Maßnahmen ergreifen. Durch die Schaffung einer günstigen Umgebung und ständige Pflege beginnen die Pflanzen jedes Jahr Früchte zu tragen.

Beseitigen Sie die Ursache und warten Sie auf das Ergebnis

Nachdem ein Problem mit der Fruchtbildung von Apfelbäumen entdeckt wurde, ist es notwendig, die Ursache für den Ertragsrückgang vollständig zu beseitigen. Die Wiederherstellungsmethode hängt von der jeweiligen Ursache ab und kann eine Änderung der Pflegeregeln sowie die Bekämpfung schädlicher Insekten und Krankheiten beinhalten. Nach der Beseitigung der negativen Faktoren bleibt nur noch, die Pflanzen in einem gesunden Zustand zu halten und auf das Ergebnis zu warten.

Warum trägt der Apfelbaum keine Früchte?

Einen Apfelbaum neu pflanzen

Liegt der Grund für den geringen Ertrag am falschen Standort auf dem Gelände, sollten Sie den Baum ausgraben und an einen geeigneteren Ort versetzen. Bei der Durchführung einer Transplantation müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten:

  1. Das optimale Alter für eine Transplantation ist das erste Lebensjahr. In den Folgejahren ist es besser, Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem zu übertragen.
  2. Beim Ausgraben eines Sämlings ist es notwendig, den Baum vorsichtig aus dem Boden zu entfernen, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
  3. Der frühe Frühling eignet sich besser zum Umpflanzen von Obstbäumen. In der heißen Jahreszeit hat der Apfelbaum Zeit, sich an seinen neuen Standort zu gewöhnen, bevor der erste Frost eintritt.

Apfelbaumtransplantation

Verbessern Sie die Bestäubungsbedingungen

Um die Produktivität zu steigern, ist es notwendig, Insekten in den Gartenbereich zu locken, die die Blütenstände bestäuben können. Neben Apfelbäumen können Pflanzen mit ausgeprägten Aromen gepflanzt werden, darunter Borretsch, Dill und Kreuzkümmel. Auch bestimmte Obstbaumarten eignen sich als Bestäuber. Der Gärtner muss lediglich Setzlinge auswählen, die sich gegenseitig bestäuben können, und sie nebeneinander auf der Baustelle platzieren. Als optimale Menge für die Fremdbestäubung gilt die Anpflanzung von 3-4 verschiedenen Sorten.

Düngemittel und Düngemittel

Während der intensiven Entwicklung und Fruchtbildung werden große Mengen an Nährstoffen aus dem Boden aufgenommen. Apfelbäume benötigen in allen Wachstumsphasen Dünger. Der Grundstein für die geplante Ernte wird im Frühjahr gelegt, wenn die Pflanzen Blätter und junge Triebe bilden. Den Bäumen werden mineralische und organische Düngemittel ausgebracht. Wenn es notwendig ist, die Kronenbildung zu beschleunigen, sollten Düngemittel mit einem überwiegenden Stickstoffanteil verwendet werden.

Apfelbaumdünger

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Alle Obstpflanzen sind anfällig für Infektionen und Insekten.Krankheiten wie Echter Mehltau, Schorf, Fruchtfäule, Milchglanz und Zytosporose stellen eine Gefahr für den Apfelbaum dar.

Zu den für den Apfelbaum charakteristischen Parasiten zählen: Grüne Blattlaus, Weißdorn, Apfelwickler, Blumenkäfer und Kupferkopf.

Die Folgen von Pflanzenschäden sind eine Verdunkelung des Laubes, das Auftreten von Mängeln, Fäulnis, eine Verschlechterung der Fruchtqualität und eine Ertragsminderung. Zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten sollten Besprühungen mit Arzneimitteln aus den Kategorien Insektizide und Fungizide durchgeführt werden.

Trimmen

Durch das Beschneiden der Krone erhalten die Früchte Zugang zu Luft und Sonnenlicht. Der Primärschnitt erfolgt einige Tage nach dem Pflanzen des Sämlings an einem festen Platz, um die Nährstoffkomponenten zwischen dem oberen Teil und den Wurzeln neu zu verteilen. In der nächsten Saison wird der Apfelbaum erneut beschnitten, so dass die stärksten Zweige übrig bleiben. Der Mitteltrieb wird gekürzt, sodass er 20–25 cm über die anderen Zweige hinausragt.

Kronenbeschnitt

Bepflanzung nach Mondkalender

Unter Gärtnern erfreut sich das Pflanzen von Obstbäumen nach dem Mondkalender großer Beliebtheit. Abhängig von der Phase des Monats, in der der Sämling gezüchtet werden soll, ist es möglich, die Tage zu berechnen, an denen die Umweltbedingungen für die spätere Entwicklung der Pflanze am günstigsten sind. Insbesondere Informationen aus dem Mondkalender helfen dabei, den Zeitraum zu berechnen, in dem die Menge an unterirdischer Feuchtigkeit ausreicht, um die Wurzeln zu sättigen.

Traditionelle Methoden

Beim Anbau von Apfelbäumen empfiehlt sich der Einsatz traditioneller Methoden als zusätzliche Maßnahme zur Produktivitätssteigerung. Ihre Liste umfasst Folgendes:

  1. Besprühen Sie Sämlinge mit organischen Abkochungen, die die Entstehung von Infektionen verhindern und das Wachstum anregen.
  2. Um die Wurzeln zu stärken, ist neben jedem Baum eine Hügelung erforderlich.
  3. Es wird empfohlen, junge Setzlinge in Ost-West-Richtung zu platzieren, damit die Sonne alle Pflanzen gleichmäßig erwärmt.
  4. Der Boden im Wurzelbereich muss gemulcht werden, um ihn vor den Auswirkungen niedriger Temperaturen und der Keimung von Unkraut zu schützen.

andere Methoden

Zu den weniger gebräuchlichen Methoden gehören die künstliche Zufuhr von Nährstoffen zu den Wurzeln, die chemische Ausdünnung und die Standardisierung der Anzahl der Früchte. Die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen trägt dazu bei, die Pflanzengesundheit wiederherzustellen und die Erntemenge zu steigern.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin