Beschreibung der späteren Apfelbaumsorte Moskau, Merkmale der Sorte und Früchte, Blüte- und Reifezeiten

Die Moskauer Apfelsorte verbreitete sich später in gemäßigten Breiten. Diese Obstpflanze hat die Anerkennung von Gärtnern für ihre Vitalität, ihre Anspruchslosigkeit gegenüber Wachstumsbedingungen und ihre Pflege gewonnen. Darüber hinaus sind die Früchte lange haltbar. Und vor allem ist die Pflanze resistent gegen Pilzinfektionen. Um eine qualitativ hochwertige Pflanze anzubauen, sollten Sie deren Stärken und Schwächen genauer untersuchen.


Beschreibung und Eigenschaften der Sorte und Früchte

Der Moskauer Apfelbaum fällt später durch seinen hohen Wuchs auf. In den ersten Jahren nach der Pflanzung hat der junge Baum eine breite Pyramidenkronenform, die mit zunehmender Reife der Pflanze die Form eines breiten Ovals annimmt. Der zentrale Leiter und die Hauptskelettäste sind grüngrau. Grundsätzlich wachsen die Seitenfortsätze in einer vertikal geneigten Position.

Apfelsorten

Die Abmessungen der Blechplatten werden als durchschnittlich bezeichnet. Ihre Form ist elliptisch, die Enden sind spitz und an den Blattstielen bilden sich Fasern. Die glatten Seitenfortsätze haben eine abgerundete Form und eine starke Behaarung. Ihre Farbe ist bräunlich-braun.

Der Moskauer Apfelbaum wurde später aufgrund seiner großen Ernte beliebt. Ihr Gewicht beträgt 160 g, unter günstigen Bedingungen findet man Früchte mit einem Gewicht von bis zu 230 g. Die Oberfläche der Äpfel ist glatt, weist keine Fehler auf und die Form ist rund.

Bei dieser Sorte fallen der Zeitpunkt der entfernbaren Reife und die Verbraucherreife zusammen. Diese Eigenschaft der Früchte ermöglicht es, sie sofort nach der Ernte zu verzehren, ohne auf die vollständige Reifung warten zu müssen.

Auf der beleuchteten Seite der Frucht ist eine leichte Röte zu beobachten. Laut Beschreibung der Sorte ändert sich die Farbe der Ernte bei längerer Lagerung ins Goldene.

Moskau spät

Geschichte der Selektion

Die Moskowskoje-Apfelbaumsorte wurde später durch den Hybridisierungsprozess gewonnen, bei dem der sowjetische Obstzüchter S.I. Isaev mit Sitz an der Moskauer Staatsuniversität tätig war. M. V. Lomonosov verwendete zwei winterharte Sorten – Northern Synap und Brown New. Die Arbeiten wurden 1961 durchgeführt. Die Sorte erschien erst im Jahr 2001 in offiziellen Dokumenten.

Merkmale der Sorte

Der Moskauer Apfelbaum hat später seine eigenen Eigenschaften. Schauen wir sie uns genauer an.

Merkmale der Sorte

Maße

Später kann der Moskauer Apfelbaum ohne angemessene Pflege, insbesondere ohne ordnungsgemäßen Schnitt und Formgebung, eine Höhe von 5 bis 6 m erreichen, was nicht nur die Pflege des Baumes selbst, sondern auch anderer Gartenpflanzungen erschwert die in der Nähe wachsen. Jedes Jahr wächst der Baum 10-15 cm, was relativ wenig ist.

Produktivität

Beim Anbau auf Privatgrundstücken durch Hobbygärtner kann die Obsternte bis zu 150 kg pro Baum produzieren. Auf großen Betrieben erreichen die Produktivitätsindikatoren 100 c/ha.

Winterhärte

Die Pflanze ist ideal für die Regionen der Mittelzone. Die Widerstandsfähigkeit gegen Minustemperaturen ist überdurchschnittlich hoch. Doch in den ersten Jahren nach der Zuweisung an einen festen Platz ist es besser, junge Setzlinge zusätzlich vor Frost zu schützen. Für diese Zwecke benötigen Sie atmungsaktives Material.

grüne Früchte

Krankheitsresistenz

Der Moskauer Apfelbaum zeichnet sich später durch eine hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen aus. Oft ist es Schorf, der die zukünftige Ernte zerstört. Die Resistenz gegen andere für Apfelbäume typische Krankheiten ist jedoch durchschnittlich, was regelmäßige vorbeugende Maßnahmen erfordert. Echter Mehltau stellt eine ernsthafte Gefahr für Obstbäume dar.

Geschmacksqualitäten

Die später geerntete Moskauer Sorte hat saftiges Fruchtfleisch, einen mäßig süßen Geschmack und eine leichte Säure. Nach dem Verzehr ist ein leicht würziger Nachgeschmack zu spüren. Die Struktur des dichten Fruchtfleisches ist feinkörnig und weiß gefärbt. Die Verkostungsnote beträgt 4,3 Punkte.

Geschmacksqualitäten

Vitamingehalt

Die dieser Sorte innewohnenden Ascorbinsäureindikatoren betragen 8,8 mg pro 10 g Produkt. Ein Apfel enthält 25 % des Tagesbedarfs an Vitamin C. Phenolverbindungen, die sich durch Bräunungseigenschaften auszeichnen, betragen 55 mg pro 100 g Frucht.Der prozentuale Gehalt an Pektinstoffen beträgt 8,7 % pro Trockengewicht, der P-Wirkstoffgehalt beträgt 0,15 mg pro 100 g.

Äpfel der Sorte Moskau enthalten später 8,5-11,3 % Zucker, alles hängt von der jeweiligen Anbauzone ab. Der Säuregehalt beträgt 0,94 %.

Arten

Es gibt verschiedene Sorten späterer Moskauer Apfelbäume, die sich alle durch eine ausreichende Winterhärte und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umwelteinflüssen auszeichnen.

Vitamingehalt

Winter

Der Moskauer Winterapfelbaum hat sich ausschließlich positiv bewährt: Er weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Minustemperaturen auf. Die Pflanze zeichnet sich durch kräftiges Wachstum aus, ihre Höhe beträgt 9-10 m, jedes Jahr wachsen der Mittelleiter und die seitlichen vegetativen Organe um 10 cm. Die Früchte werden Ende September, Anfang Oktober geerntet.

Die Äpfel sind groß, wiegen 250 g, haben eine dunkelrote Farbe und subkutane gelbe Einschlüsse.

Äpfel locken Verbraucher mit ihrem ausgeprägten Aroma und ihrem süß-sauren Geschmack. Unter angenehmen Wachstumsbedingungen und effektiver Pflege können von einem Baum bis zu 160 kg leckere Ernte geerntet werden. Die Haltbarkeit ist lang, bis Juni.

Baumbusch

Säulenförmig

Die Höhe des Baumes der Sorte „Moscow Necklace“ überschreitet nicht 2 m. Das Gewicht der Früchte liegt im Bereich von 150-250 g, ihre Farbe ist rot, der Geschmack ist nachspeiseartig. Im industriellen Maßstab werden häufig gepflegte und kompakte Bäume verwendet. Der Apfelbaum zeichnet sich durch seine frühe Fruchtbildung und hohe Produktivität aus.

frühe Schwangerschaft und hohe Produktivität

Zu den Vorteilen der Sorte zählen auch die hohen Geschmackseigenschaften der Äpfel; sie haben keine Angst vor dem Transport über große Entfernungen, was ideal für die kommerzielle Nutzung ist. Die Pflanze ist frostbeständig und weist eine hohe Schorfresistenz auf.

Die Obsternte kann sowohl beim Anbau in den südlichen Regionen als auch beim Anbau in den nördlichen Regionen gleich hohe Erträge erbringen. Niedrige Temperaturen bis 42 Grad verträgt die Pflanze recht gut. Angesichts der Tatsache, dass die Ertragsindikatoren mit der Zeit deutlich nachlassen, wird empfohlen, ihn nach 15 Jahren durch einen neuen Baum zu ersetzen.

Obstpodest

Auf einem Zwergwurzelstock

Der Baum weist alle Sortenmerkmale des Moskauer Spätbaums auf, seine Höhe beträgt nicht mehr als 3 m. Eine Obstpflanze mit spätherbstlicher Fruchtreife, anspruchslos in der Pflege und bringt eine stabile Ernte.

Zeitpunkt der Blüte und Fruchtreife

Die Blütephase des Moskauer Apfelbaums wird später in der zweiten Maihälfte beobachtet und dauert 1-1,5 Wochen. Der Hauptfaktor, der den Zeitpunkt der Blüte beeinflusst, sind die Wetterbedingungen in einer bestimmten Region. Die Früchte reifen in den letzten Septembertagen. Damit die Früchte ihre Unversehrtheit bewahren, müssen Sie sie bei trockenem Wetter entfernen, den Stiel zurücklassen und sie vorsichtig in einen geeigneten Behälter geben.

Reifung von Früchten

Wachstumsregion

Die Moskauer Apfelbaumsorte wird aufgrund ihrer ausreichenden Winterhärte und hohen Immunität gegen schwere Krankheiten später in der Region Moskau, der Region Leningrad, dem größten Teil Russlands sowie in den nördlichen und bergigen Regionen Skandinaviens angebaut.

Die Moskauer Apfelbaumsorte erhielt später in Gartenkreisen überwiegend positive Kritiken. Es wird besonders für seine hohe Produktivität bei minimalem Wartungsaufwand geschätzt. Das Wichtigste ist, gesunde Sämlinge auszuwählen, die keine Schäden oder Anzeichen einer Krankheit an den Wurzeln aufweisen, und die richtigen landwirtschaftlichen Praktiken einzuhalten. Nur ein integrierter Ansatz ermöglicht Ihnen eine gesunde und reiche Ernte.

reife Ernte

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin