Der Spitzahorn der Sorte Drummondi ist ein ausgezeichneter Baum, der für verschiedene Pflanzarten verwendet wird. Kultur gedeiht im städtischen Umfeld, was sie besonders attraktiv macht. Ahorn lebt 100-150 Jahre, jedes Jahr wächst der Baum um 30 Zentimeter, sofern alle Pflegeanforderungen erfüllt sind. Ahornbäume erkennt man an der besonderen Schattierung ihrer Blätter: Sie haben einen rosafarbenen Rand.
Beschreibung des Baumes
Die Baumsorte erschien zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer englischen Baumschule. Sie beschlossen, den Ahorn nach dem Namen der Baumschule zu benennen, in der er gezüchtet wurde.Den Beschreibungen zufolge wird der Baum bis zu 10-12 Meter hoch und die Breite seiner Krone beträgt 5 bis 7 Meter. Dabei handelt es sich um die Maximalmaße eines Ahorns, die nur dann erreicht werden, wenn der Ahorn etwa 30 Jahre lang an einem Ort wächst.
Die Besonderheit der Blattfarbe ist die Fähigkeit, einen rosa Farbton anzunehmen. Die Blätter wirken luftig und fliegend, was den Ahorn zum Zeitpunkt der Kronenbildung besonders schön macht.
Ahorn hat eine gute Wachstumsrate. In einem Jahr wächst der Baum bei günstigen Bedingungen um 30 Zentimeter. Ahornbäume blühen im Spätfrühling oder Frühsommer. Der Baum bevorzugt halbschattige Standorte mit mäßiger Sonneneinstrahlung. Diese Ahornsorte wird häufig für städtische Bepflanzungen gewählt, da der Baum die städtische Verschmutzung gut verträgt. Darüber hinaus ist die Sorte frostbeständig, niedrige Temperaturen verträgt der Baum problemlos.
Aussehen
Ahorn erkennt man oft an der Form seiner Krone und Blätter:
- Krone. Wenn es intensiv geformt wird, hat es das Aussehen einer Pyramide, wird aber allmählich rund. Die Blätter passen eng aneinander und hinterlassen fast keine Lücken.
- Blätter. Das Blatt hat fünf Ecken, es gibt wenig Grün im Blatt, es gibt weiße Flecken und die Ränder sind rosa schattiert, aber der Rand ist oft uneben.
- Stamm. Nimmt im Laufe der Jahre eine anhaltende Braunfärbung an. Zu Beginn der Wachstumsphase zeigt es hellbraune Rinde.
Die Sorte Drummondi wird aufgrund der Farbe der Blätter oft als rosa Sorte bezeichnet.
Vorteile und Nachteile
Diese Sorte wird häufig für Stadt- und Gartenbepflanzungen gewählt. Die Lebensdauer beträgt 100-150 Jahre, daher wird sie in der Landschaftsgestaltung als klassische Pflanze verwendet und passt in traditionelle Schemata.
Landschaftsarchitekten sehen den Vorteil von Holz in seiner Vielseitigkeit.Die Kultur eignet sich für verschiedene Pflanzstile: klassisch, englisch, Country oder Öko-Stil.
Profis | Minuspunkte |
Frostbeständigkeit | Nicht resistent gegen Korallenflecken |
Keine besonderen Bodenanforderungen | |
Passt in jede Komposition |
So pflanzen Sie einen Ahorn
Es wird empfohlen, Ahorn im März oder Oktober zu pflanzen. Die ersten Wachstumsjahre gelten als schwierig, ein junger Baum braucht viel Licht, daher sollte der Pflanzort möglichst gut beleuchtet sein. Nur mit der richtigen Standortwahl kann eine Wachstumsverlangsamung vermieden werden. Zwischen zwei benachbarten Pflanzungen wird ein Abstand von 300 Zentimetern geschaffen. Erfolgt die Bepflanzung jedoch im Rahmen einer geplanten Heckenanlage, reduziert sich die Einkerbung auf 200 Zentimeter.
Beim Pflanzen müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
- Entwässerungsmaterial wird am Boden der Grube platziert;
- der Boden wird mit organischen Mischungen (Humus, Kompost, Mist) gedüngt;
- Eine starke Bewässerung des Bodens ist erforderlich.
Beim Pflanzen werden die Wurzeln möglichst frei seitlich ausgebreitet. Der Sämling wird so eingegraben, dass der Wurzelkragen über der Oberfläche bleibt.
Nachbehandlung
Im Anfangsstadium erfordert Ahorn Aufmerksamkeit. Wenn der Sämling zunächst täglich gegossen wird, wird die Bewässerungshäufigkeit nach und nach auf dreimal pro Woche reduziert. Wenn der Baum dann stärker wird, wird das Gießen seltener: wöchentlich im Sommer und monatlich im Frühling.
Es ist besser, die Pflege je nach Aussehen anzupassen. Beispielsweise weist das Welken und Austrocknen der Blätter auf eine unzureichende Bodenfeuchtigkeit hin. Dann muss die Bewässerungshäufigkeit für einige Zeit erhöht werden.
Düngemittel werden saisonal ausgebracht, insbesondere für Bäume, die in Parks oder anderen öffentlichen städtischen Orten wachsen, wo die Gasverschmutzung hoch ist.
Zunächst wird der Boden mit Superphosphaten gedüngt.Während der intensiven Kronenbildung kommt dann Kaliumsalz zum Einsatz und zu Beginn der Ruhephase kommt Harnstoff zum Einsatz.
Darüber hinaus ist eine ständige Prävention erforderlich. Der Baumstammkreis muss regelmäßig gelockert und gejätet werden. Solche Verfahren stimulieren das Baumwachstum.
Ein wichtiger Schritt ist das Schneiden; es fällt auch in die Kategorie der Kronenformungsverfahren. Entfernen Sie jedes Frühjahr überschüssiges Wachstum und entfernen Sie trockene oder beschädigte Zweige.
Um die Alarmglocken nicht zu übersehen, veranlassen Gärtner eine jährliche Inspektion. In dieser Phase ist es wichtig, rechtzeitig zu trimmen. Damit die Kronenbildung geplant ist und ein gepflegtes Aussehen erhält. Solche Verfahren sind besonders wichtig, wenn Ahornbäume als Hecke gepflanzt werden.
Vorbereitung auf den Winter
Es ist wichtig, einen jungen Baum richtig auf den Winter vorzubereiten. Junge Bäume müssen für den Winter mit Fichtenzweigen oder Stroh abgedeckt werden. Um den Unterschlupf zuverlässig zu machen, verwenden Sie eine Technik wie das Einwickeln in Lumpen oder Sackleinen. Bei jungen Exemplaren ist eine solche Pflege nicht überflüssig; so wird die empfindliche Rinde der Bäume geschont. Wenn der Baum 10 Jahre alt ist, benötigt er keinen zusätzlichen Schutz.
Es ist wichtig zu wissen, dass beim Frost im Frühjahr die Triebe abgeschnitten werden, dies jedoch nur in der Zeit, in der sich die Knospen noch nicht geöffnet haben.
Schädlingsbekämpfung
Bei Gartenkulturen besteht die Gefahr im Eindringen von Schädlingen, deren Resistenz bei einer bestimmten Kultur gering ist. Die Sorte Drummondi ist anfällig für Korallenflecken. Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die den Baum langsam zerstört.
Experten empfehlen, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Aber wenn eine Krankheit eine Kultur befallen hat, ist es leicht, ihre Ankunft zu bemerken. Die Diagnose besteht in der Untersuchung der Blätter. Auf der Blattoberfläche erscheinen korallenfarbene Flecken. Dann beginnen die Zweige allmählich abzusterben, die Rinde ist über die gesamte Oberfläche mit sich ausbreitenden burgunderroten Flecken bedeckt, ähnlich wie Flecken. Im Anfangsstadium hilft die Zerstörung der betroffenen Äste. Sie werden so tief wie möglich beschnitten und die Schnittflächen werden mit Gartenlack behandelt, um Infektionen vorzubeugen, da die allgemeine Immunität der Kultur auf ein Minimum reduziert ist und anfällig für Infektionen ist.
Zusätzlich zur Korallenfleckenbildung ist Ahorn häufig anfällig für Insektenbefall, darunter Individuen der folgenden Klassen:
- Weiße Fliegen;
- Wollläuse;
- Rüsselkäfer.
So vermehren Sie Ahorn
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Sorte zu vermehren. Dies ist zunächst einmal die Bepflanzung mit Samen. Der natürliche Prozess läuft in mehreren Schritten ab, daher versuchen Gärtner, die Bedingungen so ähnlich wie möglich zu wiederholen:
- Nehmen Sie Plastiktüten, füllen Sie sie mit Torfmoos und jeglichem Drainagematerial und befeuchten Sie sie.
- Anschließend werden 20 Samen pro Samen in diese Mischung gegeben, die Luft aus den Beuteln abgepumpt und die Beutel fest verschlossen.
- Die Beutel werden im Kühlschrank bei Temperaturen bis zu 5 Grad gelagert.
- Überprüfen Sie alle zwei Wochen, ob Schimmel vorhanden ist.
- Die Samen werden nach 90 Tagen aus der Kälte gezogen und zeigen dann den Beginn der Keimung.
- Samen mit Setzlingen werden ausgewählt und in vorbereitete Behälter wie Schalen gepflanzt. Auf diese Weise werden die Sprossen weitere 2-3 Jahre lang herangezogen, bis sie sich zu Setzlingen entwickeln, und dann werden sie gepflanzt.
Bäume wachsen schneller, wenn Stecklinge verwendet werden. Dazu ist es notwendig, Triebe von einem erwachsenen Baum abzuschneiden. Die Zweige werden im Frühjahr geschnitten, die Länge beträgt 20-30 Zentimeter. Die Zweige werden in eine Wachstumsaktivatormischung gelegt und so die Wurzelbildung aktiviert. Sobald die Zweige Wurzeln schlagen, beginnen sie mit dem Pflanzen. In diesem Stadium ist es wichtig, alle Bedingungen einzuhalten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pflanze abstirbt.
Eine komplexere Methode besteht darin, Schichten aufzubauen. Es ist wichtig, einen geeigneten, ausgewachsenen und starken Baum zu finden. Mit einem behandelten Messer werden Einschnitte in die Rinde gemacht. Die Schnitte werden mit einem wachstumsfördernden Mittel abgewischt und mit Erde bedeckt. An dieser Stelle erscheinen nach einem Jahr Wurzeln, die abgeschnitten und wieder in den Boden gepflanzt werden müssen.
Anwendung
Ahorn passt in verschiedene Landschaftspläne. Der Baum wird im Rahmen von Gruppenpflanzungen gepflanzt. Dank der hellen Blätter schattiert Ahorn dunkelgrüne Bäume perfekt. Darüber hinaus wird die Sorte Drummondi häufig zur Bildung einer Hecke gepflanzt, die Häufigkeit der Pflanzung ist dann jedoch unterschiedlich. Erholungsgebiete werden mit Hilfe von Ahornbäumen geschmückt.