Zu Hause gehaltene Wachteln gehören verschiedenen Rassen an. Eine der Sorten, die auf privaten Farmen angebaut werden, ist die Smokingwachtel. Betrachten wir die Beschreibung, Eigenschaften und Produktivität der Rasse. Wie man Vögel zu Hause hält, richtig füttert und züchtet. Wie man häufige Krankheiten behandelt und verhindert.
Beschreibung der Rasse: Produktivität, Vor- und Nachteile
Die Rasse der Smokingwachteln ist ein Fleisch-Ei-Typ. Das Gewicht eines erwachsenen Weibchens beträgt durchschnittlich 160 g, eines Männchens 150 g. Die Eiablage beginnt im Alter von 1,5 Monaten.Während der Saison zerstört jedes Weibchen 280 Teile. Eier mit einem Gewicht von 10 g. Wachteleier sind Hühnereiern qualitativ überlegen und das Fleisch ist eine Delikatesse. Eier können im Kühlschrank lange, bis zu 2 Monate, aufbewahrt werden.
Die Gefiederfarbe von Smokingwachteln ist charakteristisch – dunkler Rücken und Kopf, weißer Hals und Brust. Aufgrund der Farbkombination erhielt die Rasse ihren Namen.
Wenn wir die Vor- und Nachteile der Wachtelrasse vergleichen, ist es offensichtlich, dass die Vorteile überwiegen.
Haft- und Betreuungsbedingungen
Tuxedo-Wachteln werden wie andere Wachtelrassen in Käfigen gehalten. Sie können in einem Hauswirtschaftsraum untergebracht werden, sodass kein spezielles Gebäude für sie gebaut werden muss. Wo sich die Zellen befinden, müssen jedoch zwingende Bedingungen eingehalten werden – konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es sollte das ganze Jahr über warm sein; wenn es den Vögeln kalt ist, stellen sie die Eiablage ein und auch die Gewichtszunahme der Jungen nimmt ab. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte etwa 70 % betragen.
Es ist besser, Smokingwachteln zum ersten Mal zu kaufen, wenn sie 1,5 Monate alt sind. Dabei handelt es sich um Jungtiere, die bald mit der Eiablage beginnen, den Transport gut vertragen und sich schnell anpassen.
Wachteln leben in einem Gitterkäfig. Für 1 Vogel benötigen Sie 20 qm. siehe Leerzeichen.Der Boden des Käfigs kann auch aus Gitter sein; der Kot läuft in die Schale, von wo aus er bequem entfernt werden kann. Wenn keine Palette vorhanden ist, wird der Boden mit Papier bedeckt, das täglich gewechselt wird.
Der Käfig sollte einen Futterspender, eine Tränke und einen Behälter mit Sand enthalten, in dem die Vögel ihre Federn reinigen.
Diätplanung
Smokingwachteln werden zur Herstellung von Eiprodukten gezüchtet, daher muss die Ernährung vollständig sein, die Ernährung ist reich an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Ein Vogel frisst durchschnittlich 25 g Futter pro Tag. Sie können sie mit Mischfutter oder Brei aus Getreide, Wurzelgemüse, Gemüse unter Zusatz von Kreide, Salz sowie Fleisch- und Knochenmehl füttern. Der Maische werden gehacktes Gras, Gartenkräuter, Frühlingszwiebeln und Milchabfälle zugesetzt. Füttern Sie Smokingwachteln 2-3 Mal am Tag; diejenigen, die gemästet werden – bis zu 4 Mal.
Nach dem Schlüpfen werden die Wachteln mit einer Mischung aus gekochten Eiern, Kräutern und Hüttenkäse gefüttert. Einwöchige Küken können mit geriebenem Wurzelgemüse, Gemüse und gehacktem Getreide gefüttert werden. Monate alte Wachteln werden in die Nahrung erwachsener Vögel überführt.
Die Fütterung von Wachteln mit Mischfutter kann schon in jungen Jahren begonnen und bis zur Schlachtung gefüttert werden. Vögel sollten immer sauberes, frisches Wasser haben. Die Häufigkeit der Fütterung kleiner Wachteln beträgt fünfmal täglich. Wachteln werden bis zum Alter von 3 bis 3,5 Monaten für Fleisch gemästet, nach diesem Alter sind sie schlachtbereit. Anschließend werden die zur Zucht ausgewählten Wachteln gemästet.
Feinheiten der Zucht
Zuchtwachteln bestehen aus Familien mit 1 Männchen und 4 Weibchen. Während die Wachteln Eier zum Brüten legen, werden die Familien vom Rest getrennt gehalten. Sie verfügen über genügend Käfige mit den Maßen 30 cm Höhe, Länge und Breite.
Smokingwachteln bebrüten selten Eier, daher werden die Küken in einem Brutkasten ausgebrütet.Das Material wird 1-2 Wochen gesammelt und bis zur Lagerung an einem kühlen Ort gelagert. Die Inkubation dauert 16–17 Tage. Nach dem Schlüpfen werden die Wachteln in einem Brutkasten aufgezogen. Junge Wachteln müssen mit Wärme und Licht versorgt werden. Beides kann durch den Einsatz einer Infrarotlampe erreicht werden. Es wird über dem Brüter aufgehängt und hält während der ersten 1,5 Lebenswochen der Wachtel eine Temperatur von 35–38 °C aufrecht. Dann wird sie reduziert und im Alter von einem Monat auf 22 °C gebracht.
Häufige Erkrankungen
Smokingwachteln können an ansteckenden und nicht ansteckenden Krankheiten leiden. Infektionen können sowohl junge als auch erwachsene Nutztiere betreffen. Die Infektionsursachen liegen in der ungeeigneten Haltung der Vögel, auf kontaminierter, nasser Einstreu und unterlassenen Desinfektionsmaßnahmen. Infektionen breiten sich schnell aus und bei einer Masseninfektion kann der gesamte Viehbestand verloren gehen.
Durch falsche Ernährung und eine falsch formulierte Ernährung entstehen nicht übertragbare Krankheiten. Dies sind Stoffwechselstörungen und Hypovitaminose, Picken. Zu den Präventionsmaßnahmen gehört die Fütterung von Futtermitteln, die Wachteln mit allen notwendigen Stoffen versorgen können.
Wenn Smokingwachteln im selben Käfig gehalten werden, können sie an Helminthenkrankheiten leiden. Daher müssen sie regelmäßig mit antiparasitären Medikamenten behandelt werden. Behandeln Sie es gegen äußere Parasiten – Läuse, Federfresser und Flöhe. Bewahren Sie zur Vorbeugung Sand oder Asche in den Käfigen auf.
Smokingwachteln werden wegen ihres Fleisches und ihrer Eier gezüchtet. Aber auch als Ziervogel aufgrund seiner ursprünglichen Farbgebung. Die produktiven Eigenschaften der Rasse machen sie vielversprechend für den Heimanbau. Vögel können sowohl für den eigenen Bedarf als auch für den Profit gezüchtet werden, wenn Sie eine Wachtelfarm organisieren.