Arten von Bienenwagen und Anweisungen zum Zusammenbau einer Schubkarre zum Transport von Bienenstöcken

Ein verstellbarer Bienenstandwagen ist eine notwendige Konstruktion für einen Bienenstand. Jeder Imker weiß, wie schwierig es ist, Bienen zu pflegen. Um die Produktivität des Bienenhauses zu steigern und die Arbeitskosten zu senken, sollten Sie einen kleinen Wagen für den Transport von Bienenstöcken bauen. Sein Design ist schlicht und sieht aus wie ein Metallrahmen. Mit den Zeichnungen kann der Imker es selbst anfertigen.


Was sind Bienenkarren?

Ein Wagen zum Transport von Bienenstöcken ist ein kleiner Metalllift.Es sollte leicht sein, aber dem hohen Gewicht der Bienenstöcke standhalten. Das Design besteht in der Regel aus folgenden Teilen:

  • zwei Rahmen (einer davon muss stationär sein);
  • zwei Räder;
  • Gabel;
  • Kabel;
  • Hebelarm;
  • Einstellschraube;
  • Installationslöcher;
  • Klemmhalterung.

Das Funktionsprinzip ist so einfach, dass der Imker die Schubkarre problemlos bedienen kann. Zum Beladen müssen Sie den Wagen mit angehobenem Hebel zum Bienenstock fahren.

Die Halterung mit der Schraube sollte in eine Position gebracht werden, in der der Abstand zwischen ihr und dem Bienenstock nicht mehr als 5 mm beträgt. Als nächstes muss der Griff abgesenkt werden, dann wird der Bienenstock festgeklemmt. Mit einer Winde wird die Last auf die gewünschte Höhe gehoben.

Arten von Trolleyliften

Es gibt zwei Haupttypen von Trolleys: mechanische und manuelle. Die Wahl hängt von der Größe des Bienenhauses sowie von der täglichen Arbeitsbelastung des Imkers ab. Der manuelle Antrieb eignet sich für kleine Bienenhäuser und kleine Bienenstöcke. Sie sind im Allgemeinen nicht schwer, daher erfordert das Anheben oder Absenken des Bienenstocks einige Anstrengungen.

Wenn die Bienenstandfläche groß ist, ist die Anschaffung eines Wagens mit mechanischem Antrieb sinnvoll, da dadurch die körperliche Belastung des Imkers verringert wird. Diese Konstruktion gewährleistet den Transport von Bienenstöcken mit großen Abmessungen.

Anforderungen und Standardzeichnungen

Für Standardwagen gelten bestimmte Anforderungen:

  • maximales Ladungsgewicht: 120 kg;
  • die Fähigkeit, Bienenstöcke mit einer Höhe von bis zu 1100 mm zu transportieren;
  • Rahmen aus Edelstahl;
  • Räder mit hochwertigen All-Terrain-Reifen;
  • starke, sicher befestigte Plattform;
  • Klammern oben und unten.

Bei der Auswahl eines Trolley-Modells im Fachgeschäft oder bei der Eigenfertigung nach Zeichnungen ist es wichtig, jedes Detail sorgfältig zu prüfen.Der Wagen muss stark und zuverlässig sein, da die Bienenstöcke höchstwahrscheinlich über unwegsames Gelände transportiert werden müssen.

Es muss alles getan werden, um die geringste Möglichkeit eines Absturzes des Bienenvolkes auszuschließen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Wenn Sie vorhaben, einen Wagen selbst zu bauen, sollten Sie im Voraus die notwendigen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Sie müssen sich um folgende Materialien kümmern:

  • Vierkantrohre für den professionellen Gebrauch;
  • Räder;
  • Edelstahlstange;
  • zwei Arten von Schrauben;
  • Muttern zur Befestigung;
  • langlebiges Kabel;
  • Wickelrolle;
  • Rollen und Lager;
  • Frühling.
Experte:
Es empfiehlt sich, Griffe mit gummierten Einsätzen zu finden, um das Be- oder Entladen während des Betriebs bequemer zu gestalten.

Sie benötigen einige Werkzeuge, zum Beispiel eine Bohrmaschine, einen Schraubenzieher, ein Maßband, einen Hammer und Metallschneider. Sie müssen außerdem ein Schweißgerät und Schutzhandschuhe mit Spezialbrille vorbereiten.

Bienenwagen

Schritt-für-Schritt-Montageanleitung

Der Wagen sollte nacheinander zusammengebaut werden und sich dabei auf die Zeichnungen konzentrieren. Vernachlässigen Sie nicht kleinere Details, da diese die Festigkeit und Stabilität der Struktur beeinträchtigen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Materialien und Werkzeuge noch einmal überprüfen.

Rahmenkonstruktion

Sie müssen mit dem Rahmen beginnen, da dies das einfachste Design ist. Zuerst müssen Sie Messungen vornehmen. Gehen Sie dann in folgender Reihenfolge vor:

  • Der Rahmen besteht aus Vierkantrohren. Das Ergebnis sollten vier Querträger sein, die stumpf verschweißt sind.
  • Schweißen Sie den untersten Balken an die Seitenwände. Verwenden Sie für die oberen und unteren Balken Rohre derselben Größe wie für den Rahmen. Mittlere Balken erfordern ein kleineres Rohr.
  • Befestigen Sie den zweiten Balken oben im Abstand von 50 cm vom oberen. Den zweiten Balken von unten im Abstand von 38 cm vom Boden anschweißen.
  • Machen Sie von außen einen Schnitt über die gesamte Länge der Pfosten, um das Lager zu verschieben. 2 cm reichen aus. Bringen Sie in diesem Schnitt oben und unten M6-Schrauben an. Sie verhindern, dass das Lager aus der Nut fliegt.
  • Machen Sie am dritten Balken auf beiden Seiten seitliche Löcher zur Befestigung der Räder. Schweißen Sie die Griffe im Abstand von 20 cm von der Oberkante des Rahmens an die Seitenrohre.

Als nächstes können Sie mit der Installation des Hebemechanismus fortfahren.

Bienenwagen

Montage der Haspel, des Hebemechanismus und der Räder

Der Installationsalgorithmus ist wie folgt:

  • Befestigen Sie am vorderen Teil des Oberrohrs ein Lager mit Schloss, das verhindert, dass das Kabel herausfällt. Legen Sie das Kabel in den Graben. Sichern Sie das freie obere Ende auf der linken Seite.
  • Befestigen Sie die Spule am zweiten Balken. Beim Anheben des Schlittens wird das Kabel auf die Trommel aufgewickelt. Montieren Sie die Achse im Lager. Den Hebel auf der gegenüberliegenden Seite anschweißen.
  • Verbinden Sie den Türdrücker mit einem Kabel mit einer Metallzunge und einer Feder. Die Zunge fungiert als Sicherung.

Die Radachsen sollten mit Klammern gesichert und außen mit Muttern gesichert werden.

Bienenwagen

Montage von Schlitten, Gabel und Klemmen

Der Hebeteil des Wagens oder Schlittens ist der komplexeste Teil. Zuerst müssen Sie den Rahmen des Wagens anfertigen und dabei Platz für die Klammern lassen. Sie werden durch Scharniere an Ort und Stelle gehalten. Beim Kippen des Scharniers unter Zugeinwirkung beginnt sich der Vierkant zu verziehen, wodurch das seitliche Scharnierrohr mitgezogen wird.

Die Neigung des Scharniers wird durch einen Bolzen mit Feder eingestellt. Der Grad der Kompression der Klammern hängt von der Auslenkung der Scharniere ab. Schellen werden ebenfalls aus Rohr hergestellt. Es ist wichtig, Klemmgabeln zum Greifen vorzusehen.

In der Mitte des unteren Querrohrs des Hubteils ist ein Block für das Kabel eingeschweißt. Die Bewegung des Schlittens entlang des Rahmens ist durch vier Lager möglich, die sich an den Seitenpfosten der Hubkonstruktion befinden.

An der Unterseite des Wagens ist es wichtig, die Rohrstücke auf beiden Seiten mit M6-Schrauben zu befestigen, in die dann die Gabeln eingesteckt werden. Um eine Kompression des Schlittenmechanismus zu erreichen, ist es notwendig, ihn über einen Hebel mit Stange zu betätigen.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin