Damit Bienen mehr Honig bringen können, müssen sie mit ausreichend Nahrung versorgt werden. Es ist notwendig, die Bienenstöcke in die Natur zu bringen, näher an Felder, Gärten und Kräuter. Um dorthin zu gelangen und alle Bienenstöcke zu entfernen, benötigen Sie einen Bienenanhänger. Schauen wir uns die Arten von Geräten an, die in einem Auto transportiert werden können. Sie können einen Anhänger mit Ihren eigenen Händen herstellen oder aus Industrieprodukten wählen.
Arten von Anhängern für den Transport von Bienenstöcken
Der Anhänger kann an einen Pkw angehängt werden. Es gibt andere Möglichkeiten – einen Bienenpavillon oder eine Plattform. Schauen wir uns die einzelnen Elemente genauer an.
Für Pkw
Der Imker kann einen normalen Anhänger verwenden; er bietet Platz für bis zu 24 Standard-Bienenstöcke. Sie werden reihenweise am Fahrzeug montiert. Sie können den Anhänger verbessern, indem Sie ein Vordach anbringen, das die Bienenstöcke schützt und hält.
Pavillon
Hierbei handelt es sich um eine Struktur zur gemeinsamen Aufstellung von 10 bis 40 Bienenstöcken. Sie stehen auf einer gemeinsamen Plattform; wenn der Pavillon mobil ist, ist er auf einem Transporterrahmen montiert. Es lässt sich leicht am Auto befestigen und transportieren.
Plattform
Es kann ein- oder mehrstufig sein. Zum Schutz vor Überhitzung durch Sonneneinstrahlung und Regen ist oben ein Dach angebracht. Dies ist praktisch, da die Bienenstöcke nicht entfernt und wieder eingesetzt werden müssen.
DIY-Herstellung
Für einen Bienenstand können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Anhänger bauen. Warum Sie einen Rahmen am Chassis finden müssen, sowie:
- Profilrohr 25×50 mm – 12 m und 20×40 mm – 24 m;
- Ecken 4×180 mm – 2 Stk. und 4×60 mm – 10 Stk.;
- Kunststoffplatten 10×180 cm – 20 Stk.;
- Stahlblech, abhängig von der Größe des Produkts;
- Eisenschlaufen – 10 Stk.;
- Rundrohr 20×240 mm – 3 Stk.;
- Lager – 8 Stk.;
- Sperrholzplatte mit einer Dicke von 16 mm zum Auflegen auf den Fahrzeugboden.
So erstellen Sie einen Anhänger, Arbeitsablauf:
- Schweißen Sie rechteckige Rohre an die Basis, um den Rahmen um 1–1,5 m zu vergrößern.
- Aus Rechteckrohren einen Grundrahmen aus einem 25x50 mm Rohr schweißen. Die Größe der Struktur beträgt 2,4 x 1,8 m.
- Aus Gründen der Zuverlässigkeit müssen alle 0,5 m Profile 20x40 mm über die Basis geschweißt werden.
- Befestigen Sie es am Rahmen, indem Sie die Strukturen daran anschweißen.
- Schneiden und schweißen Sie aus einem 25 x 50 mm großen Rohr eine Rutsche, auf der die Bienenstöcke installiert werden.
- Konstruieren Sie aus 4x60-mm-Ecken Plätze für die Installation von Bienenstöcken und schweißen Sie diese an den Boden des Anhängers. Auf jeder Seite sollten 5 Plätze vorhanden sein.
- Decken Sie den Boden mit Eisenblech ab.
- Verteilen Sie die Lager gleichmäßig auf der Basis und montieren Sie den Schlitten darauf.
- Legen Sie eine Sperrholzplatte auf die Metallplatte.
- Stellen Sie an den Ecken des Fahrzeugs Gestelle aus 20x40 mm Rohren her. Die Höhe der Regale beträgt nicht weniger als 1,55 m.
- Anstelle der Rutsche können auch Gestelle angeschweißt werden, jedoch mit einer Höhe von 1,65 m.
- Verstärken Sie die Struktur mit einem Rundrohr 20x240 mm und ziehen Sie es durch die Deichsel.
- Schweißen Sie zwei 4x180 mm große Ecken auf jeder Seite dieses Rohrs.
Damit ist die Arbeit abgeschlossen.
Auswahl vorgefertigter Lösungen
Wenn Sie jedoch keinen eigenen Anhänger zusammenbauen können, können Sie einen fertigen, in der Produktion hergestellten Anhänger kaufen. Betrachten wir mehrere Optionen.
Anhänger MZSA 817730.001
Es gilt als eines der besten für die Bienenzucht. Stabil, mit Sperrholz und verzinktem Metall verkleidet, bewegliche Teile ebenfalls mit Zink behandelt. Die Vorder- und Rückwände öffnen sich.
Hält einem bewegten Gewicht von 950 kg stand.
Tandemanhänger
Aufgrund der großen Breite ist es möglich, zwischen zwei Bienenstockreihen Platz für einen Durchgang zu lassen. Es gibt ein Roll- und Reserverad sowie Gurte, die die Ladung sichern. Die Höhe der Struktur beträgt 1,3 m, was das Aufstellen und Entladen der Bienenstöcke erleichtert. Für den Transport wird 1 Reihe Bienenstöcke installiert; wenn der Anhänger als Plattform verwendet wird, können bis zu 4 identische Ebenen installiert werden.
Lastenanhänger 7135 „Imker“
Ausgestattet mit einer leistungsstarken Federung speziell für den Einsatz auf schlechten Straßen.Er hat eine Seitenhöhe von 15 cm, hebt 1 Tonne Ladung und der Boden ist korrosionsbeständig.
Anhänger „Bienenhaus Sattel-24“
Sie können darauf 24 Bienenstöcke platzieren. Dieses Modell verfügt über einen zusätzlichen ausziehbaren Teil, der Platz für 8 Bienenstöcke bietet. Es verfügt über eine Ausrollbremse.
Anhänger zum Transport von Bienenstöcken MZSA
Die Plattform ist einachsig, die Hinter- und Vorderseite können horizontal eingebaut werden. Ein Anhänger kann zum Transport und zur Unterstützung von Familien genutzt werden. Das Gesamtgewicht des Anhängers mit Ladung beträgt 1260 kg. Die beweglichen Teile sind mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt. In der Nähe der Seiten befinden sich Profile, in denen Bienenstöcke installiert werden. Zur Stabilität kann die Struktur auf 4 Stützen ruhen.
Transportregeln
Schwache Bienenvölker sollten nicht transportiert werden; die beste Zeit für den Transport ist Frühling und Herbst, wenn die Bienen stärker werden und sich schnell im neuen Territorium niederlassen. Zusammen mit den Bienenstöcken müssen Sie die notwendige Ausrüstung mitnehmen: Räucherofen und Brennstoff, Sackleinen, Gesichtsnetz, Ton. Familien müssen im Sommer abends oder nachts transportiert werden, da die Eingänge geöffnet werden müssen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Wenn das Wetter bereits kalt ist, müssen Sie die Häuser dagegen isolieren.
Bei Bienenstöcken sollte die Position der Rahmen parallel zur Vorderwand des Anhängers erfolgen. Die Bienenstöcke müssen sicher befestigt sein, damit sie beim Bewegen stabil stehen. Stellen Sie die Häuser in Reihen mit einem Abstand von 10-15 cm auf, um die Belüftung zu gewährleisten. Die Reihen sollten mit Gittern eingezäunt werden. Transport mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 70 km/h bei guter Straße, auf schlechten Straßen nicht mehr als 20 km/h. Um zu verhindern, dass sich die Bienenstöcke bewegen, sollten Sie nicht plötzlich anhalten.
Vor Ort müssen die Bienenstöcke auf zuvor vorbereiteten Standorten aufgestellt werden. Ersetzen Sie die Abdeckungen, wenn diese während des Transports entfernt wurden.Sobald sich die Bienen beruhigt haben, können Sie mit dem Öffnen der Eingänge beginnen. Die Arbeiten müssen in Schutzkleidung und mit den richtigen Werkzeugen durchgeführt werden.
Der Standort für die Aufstellung der Bienenstöcke muss so gewählt werden, dass die Sonne nicht auf die Bienenstöcke scheint und kein starker Wind weht. In der Nähe des Standorts muss eine Wasserquelle vorhanden sein. Die Lage der Häuser sollte so sein, dass die Eingänge im Sommer nach Norden und in der kalten Jahreszeit nach Süden gerichtet sind.
Der Aufenthalt der Bienen in der Natur, näher am Nahrungsangebot, führt zu einer spürbaren Steigerung des Honigertrags. Ein Imker hat oft mehr als ein Dutzend Bienenstöcke. Um den Transport sicherzustellen, müssen Sie darüber nachdenken, wie er richtig durchgeführt wird. Vor allem, wenn das Nahrungsangebot weit entfernt vom Überwinterungsgebiet der Bienen liegt.
Mit Anhängern können Sie Bienen bequem transportieren. Darauf werden Bienenstöcke in Reihen aufgestellt. Der Anhänger kann fertig gekauft werden; Größe und Modell können je nach Anzahl der Häuser ausgewählt werden. Es ist möglich, es selbst herzustellen, wenn Sie über die erforderlichen Materialien und Werkzeuge verfügen. In beiden Fällen gibt es Vor- und Nachteile.
Ein Industrieanhänger ist zuverlässiger, kostet aber mehr als ein selbstgebauter. Grundsätzlich dienen Anhänger nur dem Transport und der anschließenden Entladung vor Ort, es ist jedoch auch möglich, Bienenstöcke auf dem Anhänger zu belassen und sie dann von Ort zu Ort zu transportieren.