Beim Anpflanzen von Himbeeren müssen die Regeln für die Auswahl des Bodens und der benachbarten Kulturen auf dem Gelände eingehalten werden. Um eine Ernte zu erzielen, müssen Gärtner wissen, was nach den Himbeeren auf der Baustelle gepflanzt werden kann, ohne die Pflanze zu schädigen.
- Ist es möglich, Himbeeren verschiedener Sorten im selben Beet zu pflanzen?
- Nachbarschaft mit Himbeeren
- Was kann man neben Himbeeren pflanzen?
- Apfelbaum
- Birne
- Pflaume
- Eberesche
- Geißblatt
- Wacholder
- Berberitze
- Rote und schwarze Johannisbeeren
- Rosenbusch
- Tomate
- Dill
- Hafer
- Welche Pflanzen sollten nicht zusammen gepflanzt werden?
- Mais
- Traube
- Sanddorn
- Erdbeere
- Kirsche
- Was soll man nächstes Jahr nach den Himbeeren pflanzen?
- Gründüngung
- Rosen oder Hortensien
- Erdbeere
- Kürbis und Tomaten
Ist es möglich, Himbeeren verschiedener Sorten im selben Beet zu pflanzen?
Viele Gärtner wissen nicht, ob es möglich ist, verschiedene Himbeersorten gemeinsam auf einer Fläche anzupflanzen und trotzdem eine Ernte zu erzielen. Die Beere ist eine selbstfruchtbare Pflanze, die keiner Bestäubung bedarf, sodass die gemeinsame Anpflanzung mehrerer Sorten der Kulturpflanze keinen Einfluss auf die Ernte hat. Einige Experten behaupten, dass solche Maßnahmen zu einer Verbesserung des Geschmacks der Früchte führen.
Die Anwendung dieser Methode kann nur zu Unannehmlichkeiten bei der Pflege führen, da die Sorten möglicherweise unterschiedliche Düngemittel benötigen. Wenn Sie Sorten im Garten pflanzen, müssen Sie außerdem Spuren hinterlassen, anhand derer Sie die Himbeersorte ein Jahr später bestimmen können, wenn die Büsche ausgedünnt werden müssen.
Wichtig. Der Strauch vermehrt sich durch Stecklinge, aus den Samen staubiger Sorten lässt sich jedoch eine neue Art entwickeln.
Nachbarschaft mit Himbeeren
Für Himbeeren ist die ideale Lösung ein separates Beet, auf dem die Büsche der Kulturpflanze platziert werden. Da oft kein freier Platz vorhanden ist, werden in der Nähe andere Kulturpflanzen angebaut, die die Entwicklung und Fruchtbarkeit der Himbeeren nicht beeinträchtigen.
Was kann man neben Himbeeren pflanzen?
Bei der Auswahl der Pflanzen, die neben der Beere gepflanzt werden sollen, muss die Tiefe der Wurzelbildung sowie die für die Entwicklung benötigten Nährstoffe berücksichtigt werden. Einige Arten von Sträuchern und Obstbäumen, die sich gut vertragen, können in der Nähe von Himbeeren gepflanzt werden.
Wenn Sie Zweifel haben, ob es möglich ist, auf einem Gartengrundstück neben Himbeeren auch Brombeeren zu pflanzen, lautet die Antwort „Ja“. Da diese beiden Kulturen nebeneinander vorkommen, sollte für eine komfortable Pflanzenpflege ein Abstand von 1 Meter zwischen den Büschen eingehalten werden. Brombeeren beugen außerdem der Entstehung von Krankheiten am Beerenstrauch vor.
Apfelbaum
Himbeeren und Apfelbäume sind gute Nachbarn, die Pflanzen entwickeln sich und tragen Früchte.Die Wurzeln des Apfelbaums dringen viel tiefer in den Boden ein und beeinträchtigen den Strauch nicht. Himbeeren lockern den Boden, wodurch mehr Sauerstoff in den Boden eindringen kann. Eine solche Nachbarschaft ist jedoch zulässig, bis der Apfelbaum beginnt, eine Krone zu entwickeln; nachdem die Krone gewachsen ist, beschattet sie den Busch, was zu seinem vollständigen Absterben führen kann. Daher muss der Himbeerstrauch nach einigen Jahren an einen sonnigen Ort verpflanzt werden.
Birne
Beim Pflanzen einer Birne im selben Beet mit Himbeeren können Probleme auftreten, die sich negativ auf den Baum auswirken. Da der Strauch eine Wurzel hat, die sich an der Oberfläche befindet, führt dies zur Aufnahme von Feuchtigkeit. Wenn Himbeeren und Birnen gepflanzt werden müssen, muss zwischen den Kulturen ein Abstand von 4 Metern eingehalten werden.
Pflaume
Wenn Sie Pflaumen und Himbeeren im selben Beet pflanzen, müssen Sie einen sonnigen Ort wählen und regelmäßig gießen, nur in diesem Fall wird die Nachbarschaft erfolgreich sein. Der Abstand zwischen Pflaume und Strauch beträgt mindestens 2-3 Meter. Dies ist notwendig, damit das Pflaumenwurzelsystem die erforderliche Feuchtigkeitsmenge aufnehmen kann.
Eberesche
Das Anpflanzen von Ebereschen und Himbeeren auf derselben Fläche verhindert das Auftreten von Schädlingen am Strauch. Pflanzen sind mit verschiedenen Nährstoffen aus dem Boden gesättigt, sodass sie sich gegenseitig nicht beeinflussen. In einer solchen Nachbarschaft ist darauf zu achten, dass die Himbeeren nicht wachsen und regelmäßig alte Triebe entfernt werden.
Geißblatt
Die Kultur kann sich zusammen mit Himbeersträuchern entwickeln. Himbeeren helfen, Problemen wie dem Auftreten von Fäulnisbakterien im Wurzelsystem vorzubeugen. Das Himbeer-Rhizom lockert den Boden und lässt Feuchtigkeit in die tiefen Schichten eindringen und die Wurzeln des Geißblattes nähren.
Wacholder
Bei dieser Nähe entwickeln sich beide Nutzpflanzen und produzieren Nutzpflanzen. Wacholder hilft, während der Reifezeit Schädlinge von Beeren abzuwehren.
Berberitze
Wenn Berberitzen- und Himbeerkulturen in der Nähe gepflanzt werden müssen, muss ein Abstand von mindestens 2 Metern eingehalten werden. Eine zu enge Nachbarschaft führt dazu, dass der Beerenstrauch vor der Sonne geschützt wird, was zu einer Ertragseinbuße führt. Berberitze kann auch zum Erscheinungsbild des einzigartigen Geschmacks der Beeren beitragen.
Rote und schwarze Johannisbeeren
Es wird nicht empfohlen, Johannisbeeren in der Nähe von Himbeersträuchern zu pflanzen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 3 Meter betragen. Sträucher nehmen die gleichen Nährstoffe auf, daher müssen Sie bei der Nutzung dieser Art von Nachbarschaft auf zusätzlichen Dünger achten.
Rosenbusch
Die Rose ist ein guter Nachbar für Himbeeren, da sie Schädlinge abwehrt und Insekten anlockt, die die Blütenstände bestäuben und den Ertrag steigern. Rosensträucher beseitigen auch übermäßige Bodensäure, die für die normale Entwicklung von Himbeersträuchern notwendig ist.
Tomate
In der Nähe des Himbeerbeetes können Sie verschiedene Tomatensorten pflanzen. Tomatensträucher wehren schädliche Insekten ab, die die Beeren schädigen. Tomaten neigen dazu, biologische Substanzen an die Luft abzugeben, die den Himbeerertrag steigern. Bei der Frage, welches Gemüse neben Himbeeren im Garten gepflanzt werden kann, müssen auch Nutzpflanzen wie Kartoffeln, Paprika und Petersilie beachtet werden.
Dill
Das Pflanzen von Dill an der gleichen Stelle wie Himbeeren trägt dazu bei, die Beeren vor Schädlingen zu schützen. Dill verbreitet seinen Duft und wehrt geflügelte Schädlinge ab. Das gleiche Ergebnis kann beim Anpflanzen von Knoblauch auf einer Parzelle erzielt werden.
Hafer
Wenn Sie in der Nähe von Hafer pflanzen, wird unerwünschtes Himbeerwachstum verhindert.Um die Beeren herum wird Hafer gepflanzt, wodurch der Boden gelockert wird und die Pflanzen die Himbeerwurzeln für den Winter bedecken.
Wichtig. Der Einsatz von Hafer in Himbeerfeldern schützt die Büsche vor Windschäden und dient gleichzeitig als natürlicher Dünger.
Welche Pflanzen sollten nicht zusammen gepflanzt werden?
Himbeeren sind eine anspruchsvolle Ernte für Nachbarn, daher können einige Pflanzenarten den Busch schädigen und den Ertrag verringern.
Mais
Wenn Mais neben Himbeeren gepflanzt wird, wird das Aussehen junger Triebe von Büschen reduziert. Diese Methode hält die Himbeerpflanze in der gewünschten Form. Allerdings kann Mais die von der Beere benötigten Nährstoffe aufnehmen und zu Ertragseinbußen führen.
Traube
Sie können keine Weintrauben in der Nähe eines Himbeerbaums pflanzen. Die Ernte verringert den Beerenertrag und führt zu Krankheiten. Trauben sind Sträucher, die konstante Feuchtigkeit benötigen, was das Auftreten von Fäulnis im Wurzelsystem der Beere fördert. Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 4 Metern zwischen Himbeerfeld und Weinberg einzuhalten.
Sanddorn
Das Wurzelsystem der Pflanze wächst sehr schnell und schädigt alle benachbarten Sträucher. Sanddornwurzeln nehmen alle Nährstoffe auf, was zum Absterben des Himbeerbaums führt.
Erdbeere
Es wird nicht empfohlen, Erdbeersträucher in der Nähe von Himbeeren anzubauen. Diese beiden Nutzpflanzen weisen ähnliche Schädlinge auf und konkurrieren regelmäßig miteinander um Nährstoffe. Die Wurzeln der Pflanzen liegen auf gleicher Höhe, was zu Feuchtigkeitsmangel führt.
Kirsche
Es gilt als schlechter Nachbar für eine Himbeerpflanze. Dies geschieht aus folgenden Gründen:
- Kirschwurzeln wachsen über weite Strecken und hemmen Himbeeren;
- Während der Blüte locken Kirschen Schädlinge an, die die Blütenstände von Himbeersträuchern befallen.
- Kirschbaum wirkt sich negativ auf den Beerenertrag aus.
Kirschbäume wachsen schnell und beschatten die Büsche vor Sonnenlicht, was sich ebenfalls negativ auf den Ertrag auswirkt.
Was soll man nächstes Jahr nach den Himbeeren pflanzen?
Es wird empfohlen, erst nach einem Jahr andere Kulturen nach Himbeeren anzupflanzen. Dies ist notwendig, damit der Boden ruhen und seine Nährstoffversorgung wiederherstellen kann.
Gründüngung
Nach der Beseitigung des Himbeerstrauchs ist die Verwendung von Gründüngung eine geeignete Methode zur Wiederherstellung des Gartens. Die Wirkung von Gründüngern besteht darin, die Nährstoffbestandteile des Bodens wiederherzustellen; wenn sie verrotten, bilden sie Dünger. Sie können Gründüngung sofort nach dem Entwurzeln oder Umpflanzen des Himbeerbaums pflanzen.
Zur Gründüngung gehören folgende Pflanzen:
- Senf;
- Hafer;
- Lupine;
- Roggen;
- süßer Klee
Nach der Verwendung von Gründüngung können auch andere Kulturen als Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren angepflanzt werden.
Rosen oder Hortensien
Die Nutzung eines Rosengrundstücks kann eine ideale Option für einen ehemaligen Himbeergarten sein. Rosen und Himbeeren haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse; vor dem Pflanzen von Rosen ist es notwendig, dem Boden organischen Dünger hinzuzufügen.
Hortensien können auch auf Himbeerfeldern gepflanzt werden, allerdings müssen vor der Pflanzung Phosphordünger ausgebracht werden und die Pflanzung sollte erst im darauffolgenden Jahr nach dem Ausreißen der Sträucher erfolgen.
Erdbeere
Erdbeeren werden nicht in Erde gepflanzt, in der kürzlich Himbeeren gewachsen sind. Dies liegt an der Ähnlichkeit der Kulturpflanzen mit der gleichen Art von Schädlingen und Krankheiten, die im Boden verbleiben können. Außerdem entwickeln sich Erdbeeren schlecht und bringen nicht die erforderliche Ernte, da alle Nährstoffe im Boden bereits von ihren Vorgängern verbraucht wurden.Erdbeeren können frühestens 3 Jahre nach der Entfernung der Himbeeren gepflanzt werden.
Kürbis und Tomaten
Ein Gemüse wie Kürbis stellt hohe Anforderungen an den Boden. Wenn die Samen an einer Stelle gepflanzt werden müssen, an der zuvor ein Himbeerbaum stand, müssen im Herbst organische Düngemittel ausgebracht werden. Tomaten können nach Himbeeren gepflanzt werden, da sie keine häufigen Krankheiten haben und eine andere Art von Nährstoffen benötigen. Die ideale Lösung wäre auch, Kartoffeln und Hülsenfrüchte an der Stelle anzupflanzen, an der früher Himbeeren standen.
Himbeeren sind nicht nur eine nützliche Beere im Garten, sondern auch eine anspruchsvolle Kulturpflanze für benachbarte Pflanzen. Sie liebt Sonnenlicht und kann bei Schatten den Ertrag verringern und absterben. Für die Ernte ist es wichtig, die Anbauregeln einzuhalten, einschließlich der richtigen Nähe.