Kaninchen sind Haustiere mit starker Immunität. Die Hauptfeinde ihrer Gesundheit sind Parasiten und Viren. Pelztiere werden selten, aber ernst krank. Sie können die Krankheit anhand von Verhaltensänderungen und Appetitlosigkeit erraten. Aber Lethargie ist ein Symptom vieler Kaninchenkrankheiten. Die wichtigsten sind, dass sich Tiere über Nahrung, Wasser und kranke Artgenossen infizieren. Aber nur ein Tierarzt kann die genaue Ursache und Diagnose ermitteln.
Zystizerkose
Die Krankheit wird durch Zestodenbandwürmer verursacht.Parasiten befallen die Leber von Kaninchen. Zystizerkose kommt in Kaninchenfarmen vor. Die Krankheit wird häufig nach der Schlachtung entdeckt. Akute Symptome treten auf, wenn eine große Anzahl von Parasiten in den Körper gelangt.
Anzeichen einer Zystizerkose:
- Apathie bis hin zum völligen Reaktionsverlust;
- Durchfall;
- Appetit- und Gewichtsverlust;
- Gelbfärbung der Schleimhäute;
- vergrößerte Leber.
Die Krankheit ist gefährlich für Jungtiere und Erwachsene mit schwacher Immunität. Ein gesundes Kaninchen gewöhnt sich allmählich an das Vorhandensein von Bandwürmern im Körper. Symptome und Behandlung sind ungefähr die gleichen wie bei Helminthiasis. Zystizerkose wird mit dem Bandwurmmittel Praziquantel behandelt. Auch die Qualität von Wasser und Futter wird überprüft, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Kokzidiose
Die Krankheit wird durch Kokzidienbakterien verursacht. Mikroorganismen parasitieren das Gewebe innerer Organe. Es gibt intestinale, hepatische und gemischte Formen der Kokzidiose.
Kaninchen infizieren sich durch Nahrung, Wasser und durch Kontakt mit einem anderen Träger. Je mehr Bakterien in den Körper gelangen, desto schwerwiegender ist die Erkrankung. Kokzidiose ist gefährlich für die Immunität von Tieren.
Anzeichen einer Leberform:
- das Tier trinkt viel, frisst aber wenig;
- sitzt zusammengekauert in der Ecke des Käfigs;
- Der Magen des Tieres ist geschwollen.
Leberschäden gehen mit Gelbsucht und Durchfall einher. Das Haustier verliert an Gewicht. Der chronische Zustand kann 3–4 Wochen andauern. In der akuten Phase leiden Kaninchen an Durchfall, fallen ins Koma und sterben innerhalb von zehn Tagen.
Bei einer Darmkokzidiose kommen folgende Symptome hinzu:
- Blut und Schleim, grüne Farbe im Kot;
- blasse Schleimhäute des Mundes, der Augen;
- zerzaustes Fell.
Die Krankheit tritt am vierten oder sechsten Tag nach der Infektion auf. Kaninchen, ältere Tiere und durch andere Krankheiten geschwächte Tiere sind anfälliger für Darmkokzidiose.Durch den schnellen Gewichtsverlust kommt es zu Krämpfen und die Nahrungsverweigerung führt schnell zu einer Darmstauung. Kokzidien sind im Stuhl selbst mit Labortests schwer nachzuweisen.
Den Tieren werden Kokzidiostatika gegen Krankheitserreger, Antibiotika gegen Sekundärinfektionen und Probiotika zur Wiederherstellung der Darmfunktion verabreicht.
Pasteurellose
Die Infektionskrankheit wird durch Pasteurella verursacht. Das Bakterium befällt die Atmungs- und Verdauungsorgane. Es gibt zwei Arten von Pasteurellose:
- akut - entwickelt sich und führt innerhalb von zwei Tagen zum Tod. Manifestiert durch hohes Fieber (41 Grad), Appetitlosigkeit, Blässe der Schleimhäute, Schwellung der Atemwege und des Darms;
- chronisch – Appetitlosigkeit geht mit Durchfall, flacher Atmung und eitrigem Nasenausfluss einher.
Zu den Quellen des Erregers zählen Haus- und Wildvögel. Die akute Phase der Erkrankung wird mit Antibiotika und Sulfonamiden behandelt. Die Behandlung hilft, wenn Sie beim ersten Anzeichen damit beginnen. Bei chronischer Pasteurellose abwechselnd Sulfonamide und Antibiotika einnehmen.
Myxomatose
Das Myxomatose-Virus wird durch Mücken, Flöhe, Zecken und andere blutsaugende Insekten übertragen. Und auch Kaninchen, die sich von der Krankheit erholt haben. Myxomatose ist eine systemische Erkrankung; sie befällt zu Beginn ihrer Entwicklung die Haut, dringt in die Lymphknoten ein und breitet sich im ganzen Körper aus.
Symptome:
- Apathie;
- Appetitlosigkeit;
- geschwollene Augenlider, feuchte Augen;
- verfilztes Fell um die Augen;
- große Blasen im Gesicht und unter dem Schwanz;
- Blaufärbung der Schleimhäute;
- Falten auf der Kopfhaut.
Der Zustand des Kaninchens verschlechtert sich innerhalb von drei Tagen: Die geraden Ohren hängen herab, das Seh- und Hörvermögen lässt nach. Die Krankheit geht mit einer hohen Temperatur von 41 Grad einher. Es gibt auch eine Knotenform. Anstelle von Blasen bilden sich Knötchen auf der Haut. Dann beginnt an ihrer Stelle eine Nekrose.
Die Symptome treten am dritten Tag nach der Infektion oder nach einer Inkubationszeit von bis zu zehn Tagen auf. Vor dem Hintergrund einer chronischen Myxomatose entwickelt sich eine durch Staphylokokken verursachte Sekundärinfektion, eine Lungenentzündung. Es gibt keine Heilung für das Virus. Kaninchen werden mit einem komplexen Impfstoff gegen Myxomatose und virale hämorrhagische Erkrankungen geimpft. Bei der knotigen Form überleben 50 % der Tiere. Die Linderung erfolgt am zehnten Tag und die Genesung am dreißigsten oder fünfundvierzigsten Tag.
Bei der akuten ödematösen Myxomatose sterben Kaninchen oder die Krankheit wird chronisch. In diesem Fall müssen Kaninchen wegen einer Sekundärinfektion mit Antibiotika behandelt werden.
Faszioliasis
Die Krankheit wird durch einen Trematodenparasiten verursacht. Faszioliasis betrifft Tiere, die mit Gras aus sumpfigen Gebieten gefüttert werden. Krankheitserreger leben in der Leber.
Symptome:
- Unterdrückung;
- Verweigerung des Essens;
- Gelbfärbung der Schleimhäute.
Kranke Kaninchen haben eine schmerzhaft vergrößerte Leber. Den Tieren werden Anthelminthika verschrieben und sie erhalten Gras und Wasser aus anderen Quellen.
Listeriose
Der Name der Krankheit geht auf das auslösende Bakterium Listeria zurück. Gefährliche Mikroorganismen werden durch den Kot erkrankter Tiere übertragen. Listeriose in der hyperakuten Phase verläuft symptomlos. Das Kaninchen stirbt plötzlich. Die akute Phase bei trächtigen Kaninchen erkennt man an einer Fehlgeburt, einem anschließenden Verlust der Vitalität und Haarausfall. Der Tod tritt am zweiten oder vierten Tag ein.
Die Krankheit ist unheilbar. Gegen Listeriose wird nur eine Impfung durchgeführt. Die Immunität geimpfter Tiere hält 5 Monate an.
Tularämie
Überträger der Krankheit sind Ratten, Mäuse und Kaninchenläuse. Tularämie hat keine offensichtlichen Anzeichen. Bei erkrankten Kaninchen sind die Lymphknoten entzündet, was ebenfalls typisch für Staphylokokken ist. Nur ein Spezialist kann eine Tularämie erkennen, eine Behandlung gibt es jedoch nicht.
Kranke Kaninchen werden getötet, die Räumlichkeiten desinfiziert und Gras von örtlichen Feldern wird von der Ernährung gesunder Tiere ausgeschlossen.
Infektiöse Rhinitis
Die Erreger bakterieller Erkrankungen sind Staphylokokken, Pasteurella und Streptokokken. Kaninchen werden durch kranke Verwandte und Menschen infiziert. Bakterien leben auf Geschirr, Bettwäsche, Kleidung und Schuhen.
Symptome einer Rhinitis:
- häufiges Niesen;
- Rötung der Nase;
- weißer Ausfluss;
- Kruste um die Nasenlöcher.
Aufgrund der geschwächten Immunität entwickeln sich Begleiterkrankungen: Mittelohrentzündung, Konjunktivitis, Stomatitis, Hautabszesse und Sepsis. Eine durch Bordetella-Bakterien verursachte Rhinitis wird durch Bronchitis und Lungenentzündung kompliziert. Ohne Behandlung stirbt das Tier in 1-2 Monaten.
Wenn Ihr Kaninchen einen ansteckenden Schnupfen hat, müssen Sie seine Immunität stärken. Zur Immunmodulation werden Derinat oder Ribotan verwendet. Im akuten Krankheitsverlauf werden Antibiotika verschrieben. Eine aus einer Brausetablette zubereitete Furatsilinlösung wird in die Nase getropft – 500 Milligramm werden in fünfzig Gramm kochendem Wasser gelöst. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur 6-mal täglich einen Tropfen in jedes Nasenloch tropfen.
Trichophytose – Scherpilzflechte und Milben
Die Hautkrankheit wird durch einen Pilz verursacht. Seine Sporen kommen in Einstreu, Futter und Tierhaaren vor. Der Ringwurm befällt häufig Kaninchenbabys. Die Symptome einer Trichophytose treten am achten oder vierzehnten Tag auf:
- Hautpeelings;
- Wolle fällt heraus.
An kahlen Stellen entstehen Blasen, die mit einer grauen Kruste bedeckt sind. Ähnliche Symptome treten bei einer Infektion mit Krätzmilben auf.
Trichophytose wird im Anfangsstadium mit Weichmachern und Antiseptika behandelt. Die betroffenen Stellen werden mit Vaseline und Fischöl geschmiert. Entfernen Sie am nächsten Tag den Schorf, schneiden Sie die Haare um ihn herum ab und tragen Sie eine Lösung aus Salicylsäure, Yamswurzelsalbe, Nitrofungin oder Mycoseptin auf.Gegen Zecken wird ein therapeutisches Baden in einer Lösung aus Neguvon oder Bromocyclen eingesetzt.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung entsteht als Folge einer Bronchitis, die durch eine Infektion oder ungünstige Lebensbedingungen verursacht wird.
Symptome:
- hohe Temperatur;
- Dyspnoe;
- Husten;
- schleimiger, eitriger Ausfluss aus der Nase.
Es ist möglich, ein Kaninchen zu Beginn der Krankheit mit Hilfe von Antihistaminika, Antibiotika, Vitaminen und Immunmodulatoren zu heilen.
Vergiftungen und Magen-Darm-Erkrankungen
Zu den Darmerkrankungen zählen:
- Bildung eines Haarballens im Magen – die Wolle verklebt, verhärtet und verstopft den Verdauungstrakt;
- Enteritis - Entzündung des Dünndarms, entwickelt sich oft vor dem Hintergrund von Krankheiten, die die Mikroflora zerstören;
- Magen-Darm-Stase oder Blähungen – tritt aufgrund minderwertiger Nahrung und Mangel an Ballaststoffen auf.
Magen-Darm-Erkrankungen sind für Hauskaninchen gefährlich, da sie das Futter verweigern, unter Verstopfung leiden und an einer Vergiftung sterben.
Bei einer Vergiftung treten bereits bekannte Symptome auf: Lethargie, Appetitlosigkeit und Darmstörungen. Um dem Tier zu helfen, müssen Sie die Ernährung mit Ballaststoffen ausbalancieren und Lebensmittel ausschließen, die den Darm reizen, wie zum Beispiel Kohl.
Flöhe
Blutsaugende Insekten siedeln sich im Fell an, übertragen den Erreger der Myxomatose und verursachen Blutarmut.
Symptome des Vorhandenseins von Flöhen:
- das Kaninchen juckt und beißt oft in sein Fell;
- Am Widerrist und entlang der Wirbelsäule sind schwarze Flecken sichtbar.
Flöhe werden ausgekämmt, Tiere mit Anti-Floh-Shampoos gebadet. Medizinische Lösungen werden auf Nacken und Rücken aufgetragen.
Würmer
Helminthiasis wird durch parasitäre Mikroorganismen in bandförmiger, runder oder flacher Form verursacht. Infektionsquellen sind Kot, grüne Lebensmittel, Wasser. Würmer verursachen oft keine Symptome.Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wenn Ihr Haustier viel frisst, aber an Gewicht verliert und häufig Durchfall hat.
Was kann eine Person von einem Kaninchen anstecken?
Auf den Menschen übertragbare Krankheiten:
- Faszioliasis;
- Tularämie;
- Pasteurellose;
- Listeriose;
- Zystizerkose;
- Krätze;
- hämorrhagische Erkrankung.
Sie können sich durch Zier- und Nutzrassen infizieren. Bevor Sie mit erkrankten Tieren Kontakt aufnehmen, sollten Sie Handschuhe tragen. Helminthen gelangen in den menschlichen Körper, nachdem sie Leber und Fleisch von Kaninchen gegessen haben.
Präventionsmaßnahmen
So halten Sie Ihre Haustiere gesund:
- Decken Sie die Käfige mit Moskitonetzen ab.
- Informieren Sie sich in der Tierklinik über die epidemiologische Situation.
- sich gegen Myxomatose und Pasteurellose impfen lassen;
- Wechseln Sie den Käfig und das Geschirr, nachdem sich das Tier erholt hat.
- Waschen Sie Trinkschalen und Futtertröge und erfrischen Sie die Einstreu regelmäßig.
- kämmen Sie das Fell zweimal pro Woche;
- Für eine normale Verdauung und zur Vorbeugung von Klumpenbildung im Magen Heu aus Wiesenkräutern, Zweigen von Obstbäumen und ballaststoffhaltigem Gemüse füttern;
- Um Fettleibigkeit vorzubeugen, halten Sie ihn in einem geräumigen Käfig und lassen Sie ihn spazieren gehen.
Um zu verhindern, dass Tiere krank werden, müssen Sie umweltfreundliche Lebensmittel von vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen und die Käfige sauber und warm halten.