Ursachen und Symptome einer postpartalen Parese bei Ziegen, Behandlung und Vorbeugung

Parese ist eine komplexe Pathologie schwangerer Frauen und Frauen nach der Geburt. Sein Auftreten ist auf einen Verstoß gegen die Tierfütterungsvorschriften zurückzuführen. Um die Entwicklung einer Pathologie zu vermeiden, müssen die Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Wenn bei einer Ziege eine postpartale Parese auftritt, sollten die Symptome und die Behandlung von einem Tierarzt analysiert werden. Wenn Sie dem Tier nicht sofort helfen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es stirbt.


Ursachen von Paresen bei Ziegen

Als Ursache einer Parese nach der Geburt wird eine Abnahme der Kalziummenge im Blut angesehen. Diese Substanz sorgt für Muskelkontraktionen. Bei einem Mangel kommt es zu Zittern in den Beinen, Entspannung oder Krämpfen.Das Auftreten einer Pathologie führt zu einem Ungleichgewicht der Hormone, was zu Problemen bei der Kalziumaufnahme führt.

Während der Schwangerschaft kommt es bei der Frau nicht zu einem Mangel an diesem Mineralstoff. Sie kann Kalzium über die Nahrung aufnehmen. Allerdings benötigt die Milchproduktion große Mengen des Makronährstoffs. Normalerweise sorgen Hormone für die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen. Mit der Entwicklung der Pathologie treten Probleme auf. Dadurch gelangt Kalzium in die Milch und reicht nicht aus, um den Bedarf der Frau zu decken.

Zu den häufigsten Faktoren, die Stoffwechselprobleme verursachen, gehören:

  • Übergewicht bei einer Frau;
  • Mangel an körperlicher Aktivität;
  • Pansenazidose.

Anzeichen der Krankheit

Wenn sich nach dem Lammen eine Pathologie entwickelt, beginnt sich das Tier nur noch schlecht zu bewegen. Dann beginnt er zu zittern. Die Ziege hat Schwierigkeiten aufzustehen und frisst nicht. Mit fortschreitender Pathologie steht das Tier nicht auf, obwohl es es versucht. Im Endstadium der Krankheit liegt das Tier regungslos. Dabei wird der Kopf nach vorne gestreckt und die Augen geschlossen.

Postpartale Parese bei Ziegen: Symptome und Behandlung

Im Endstadium kommt es schnell zu Lähmungen der Gliedmaßen und Organe – vor allem des Rachens und des Darms. Wenn dem Tier nicht rechtzeitig die richtige Hilfe geleistet wird, stirbt es an einer Lähmung des Herzens und der Atmungsorgane. Dies geschieht 1-2 Tage nach Auftreten der Krankheitssymptome. Deshalb ist es so wichtig, sofort einen Tierarzt zu rufen.

Merkmale der Behandlung der Krankheit

Die Krankheit muss mit Hilfe eines Arztes behandelt werden. Dies sollte auf folgende Weise erfolgen:

  • Verabreichung von Koffein oder einer anderen Substanz nach der Geburt zur Unterstützung der Herzfunktion;
  • Verwendung von „Tetravit“ oder „Trivit“;
  • das Tier einwickeln.

Der Tierarzt sollte eine Infusion von Calciumchlorid mit Glukose verabreichen. Im Stadium des Entfernens der Nadel kann sich der Zustand des Haustiers verbessern.Bei richtiger Therapie steht die Ziege nach einer Viertelstunde auf und beginnt zu fressen.

Der Arzt muss den Zustand des Tieres überwachen und warten, bis es wieder aufwacht. Wenn innerhalb von 30 Minuten keine Besserung erzielt werden kann, müssen Sie Luft in die Brustwarzen blasen. Durch diesen Effekt gelangt der Impuls ins Gehirn, was hilft, mit den Anzeichen einer Parese umzugehen.

Die weitere Therapie besteht in der wiederholten intravenösen Gabe von Glukose. Das Tier benötigt außerdem Infusionen mit Calciumchlorid. Danach verschreibt der Spezialist die intramuskuläre Verabreichung von Borgluconat. Auch Calciumgluconat kann verwendet werden.

Anstelle intravenöser Glukoseinjektionen dürfen 200-300 Gramm Zucker verwendet werden. Von nicht geringer Bedeutung ist eine therapeutische Ernährung, die Heu und Zweige umfassen sollte.

Die Verwendung von Konzentraten sollte mit Ihrem Tierarzt abgestimmt werden. Sie müssen mit der Verabreichung solcher Medikamente in kleinen Portionen beginnen. Sie sollten schrittweise erhöht werden. Dadurch hat die Pansenmikroflora Zeit, sich an die neue Ernährung anzupassen.

Mögliche Gefahr

Wenn die pränatale und Geburtsparese nicht behandelt wird, stirbt das Tier innerhalb von 1-3 Tagen nach der Entwicklung der Pathologie. Bei rechtzeitiger Hilfe ist die Prognose günstig. Innerhalb weniger Stunden steht die Ziege auf und beginnt zu fressen.

Tetravita oder Trivita

Verhütung

Um das Auftreten einer Mutterschaftsparese zu vermeiden, sollten Sie die Grundregeln der Prävention einhalten:

  • pünktlicher Start;
  • Füttern Sie die Ziege vor dem Lammen richtig;
  • Versorgen Sie sie nach der Geburt mit der richtigen Ernährung.

2-2,5 Monate vor der Geburt sollten Sie mit dem Melken des Tieres aufhören. Der Start erfolgt reibungslos – ab dem 3. Schwangerschaftsmonat. Zuerst müssen Sie die Menge an Sukkulentenfutter und Kraftfutter reduzieren.Bei einem deutlichen Rückgang der Milchmenge wird empfohlen, die Anzahl der Melkungen zu reduzieren. In diesem Fall sollte die Ziege auf Heu und Äste umgestellt werden. Es ist verboten, ihr während dieser Zeit Leckereien zu geben.

Der Futterbedarf einer Ziege vor dem Lammen ist minimal. Nach der Geburt von Kindern steigt sie deutlich an. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden. Es wird angenommen, dass Konzentrate aus der Ernährung der Ziegen entfernt werden sollten. Dies gilt während der Einführungsphase und für eine gewisse Zeit danach.

Hypoglykämie gilt als eine der Ursachen für Milchfieber. Es tritt auf, wenn die Monosaccharidproduktion unzureichend ist. Darüber hinaus ist es wichtig, eine reibungslose Umstrukturierung der Mikroflora für die Stillzeit zu erreichen. Andernfalls besteht die Gefahr einer Ketose, die ebenfalls eine Parese hervorrufen kann.

Experte:
Daher müssen Sie der Ziege einige Wochen vor dem Lammen und eine Woche danach Kraftfutter verabreichen. Es wird empfohlen, Weizenkleie zu verwenden, die einen minimalen Anteil an Stärke enthält. Eine große Menge Phosphor in zerkleinerten Getreideschalen optimiert das Verhältnis zu Kalzium.

Viele neue Landwirte glauben fälschlicherweise, dass Ziegen während der Trächtigkeit Kalziumpräparate benötigen. Zur Vorbereitung auf die Stillzeit ist ein leichter Mangel des Mineralstoffs erforderlich. Dadurch kann mit der Extraktion aus den Knochenstrukturen begonnen werden. Während der Laktation mit hoher Milchleistung werden kalzium- und phosphorhaltige Produkte benötigt.

Eine Woche nach der Geburt muss die Ziege schonend ernährt werden. Es sollte von Heu und Kleie dominiert werden. Das Weibchen verbraucht viel Fett für die Milchproduktion, was zu einem Gewichtsverlust führt. Daher muss ihr Stärkekonzentrate und Kalzium verabreicht werden.

Das Auftreten einer postpartalen Parese gilt als sehr gefährliche Pathologie, die zum Tod des Tieres führen kann.Um das Auftreten solcher Probleme zu verhindern, ist es notwendig, rechtzeitig einen Tierarzt aufzusuchen und seine Empfehlungen strikt zu befolgen.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin