Blaufichte ist eine weit verbreitete Nadelpflanze, die sich hervorragend für den Anbau im Gartenbereich eignet. Es wird aktiv in der Landschaftsgestaltung als Bandwurm oder zur Schaffung wunderschöner Kompositionen eingesetzt. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig zu verstehen, wie schnell die Sorte Blaufichte wächst. Es ist zu bedenken, dass diese Kulturpflanze unterschiedliche Wachstumsraten aufweist, die von ihrer Sorte und den Wachstumsbedingungen abhängen.
Was beeinflusst das Wachstum?
Die Wachstumsrate einer Kulturpflanze hängt direkt von ihrer Sorte ab. Dieser Prozess wird auch von den Wachstumsbedingungen beeinflusst. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, wird empfohlen, sie in fruchtbaren und mäßig feuchten Boden zu pflanzen. Eine geeignete Option wäre Lehm, der leicht sauer reagiert. Bei Verstößen gegen diese Empfehlungen besteht die Gefahr einer Verlangsamung oder eines Wachstumsstopps sowie einer Verschlechterung der Entwicklung des Baumes.
Eine geschwächte Pflanze wird zu einem leichten Ziel für Schädlinge. Darüber hinaus ist es anfällig für verschiedene Krankheiten. Dies wirkt sich negativ auf die Geschwindigkeit des Höhenzuwachses aus. Damit sich ein Baum schnell entwickeln kann, muss er zeitnah gegossen und regelmäßig gefüttert werden.
Wenn ein Baum aufhört zu wachsen
Im Anfangsstadium zeichnet sich die Pflanze durch langsames Wachstum aus. Mit 15–25 Jahren beginnt der Baum jedoch schnell an Größe zuzunehmen. Mit 30 Jahren verlangsamt sich das Wachstum deutlich. Allerdings ist die Blaufichte in der Lage, ihr ganzes Leben lang Triebe auszubilden.
Entwicklungsstufen
Nicht jeder weiß, wie lange eine Kultur lebt und wie sie sich entwickelt. In den ersten 10–15 Jahren wächst die Pflanze langsam. Allmählich nimmt seine Intensität zu. In diesem Fall wächst der Baum sein ganzes Leben lang.
Eine erwachsene Pflanze wächst jährlich um 30 Zentimeter in der Höhe und 15 im Durchmesser. Ein einjähriger Sämling wird normalerweise nicht größer als 4 Zentimeter. Mit fünf Jahren beträgt seine Höhe bereits 50 Zentimeter und der Kronendurchmesser 30. Mit 10 Jahren wächst der Baum auf 2,4 Meter. Darüber hinaus beträgt seine Breite 1 Meter.
Im Alter von 12 Jahren erreicht die Ernte eine Höhe von 4 Metern und im Alter von 40 Jahren ist es möglich, einen 15 Meter hohen Baum mit einem Durchmesser von 3 Metern zu erhalten. Mit 60 Jahren beträgt die Größe der Fichte 17 Meter. In diesem Fall erreicht der Umfang 4 Meter.
Wachstumsraten
Blaue Weihnachtsbäume variieren in Größe und Vielfalt. Abhängig davon variieren ihre Wachstumsraten erheblich.
Für Zwerge
Zwergsorten wachsen ziemlich lange. Darüber hinaus überschreiten sie selten eine Höhe von 3 bis 4 Metern. Die meisten dieser Pflanzen gehören zu Buschformen. Außerdem beträgt ihre Höhe maximal 50-60 Zentimeter. Bei schnell wachsenden Sorten erreicht das Wachstum 5-6 Zentimeter pro Jahr. Andere Arten legen maximal um 2,5 Zentimeter zu.
Für durchschnittlich große Menschen
Solche Arten können eine Höhe von 10 bis 20 Metern erreichen. Darüber hinaus beträgt ihre Wachstumsrate 10-15 Zentimeter pro Jahr. Einige Sorten zeichnen sich durch ein schnelleres Wachstum aus. Ihr Wachstum erreicht 30 Zentimeter.
Für normale Leute
Unmittelbar nach dem Pflanzen wächst eine gewöhnliche Fichte um 3-4 Zentimeter pro Jahr. In den nächsten 15 Jahren wird der Zuwachs 10–20 Zentimeter betragen. Dann wird das Tempo leicht erhöht. Dadurch wird der Baum 25-30 Meter hoch.
Ist es möglich, diesen Prozess zu beschleunigen oder zu verlangsamen?
Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Blaufichte kann leicht angepasst werden. Darüber hinaus erfolgt dies sowohl in Richtung der Zunahme als auch in Richtung der Abnahme. Um Entwicklungsprozesse anzuregen, wird der Einsatz von Düngemitteln und Wachstumsstimulanzien empfohlen. Die Kultur erfordert die regelmäßige Anwendung von Blattdünger. Zu diesem Zweck verwenden Sie am besten Komplexe für Nadelbäume.
Auch Wachstumsstimulanzien sind eine hervorragende Lösung. Bei der Auswahl eines bestimmten Arzneimittels sollten Sie einem Produkt den Vorzug geben, das Vitamine, Polyamide und Polysaccharide enthält. Solche Substanzen stimulieren die Entwicklung der Kultur und sättigen sie mit allen notwendigen Elementen.
Um die Entwicklung des Baumes zu verlangsamen, muss er eingeklemmt werden. Dieses Verfahren hilft dabei, eine gewöhnliche Fichtensorte in eine Zwergfichtensorte zu verwandeln.Darüber hinaus hilft diese Manipulation, nicht nur die Höhe zu regulieren. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Breite des Baumes und seine Form anzupassen.
Das Kneifen der Triebe ist jährlich oder im Abstand von 12 Monaten erforderlich. Die spezifische Häufigkeit hängt von der Wachstumsrate ab. Es ist wichtig, das Verfahren gemäß den Regeln durchzuführen. Die Spitze entwickelt sich am schnellsten. Daher lohnt es sich, zunächst abzubrechen, dann einen benachbarten Seitentrieb zu finden, der sich durch eine langsame Entwicklung auszeichnet, und ihn nach oben zu richten. Dieser Ast muss vertikal mit einer Stütze gesichert werden.
Die Entwicklung der Blaufichte hängt von ihrer Sorte und ihren Pflegeeigenschaften ab. Bei Bedarf kann die Steigerungsrate der Pflanzenhöhe geändert werden. Allerdings sollte man von der Pflanze keine schnelle Entwicklung erwarten. Alle Nadelbäume entwickeln sich eher langsam.