Beschreibung der Kirschsorte Ashinskaya und Fruchteigenschaften, Pflanzung und Pflege

Eine Hybride aus Gartenkirsche und Strauchkirsche Ashinskaya ist die beste Sorte in Geschmack und Aroma. Hat einen erstaunlichen Vitalitätsindikator. Trägt immer gute Früchte. Die Ernte eignet sich zum Einmachen und ist frisch sehr lecker. Aufgrund seiner Sorteneigenschaften ist es bei Gärtnern beliebt. Vor dem Pflanzen müssen Sie die Beschreibung der Kirschsorte Ashinskaya studieren.


Geschichte der Selektion

Die spontane Hybride entstand durch Kreuzung von Steppen- und Gartenkirschen. Der Name wurde zu Ehren des Regionalzentrums Asha in der Region Tscheljabinsk vergeben. Im Jahr 2002 wurde die Sorte in das Staatsregister der Uralregion eingetragen.

Beschreibung der Sorte

Dank seines wilden Verwandten erbte die Ashinsky-Hybride Frostbeständigkeit und Winterhärte, was den Anbau der Sorte in jedem Teil des Landes ermöglicht.

Beschreibung der Sorte:

  • die Pflanze ist schlank und wächst schnell;
  • Trieblänge 30-45 Zentimeter;
  • maximale Höhe 2,5 Meter;
  • trägt 30 Jahre lang Früchte;
  • Triebe sind oval, ohne Flaum;
  • in Blütenständen gibt es 5 Blüten;
  • Linsen sind mittelgroß;
  • die Knospe ist glatt, lang, leicht gebogen;
  • die Blüten werden klein und weiß;
  • der Stiel ist 25 Millimeter lang;
  • Blüten vertragen keinen Frost und sterben bei -2 °C ab.

Ashinsky-Kirsche

Pyramidenkirsche hat eine dichte Krone mit dunkelgrünen Blättern.

Eigenschaften des Baumes und der Früchte

Die Pflanze gehört zu einer ertragreichen und winterharten Sorte, die spät reift. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 35 Jahre. Wird im privaten Gartenbau und im industriellen Maßstab verwendet.

Trockenheits- und Frostbeständigkeit

Hauptmerkmale:

  • verträgt Trockenheit gut;
  • verträgt Fröste bis -42 °C;
  • Blumen vertragen Frost nicht gut.

Ashinsky-Kirsche

Bei Frostschäden erholt sich die Pflanze schnell, ohne an Produktivität zu verlieren.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar. Die Ernte reift fast gleichzeitig in den ersten zehn Augusttagen. Wenn keine Bestäuber in der Nähe sind, werden im Durchschnitt nur 35 % der Eierstöcke befruchtet. Um die Produktivität zu steigern, wird empfohlen, Steinobst mit derselben Blütezeit in der Nähe anzupflanzen.Die Blüten erscheinen Ende Mai. Die Blüte wird verlängert.

Produktivität, Fruchtbildung

Ab dem vierten Jahr beginnt die Pflanze regelmäßig Früchte zu tragen, und zwar mindestens bis zum 30. Lebensjahr. Die Früchte reifen gemeinsam. Ein ausgewachsener Baum bringt etwa 10 Kilogramm saftige Beeren hervor.

Ashinsky-Kirsche

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte weist eine erhöhte Resistenz gegen Kokkomykose auf. Nicht von Schädlingen befallen.

Vorteile und Nachteile

Zu den Nachteilen gehören:

  • schlechte Transportfähigkeit;
  • späte Reifung;
  • gleichzeitige Reifung.

Vorteile:

  • Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten;
  • lange Fruchtbildung;
  • reichlicher Ertrag;
  • Trockenheitstoleranz;
  • hohe Geschmacksqualitäten;
  • große Früchte;
  • die Pflanze vermehrt sich in irgendeiner Weise.

Ashinsky-Kirsche

Bei starkem Regen platzen die Beeren.

Landefunktionen

Es wächst zu einem hohen und schönen Baum heran. Vor dem Pflanzen müssen Sie die Eigenschaften der Pflanze untersuchen.

Fristen

Der ideale Zeitpunkt ist der Frühling, wenn der Schnee vollständig geschmolzen ist und die Knospen noch nicht geblüht haben. Dies geschieht etwa Anfang April. Zu einem späteren Zeitpunkt wurzeln die Sämlinge schlechter. Im Herbst wird die Pflanze nicht gepflanzt.

Kirschen pflanzen

Auswahl eines geeigneten Standortes

Ein ausgewachsener Baum kann nicht an einen neuen Standort verpflanzt werden. Da die Sorte keine Transplantation verträgt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie abstirbt. Die Pflanze mag keine kalten Winde, daher empfiehlt es sich, sie auf der Südseite des Hauses oder Zauns zu pflanzen.

Bevorzugt leichte Böden mit neutraler Säure.

Was kann man in der Nähe pflanzen?

Nicht alle Kulturen leben gut nebeneinander. Ideal zum Pflanzen:

  • Kirschen;
  • Kirschen (jede Sorte);
  • Pflaume

Folgendes darf nicht in der Nähe angebaut werden:

  • Johannisbeeren;
  • Ahorn;
  • Sanddorn;
  • Eiche;
  • Himbeeren;
  • Linde;
  • Stachelbeere.

Ashinsky-Kirsche

Empfohlene Pflanzen werden in einem Abstand von mindestens 3 Metern gepflanzt.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Achten Sie beim Kauf auf folgende Merkmale:

  • das Wurzelsystem sollte nicht trocken sein;
  • die Pflanze darf nicht beschädigt werden;
  • Höhe etwa 1,5 Meter;
  • Für einen schnelleren Beginn der Fruchtbildung kaufen Sie eine zwei Jahre alte Pflanze.

Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem mindestens zwei Stunden in Wasser eingeweicht.

Ashinsky-Kirsche

Pflanzphasen

Das Loch wird im Herbst gegraben. Größe 60 x 60 Zentimeter. In die Mitte wird ein Pfahl getrieben, um die Pflanze zu stützen. Der Boden wird zu gleichen Anteilen mit Humus vermischt und der Sämling wird abgedeckt. Der Boden wird verdichtet. Die Bepflanzung wird mit 30 Liter Wasser gefüllt. Der Kreis um den Stamm wird mit Humus gemulcht.

Pflege

Die Pflanze benötigt keine Pflege. Befolgen Sie einfache Empfehlungen.

Bewässerung

Die Bewässerung erfolgt bei Trockenheit.

Ashinsky-Kirsche

Top-Dressing

Regelmäßig düngen. Verwenden:

  • Torf;
  • Humus;
  • Holzasche.

Sie werden dreimal pro Saison zum Zeitpunkt des Grabens eingeführt. Für den Winter ist die Pflanze nicht abgedeckt. Nagetiere berühren die Kirschrinde nicht, sodass keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Trimmen

Schneiden Sie vertrocknete und beschädigte Äste ab. Die im Inneren der Pflanze wachsenden Teile müssen entfernt werden. Auch die in Wurzelnähe wachsenden Triebe werden abgeschnitten.

Krankheiten und Schädlinge

Während des Bestehens der Sorte wurden keine Schädlinge festgestellt. Die Krankheit ist selten betroffen.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin