Das Pflanzen und Pflegen von Kapuzinerkresse ist ein ziemlich einfacher und spannender Prozess. Diese Kultur gehört zur Familie der Kapuzinerkresse. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Amerika. Mittlerweile ist es jedoch in verschiedenen Ländern beliebt. Dies liegt an der Pflegeleichtigkeit, den medizinischen Eigenschaften und der Möglichkeit der Verwendung für kulinarische Zwecke.
- Beschreibung und Funktionen
- Wachsende Sämlinge
- Landetermine
- Auswahl und Vorbereitung des Saatguts
- So pflanzen Sie
- Temperatur- und Lichtverhältnisse
- Kommissionierung
- Härten
- Aussaat im Freiland
- Wann pflanzen?
- Bodenanforderungen
- Pflanzschema
- Pflege
- Bewässerung
- Lockern und Jäten
- Mulchen
- Top-Dressing
- Krankheiten und Schädlinge
- Nach der Blüte
- Arten
- Ausländisch
- Groß
- Kulturell
- Klein
- Schildtragend
- Beliebte Sorten
- König Theodor
- Pfirsich-Melba
- Lachsbaby
- Marienkäfer
- Gleming Mahagani
- Goldener Globus
- Mondlicht
- Kirschrose
- Schwarzer Samt
- Reproduktion
- Stecklinge
- Samen
- Den Busch teilen
- Merkmale des Wachstums zu Hause
- Verwendung
- Kochen
- Medizin
Beschreibung und Funktionen
Kapuzinerkresse ist eine einjährige oder mehrjährige Pflanze. Normalerweise handelt es sich um eine Rebe mit saftigen Trieben. In selteneren Fällen sind auch Halbsträucher anzutreffen. Am häufigsten haben die Blattspreiten eine gelappte oder schildförmige Form. Man findet auch handförmige und ganze Blätter..
Die Kultur hat duftende Blumen. Sie können einfach oder Frottee sein. Es gibt auch Halbdoppeloptionen. Die Zusammensetzung enthält 5 oder mehr Blütenblätter und die gleiche Anzahl Kelchblätter. Darüber hinaus gibt es eine trichterförmige Röhre, die Nektar enthält. Die Blüten sind meist gelb oder rot gefärbt. Die Früchte enthalten 3 faltige Lappen mit Samen.
Wachsende Sämlinge
Die einfachste Methode zum Anbau einer Kulturpflanze ist das Pflanzen im Freiland. In kühlen Gegenden empfiehlt es sich jedoch, zunächst mit der Setzung zu beginnen und die Pflanzen erst dann in die Erde zu setzen. Dies wird dazu beitragen, das Erscheinen von Blumen zu beschleunigen.
Landetermine
Das Pflanzen von Samen für Setzlinge ist von Ende März bis zur ersten Aprilhälfte zulässig. In Gebieten mit kaltem Klima ist es besser, den Zeitpunkt etwas zu verschieben. In einer solchen Situation werden die Setzlinge Mitte April oder Anfang Mai gepflanzt.
Auswahl und Vorbereitung des Saatguts
Um das Keimen zu beschleunigen, empfiehlt es sich, die Samen in warmem Wasser einzuweichen. Seine Temperatur sollte etwa 40 Grad betragen. Dies geschieht über Nacht oder für 24 Stunden. Im zweiten Fall empfiehlt es sich, das Wasser einmal zu wechseln. Das Pflanzmaterial in Gaze oder Wattepads einweichen.Es ist auch akzeptabel, ein Glas oder einen Teller mit Deckel zu verwenden.
So pflanzen Sie
Um eine Kulturpflanze anzupflanzen, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bereiten Sie Behälter zum Pflanzen vor;
- füllen Sie sie mit einer Nährstoffzusammensetzung;
- gründlich anfeuchten;
- Sie sollten 2-4 Samen in einen Topf geben;
- 1,5-2 Zentimeter in den Boden vertiefen;
- mit Erde bestreuen;
- befeuchten Sie den Boden erneut;
- an einen dunklen Ort stellen.
Temperatur- und Lichtverhältnisse
Beim Pflanzen von Samen sollten Sie die Temperaturparameter überwachen. Es kann 20-22 Grad haben. Es ist darauf zu achten, dass die Sprossen ausreichend Licht erhalten. Sonst dehnen sie sich aus. Nach dem Umpflanzen in den Boden können solche Pflanzen krank werden.
Kommissionierung
Die Pflanze hat eher schwache Wurzeln. Um eine Beschädigung zu vermeiden, wird davon abgeraten, Setzlinge zu pflücken. Es wird sofort mit einem Erdklumpen auf offenes Gelände gebracht.
Härten
Vor dem Umpflanzen der Pflanze ins Freiland empfiehlt es sich, die Sprossen zu härten. Dazu werden die Sämlinge 3 Tage lang ins Freie gebracht.
Aussaat im Freiland
Um eine starke und lebensfähige Pflanze zu züchten, wird empfohlen, sie korrekt ins Freiland zu verpflanzen.
Wann pflanzen?
Die Ernte sollte Ende Mai oder Anfang Juni erfolgen. In diesem Moment verschwindet die Gefahr von Rückfrösten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Sämlinge ziemlich stark geworden und enthalten 2-3 echte Blätter.
Bodenanforderungen
Beim Pflanzen von Kapuzinerkresse ist es wichtig, die richtige Bodenzusammensetzung zu wählen. Zu nasser Boden kann zum Absterben der Pflanze führen. Eine sehr große Menge Dünger führt zu einer Zunahme der Grünmasse. Dies wirkt sich negativ auf die Größe der Blüten aus. Gleichzeitig sorgt ein zu schlechter Boden nicht für eine üppige Blüte.
Böden mit niedrigem Säuregehalt sind ideal für den Anbau der Kulturpflanze.Es sollte ziemlich locker und fruchtbar sein.
Pflanzschema
Pflanzen sollten in Löcher gepflanzt werden. Gleichzeitig können Sie den Erdklumpen nicht zerbrechen. Am Tag vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Sämlinge gut zu gießen. Nach dem Einpflanzen der Pflanze in den Boden muss die Pflanze bewässert und der Boden um sie herum mit einer Mulchschicht bedeckt werden.
Der Abstand zwischen den einzelnen Büschen sollte mindestens 20 Zentimeter betragen. Bei starkem Kapuzinerkressewachstum ist ein Abstand von 30-40 Zentimetern erforderlich. Die Ernte sollte bei warmem und sonnigem Wetter gepflanzt werden. Wenn es nachts kalt genug ist, werden die Büsche mit Folie abgedeckt.
Pflege
Um schöne Büsche und eine üppige Blüte der Kapuzinerkresse zu züchten, ist eine hochwertige und umfassende Pflege erforderlich.
Bewässerung
Die Ernte sollte systematisch, aber mäßig bewässert werden. Dies gilt insbesondere beim Anbau junger Pflanzen. Während der Blütezeit erfolgt die Bewässerung ausschließlich bei maximaler Trockenheit. Während der Standardsaison benötigt die Pflanze keine zusätzliche Feuchtigkeit.
Lockern und Jäten
Nach dem Gießen sollte die Pflanze unbedingt gelockert werden. Dadurch wird der Sauerstoffzugang zum Boden verbessert und eine aktivere Entwicklung der Kulturpflanzen gewährleistet. Von nicht geringer Bedeutung ist das Jäten der Beete, das auf die Unkrautvernichtung abzielt.
Mulchen
Es wird empfohlen, beim Pflanzen von Setzlingen eine Mulchschicht auf das Beet aufzutragen. Dies trägt dazu bei, die aktive Entwicklung von Unkräutern zu verhindern und eine langfristige Bodenfeuchtigkeit sicherzustellen.
Top-Dressing
Düngemittel sollten vor der Blüte und ganz am Anfang ausgebracht werden. Zu diesem Zweck werden kombinierte Mineralpräparate für Blumen verwendet. Sie enthalten eine minimale Menge Stickstoff. Zu den wirksamsten zählen Agricola und Fertika.
Die Pflanze mag keinen frischen Mist.Bei einem Überschuss an Stickstoff beginnt die Pflanze grüne Masse zu bilden und blüht praktisch nicht.
Krankheiten und Schädlinge
Kapuzinerkresse ist mit folgenden Krankheiten konfrontiert:
- Graufäule – begleitet von der Bildung graubrauner Flecken auf Stämmen und Blättern.
- Rost – gekennzeichnet durch das Auftreten schwarzer und brauner Flecken auf den Blättern. Allmählich verwandeln sie sich in Tuberkel.
- Bakterienwelke – in diesem Fall verdorren zuerst die unteren Blätter, danach leiden die oberen.
- Mosaik – Dieses Virus verursacht das Auftreten eines Mosaikmusters auf den Blättern.
- Ringfleck – gekennzeichnet durch die Bildung kleiner Flecken auf den Blättern. Um sie herum verläuft ein rotbrauner Rand.
Experten raten dazu, infizierte Pflanzen auszugraben und zu vernichten. Die verbleibenden Büsche sollten mit besonderen Mitteln behandelt werden.
Nach der Blüte
Nach Ablauf der Blütezeit sollten vertrocknete Knospen umgehend entfernt werden. Dadurch kann die Blütezeit verlängert werden. Wenn Sie Samen sammeln müssen, sollten Sie einige Eierstöcke stehen lassen, damit die Früchte reifen können.
Arten
Heute sind viele Arten von Kapuzinerkresse bekannt. Jeder von ihnen zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus.
Ausländisch
Dies ist eine in Südamerika beheimatete Rebe. Es zeichnet sich durch hellgrüne Stängel aus. Sie erreichen eine Länge von 350 Zentimetern und flechten schnell Lauben. Die Pflanze blüht vom Hochsommer bis zum Frost. Es hat leuchtend gelbe Blüten, die sich durch gekräuselte Blütenblätter auszeichnen.
Groß
Die Kultur zeichnet sich durch verzweigte Stängel aus, die eine Länge von 250 Zentimetern erreichen. Aufrechte Stängel sind 70 Zentimeter lang. Die Kultur blüht von Juni bis zum Herbstfrost reichlich. Es breitet sich gut von selbst aus. Darüber hinaus bleibt die Samenkeimung 4 Jahre lang erhalten.
Kulturell
Die Pflanze ist eine Hybride aus zwei Arten von Kapuzinerkresse – schildtragend und groß.Es zeichnet sich durch dichtes Laub aus. Die Sorten dieser Kapuzinerkresse unterscheiden sich in der Größe. Kompakte Pflanzen erreichen eine Höhe von 50 Zentimetern und kriechende Pflanzen von 4 Metern. Es gibt auch Zwergkulturen. Ihre Höhe überschreitet nicht 15-20 Zentimeter.
Klein
Die Kultur zeichnet sich durch dünne, verzweigte Stängel mit einer Höhe von 35 Zentimetern aus. Die Blätter haben eine runde Form. Die Blüten sind recht klein und werden nicht größer als 3 Zentimeter. Sie zeichnen sich durch eine gelbe Tönung aus und sind mit dunklen Flecken bedeckt. Die Kultur blüht von Juni bis Oktober.
Schildtragend
Es ist ein kriechender Halbstrauch. Es zeichnet sich durch zerbrechliche Triebe aus, die eine Höhe von 4 Metern erreichen. Die Blätter zeichnen sich durch ihre Schilddrüsenform und ihren satten Grünton aus. Die Blüten sind dunkelrot gefärbt. Die Pflanze blüht von Juni bis Oktober.
Beliebte Sorten
Es gibt viele beliebte Sorten, die sich durch bestimmte Eigenschaften auszeichnen.
König Theodor
Kapuzinerkressen dieser Sorte zeichnen sich durch eine recht reiche Blütenpracht aus. Sie haben einen leuchtend roten Farbton.
Pfirsich-Melba
Diese Kultur hat zarte cremefarbene Blüten. Im zentralen Teil des Blütenstandes sind rote Flecken zu erkennen.
Lachsbaby
Die Kultur zeichnet sich durch halbgefüllte Blüten aus. Sie zeichnen sich durch einen zarten Lachston aus.
Marienkäfer
Diese Pflanze hat Blüten in einer wunderschönen Aprikosenfarbe. In der Mitte von jedem von ihnen befinden sich burgunderrote Flecken.
Gleming Mahagani
Diese Kapuzinerkresse wächst in Form eines Busches, der eine Höhe von 37 Zentimetern erreichen kann. Es zeichnet sich durch gefüllte rote Blüten aus.
Goldener Globus
Die Pflanze ist ein kugelförmiger Strauch. Er erreicht eine Höhe von 25 Zentimetern und eine Breite von 40 Zentimetern. Es zeichnet sich durch abgerundete Blätter und große, goldgelbe Blüten aus.
Mondlicht
Diese Pflanze klettert wunderbar. Seine Stängel können eine Länge von 2 Metern erreichen. Die Blüten haben einen blassgelben Farbton.
Kirschrose
Diese Sorte kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Es zeichnet sich durch gefüllte Blüten von kräftiger roter Farbe aus.
Schwarzer Samt
Auch diese Kapuzinerkresse wird 30 Zentimeter groß. Sie zeichnet sich durch einfache Blüten mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern aus. Sie haben einen dunklen Burgunderton.
Reproduktion
Für die Vermehrung der Kapuzinerkresse gibt es unterschiedliche Methoden. Dadurch kann jeder Gärtner die beste Option wählen.
Stecklinge
Kapuzinerkresse wird auf diese Weise nur sehr selten vermehrt. Dies geschieht normalerweise, um neue Sorten zu erhalten. Um junge Stecklinge zu bewurzeln, sollten Sie Wasser oder feuchten Sand verwenden. Anschließend werden sie im Freiland gepflanzt.
Samen
Zunächst müssen die Samen in Wasser oder einer speziellen Lösung eingeweicht werden. Anschließend werden sie nach dem Ende der Nachtfröste an einem warmen Ort gepflanzt. Um nach 2 Wochen Sprossen zu bekommen, legen Sie mehrere Samen in jedes Loch.
Den Busch teilen
Kapuzinerkresse wird mit dieser Methode nicht vermehrt. Dies liegt an der Zerbrechlichkeit des Wurzelsystems der Pflanze.
Merkmale des Wachstums zu Hause
Die Kultur wird aktiv zur Dekoration von Veranden und Balkonen genutzt. Dazu sollte die Ernte in einen Topf gepflanzt werden. Wichtig ist, dass der Behälter breit und nicht zu tief ist. Der Behälter sollte auf einem offenen Balkon oder an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Es ist wichtig, die Pflanze systematisch zu gießen und zu düngen.
Verwendung
Kapuzinerkresse gilt als sehr nützliche Kulturpflanze. Es wird aktiv für medizinische Zwecke und beim Kochen verwendet.
Kochen
Junge Blätter und Blütenstände werden verwendet, um den Geschmack von Salaten und Suppen zu verbessern. Sie werden in Sandwiches eingelegt und zu Dekorationszwecken verwendet. Die Früchte können eingelegt werden.Die Samen werden ebenfalls getrocknet und zerkleinert und anschließend als Gewürz verwendet.
Medizin
Die heilenden Eigenschaften der Kapuzinerkresse ermöglichen den Einsatz zur Bekämpfung von Hautausschlägen, Vitaminmangel und Anämie. Die Pflanze hilft auch bei der Bewältigung von Nierensteinen.
Kapuzinerkresse ist eine einzigartige Pflanze, die zu dekorativen Zwecken verwendet wird. Es wird aktiv in der Volksmedizin und beim Kochen eingesetzt. Um eine starke Ernte anzubauen, müssen Sie die grundlegenden Empfehlungen erfahrener Gärtner befolgen.