Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Immergrün im Freiland

Das Immergrün gehört zur Familie der Cutraceae und ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze. Der Strauch ist für seine Unprätentiösität gegenüber den Lebensbedingungen bekannt und gilt daher seit langem als Symbol der Vitalität. Dank dieser Eigenschaft sind der Blume viele magische Legenden gewidmet: Man glaubte, dass die Zweige der Pflanze in der Lage seien, böse Geister zu erkennen und zu vertreiben. Wie pflanzt und pflegt man Immergrün im Freiland richtig, damit die Pflanze zum Highlight des Gartens wird?


Allgemeine Eigenschaften der Blume

Immergrün ist ein Strauch oder Halbstrauch mit kriechenden oder senkrechten Trieben. Die Oberfläche der ovalen Blätter ist glänzend, die Farbe ist tiefgrün. Die Blattspreiten bestimmter Sorten sind gesäumt oder mit hellbeigen Flecken bedeckt. Einzelne trichterförmige Blüten sind lila, rosa oder weiß.

Die Wirksamkeit der Pflanze liegt in ihrer Struktur: Am Ende vertikal ausgerichteter langer Stiele bilden sich leuchtende Blüten. Die im Frühjahr einsetzende Blüte ist ausgedehnt und lang anhaltend. Anstelle verwelkter Blüten bilden sich Früchte – ein Paar aneinander befestigter zylindrischer Platten.

Arten und Sorten

Biologen kennen zehn Immergrünarten, aber nur drei davon erfreuen sich bei Gärtnern großer Beliebtheit. Angesichts der Vielzahl an Sorten reicht dies völlig aus, damit jeder eine Blume nach seinem Geschmack und seinen Wachstumsbedingungen auswählen kann.

Großes Immergrün

Eine Art mit horizontal kletternden und vertikalen Trieben. Die Blattspreiten sind eiförmig und groß. Die Blattlänge beträgt oft 9 Zentimeter. Die blaue oder blaue Blüte ist in 5 Blütenblätter unterteilt, deren Querdurchmesser 5 Zentimeter beträgt. Je nach Wuchsort sind die Blattspreiten und Blüten der großen Arten schmal und die Triebe kurz weichhaarig.

Sie blüht im Mai-Juni. Die Winterhärte der Pflanze ist gut, aber in den Teilen des Landes, in denen der Winter nicht voller Schnee ist, kommt das Immergrün nicht ohne eine Isolierschicht aus.

großes Immergrün

Immergrünrosa

Catharanthus rosa oder Madagaskar-Immergrün – ein 50 Zentimeter hoher Strauch, der von der Insel Java in unsere Region gelangte. Die glänzende Oberfläche der ovalen Blätter wird in der Mitte durch eine dicke Ader geteilt. Am Ende dünner grüner Triebe stehen große Blüten, die aus 5 Blütenblättern bestehen. Die Blütezeit des rosa Immergrüns beträgt 10 Monate.

Immergrün

Bodendeckerblume mit lockigen 60-Zentimeter-Trieben. Der Durchmesser der Blätter beträgt 3-5 Zentimeter. Die Blüten bilden sich auf 20 Zentimeter langen Stielen, die wie Trichter mit einem Durchmesser von 2,5 Zentimetern geformt sind. Die kleine Art blüht im Mai oder Juni. Die Dauer der Frist beträgt 30 Tage.

Immergrün krautig

Eine Blume mit kriechenden Trieben, die mit elliptischem, glänzendem Laub bedeckt sind. Einzelne Blüten auf einem 15 Zentimeter großen Stiel sind blauviolett. Die Blüte beginnt Ende Mai und dauert 27-30 Tage. Die krautige Sorte ist kältebeständig, in Regionen mit wenig schneereichen Wintern ist es jedoch besser, die Triebe mit Fichtenzweigen zu bedecken.

krautiges Immergrün

Immergrün ampelös

Eine mehrjährige Art, die für den Innenanbau bestimmt ist. Die Höhe der Pflanze überschreitet nicht 20 und der Durchmesser der Blüte beträgt 4 bis 5 Zentimeter. Die Ampelsorte wird in Wohnungen und Gärten angebaut.

Kiffs Immergrün

Eine Blume, die von Spezialisten speziell für den Heimanbau gezüchtet wurde. Während der Blütezeit ist die Sorte Kiffa mit großen, leuchtend rosa Blüten übersät. Es ist selten, eine Sorte mit burgunderfarbenen Blüten zu sehen.

Immergrün Variegata

Bunte Staude mit bis zu 80 Zentimeter langen kriechenden Zweigen. Die Pflanzenhöhe beträgt 30-40 Zentimeter. Variegated hat dicke, glattschalige, dunkelgrüne Blätter, die von breiten Streifen eingefasst sind. Lila-blaue trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 Zentimetern.Die Frostbeständigkeit der Sorte Variegata ist hoch. Die Blüte dauert von Mai bis Juni.

Immergrün variegata

Immergrün Atropurpurea

Ein kompakter Halbstrauch, der mit kleinen Blättern bedeckt ist: Ihre Größe überschreitet nicht 3 Zentimeter. Die Länge der horizontal wachsenden Triebe variiert zwischen 30 und 80 Zentimetern. Dank der Wurzelbildung der Stängel kann es sich selbstständig vermehren. Die Blüten sind groß, violett-lila. Atropurpurea wächst bevorzugt in schattigen oder halbschattigen Bereichen mit gut durchlässigem Boden.

Kleines Immergrün Plena

Die Bodendeckersorte unterscheidet sich von vielen anderen Sorten durch ihre gefüllten, üppig blauen Blüten. Die Blätter sind dunkelgrün, länglich. Lockige Triebe werden im Laufe eines Jahres 30–80 Zentimeter lang und umhüllen schnell die Umgebung. Plen wächst gerne im Halbschatten oder Schatten und verträgt niedrige Temperaturen.

Immergrünweiß

Krautige, immergrüne Pflanze mit kriechenden, wurzelnden Stängeln. Weiße, große Blüten bestehen aus 5 Blütenblättern. Blütezeit ist Mai-Juni.

weiße Knospe

Besonderheiten beim Züchten einer Blume

Immergrün gehört zu den Pflanzen, die keiner besonderen Pflege bedürfen. Alles, was die Blume braucht, ist etwas Wasser und Dünger. Dank dieser Funktion können sowohl unerfahrene Gärtner als auch Sommerbewohner, die einmal im Monat auf das Gelände kommen, es erfolgreich anbauen.

Einen Standort auswählen

Je nach den Ansprüchen der Art wird der Strauch an einem vor Nordwinden geschützten Ort im hellen oder vollen Schatten gepflanzt. Da überschüssige Feuchtigkeit die Entstehung von Pilzkrankheiten hervorruft, sollte das Grundwasser an der Pflanzstelle nicht oberflächennah liegen.

Sorten von Sträuchern

Wie und wann man Samen sät

Immergrün gehört zu den Pflanzen, die unabhängig von der Jahreszeit gepflanzt werden können. Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr, vor dem Winter oder an einem regnerischen Sommertag.Machen Sie in einer Kiste mit lockerer Erde eine Rille und legen Sie die Samen in einer Tiefe von 1 Zentimeter in Schritten von 1 bis 2 Zentimetern darin aus. Die Box wird an einen dunklen Ort gestellt oder mit einem Stück schwarzem Polyethylen abgedeckt.

Pflanzvorgang

Junge Pflanzen werden in separaten Löchern in Abständen von 35 bis 40 Zentimetern gepflanzt. Die Wurzeln werden begradigt und mit nahrhafter, lockerer Erde bestreut und leicht angedrückt. Gießen Sie die neue Blüte mit einer mäßigen Menge Wasser.

Arbeiten mit einer Pflanze

Weitere Pflege für Immergrün

Damit die Blüte möglichst prächtig wird, müssen der Pflanze günstige Bedingungen für ein aktives Wachstum geboten werden. Der Zustand des Busches wird durch solche Faktoren beeinflusst.

Beleuchtung

Nur in jungen Jahren benötigt die Pflanze viel Licht. Ausgewachsene Exemplare wachsen bevorzugt im Halbschatten oder Schatten. In der Sonne werden die Büsche flüssig.

Temperatur

Die Temperatur im Raum vor dem Auflaufen sollte +23 °C betragen. Sobald die Sprossen an der Oberfläche erscheinen, wird die Kiste auf die Fensterbank gestellt und die Temperatur auf +20 °C gesenkt. Pflanzen im Alter von 2-3 Jahren fühlen sich bei den Temperaturen wohl von +20, +24 C.

komfortable Bedingungen

Luftfeuchtigkeit und Bewässerung

Immergrün stellt keine großen Ansprüche an Feuchtigkeit und wächst daher auch bei minimaler Bewässerung gut. In den südlichen Regionen, wo die Sonnenstrahlen besonders aktiv sind, wird die Bewässerungshäufigkeit leicht erhöht: Die Pflanze wird üppig und dementsprechend schön.

Muss Immergrün neu gepflanzt werden?

Die meisten erfahrenen Gärtner glauben, dass Immergrün viele Jahre lang an einem Ort gut wachsen kann. Eine Neupflanzung ist erst dann notwendig, wenn der Strauch Flächen übernommen hat, auf denen andere Kulturpflanzen wachsen. In diesem Fall wird der Busch vorsichtig ausgegraben und an einen anderen Ort gebracht.

Trimmen

Um den Bestockungsprozess zu aktivieren, werden alle Stängel der Pflanze eingeklemmt. Nach dem Eingriff wird der Busch kompakter und üppiger. Nach dem Ende der Frühlingsblüte wird das Immergrün beschnitten und aus gesunden Stängeln werden Stecklinge geschnitten. Obwohl der Herbst die Zeit für die Vorbereitungsarbeiten ist, besteht keine Notwendigkeit, eine immergrüne Pflanze vor dem Winter zu beschneiden.

darunter Mulch

Die Erde

Der Pflanzboden muss locker, nährstoffreich und durchlässig sein. Saure Böden müssen vor der Pflanzung neutralisiert werden. Vor dem Pflanzen der Pflanze wird schlechter Boden mit verrottetem Mist oder Königskerzenlösung gedüngt.

Düngemittel

Als Nährstoffmischung zur Ernährung der Blüte werden komplexe mineralische oder organische Düngemittel verwendet. Die effektivste Anwendung ist Blatthumus oder Kompost.

Nährstoffmischung

Wir bekämpfen Schädlinge und Krankheiten

Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird Immergrün von Mehltau und Rost befallen. Zur Bekämpfung von Krankheiten werden wirksame Fungizide eingesetzt. Zur Behandlung von Mehltau wird der Busch mit Topas, Skor, Quadris besprüht und gegen Rost eignen sich Bordeaux-Mischung und Kuproxat.

Von den Insekten befallen nur Blattläuse die Blüte. Die Behandlung erfolgt mit Fufanon, Karbofos.

Zuchtmethoden

Immergrün vermehrt sich durch Samen, Stecklinge und Schichten. Experten empfehlen Hobbygärtnern, eine der vegetativen Methoden zur Vermehrung von Blumen anzuwenden. Aus einem Samen eine Blume wachsen zu lassen ist schwieriger und dauert viel länger.

durch Samen vermehrt

Die Stecklinge werden aus dem mittleren Teil gesunder, reifer Triebe geschnitten. Der Abstand zwischen Pflanzmaterial beträgt 20-30 Zentimeter. Die Bepflanzung vor Ort erfolgt im Frühjahr oder Spätsommer.

Immergrüne Arten werden durch Teilen des Busches vermehrt. Dazu wird der Trieb an einer Stelle fest auf den Boden gedrückt und mit einem Metallstift gesichert oder mit Kieselsteinen beaufschlagt.Im nächsten Jahr, wenn sich normale Wurzeln gebildet haben, wird der Zweig abgeschnitten. Wenn Sie diese Methode anwenden, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Reproduktion erfolgreich ist, bei nahezu hundert Prozent.

Immergrün im Landschaftsdesign

Die immergrüne Blume umflechtet in kürzester Zeit alles mit üppigen Stängeln. Die Pflanze schmückt Rabatten und Bordüren. Sieht in Mixborders und zwischen Bäumen wunderschön aus. Der grüne Teppich wird mit Hyazinthen, Scillas, Lungenkraut und Vergissmeinnicht kombiniert.

Gartengestaltung

Vergessen Sie beim Züchten einer Blume in einem kleinen Garten nicht, die Richtung und Länge der Stängel zu korrigieren. Wenn Sie es nicht im Auge behalten, kann es schnell eindringen und andere kleine Pflanzen überwältigen.

Wann sollte man Immergrünsamen sammeln und wie lagern?

Sammeln Sie die Samen nach dem Ende der Blütezeit. Die Saatgutbeschaffung erfolgt je nach Sorte von Ende Juni bis September. Reife Kisten werden von den Trieben abgerissen, geöffnet und das Pflanzmaterial auf ein Blatt Papier gegossen.

sortenreines Immergrün

Es wird empfohlen, die Samen in einem Umschlag oder Beutel an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufzubewahren. Am Vorabend der Aussaat werden sie in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert. Da der Anbau aus Samen jedoch sehr lange dauert, sollten ihn nur Liebhaber durchführen.

Immergrün ist eine farbenfrohe Blume, die gegenüber Böden und Wachstumsbedingungen absolut unprätentiös ist. Der Strauch macht in jedem Teil des Gartens eine gute Figur: sei es zwischen Bäumen, in einem gemischten Beet, an einem Rabatten oder in einem Blumenbeet mit Zwiebelblüten. Dank ihrer „Unabhängigkeit“ kann die Pflanze sowohl von Hobbygärtnern als auch von vielbeschäftigten Sommerbewohnern erfolgreich angebaut werden.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin