Frühe Tomatensorten erfreuen sich bei Gemüseanbauern großer Beliebtheit. Drei Monate nach dem Erscheinen der ersten Triebe beginnen sie, sich über ihre erste Ernte zu freuen, und es gibt auch Arten, mit denen Sie noch früher ernten können. Durch die richtige Pflege erzielen Sie das gewünschte Ergebnis.
Niedrig wachsende frühe Art
Wie Sie die richtige Sorte auswählen, hängt von vielen Bedingungen ab: dem Gebiet, in dem Sie Tomaten anbauen möchten, Schutz des Standorts vor schlechtem Wetter, Verfügbarkeit von Freizeit für die Pflege, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Den geringsten Aufwand haben niedrigwüchsige Tomatensorten.
Die frühesten Sorten niedrig wachsender Tomaten werden in determinante (nicht höher als 120 cm), halbdeterminante (Strauch nicht höher als 130 cm) und superdeterminante (Stielhöhe nicht mehr als 90 cm) unterteilt. Solche Sorten nehmen wenig Platz ein und lassen sich bequem im Freiland pflanzen.
Die besten Sorten früher Tomaten dieser Art
Die Tomatensorte Pearl kann in rot, rosa oder gelb gereiften Früchten ausgewählt werden. Von der Pflanzung der Sämlinge bis zur Reifung der ersten Früchte vergeht sehr wenig Zeit, nur 87 Tage. Die Höhe des kompakten Strauchs beträgt nur 50 cm. Die Früchte sind klein und wiegen etwa 30 g. Die Pflanze verträgt Temperaturschwankungen und Lichtmangel gut.
Bewertungen berühmter Agronomen: „Wir säen diese Sorte seit vielen Jahren hintereinander. Während des Anbaus ist die übliche Pflege erforderlich. Eine Stängelbildung ist nicht erforderlich, als Düngung eignen sich Mehrnährstoffdünger. Die Äste können sich unter dem Gewicht reifer Früchte verbiegen, daher empfehlen wir die Installation einer Stütze.“
Die Sorte Dushechka F1 zeichnet sich durch frühe Reife aus. Der Strauch wird bis zu 60 cm hoch, der Stamm und die Zweige sind ausladend und kräftig. Die Pflege erfordert nicht die Bildung und Durchführung von Stiefsöhnen, es ist jedoch notwendig, eine Stütze zu installieren. Rote reife Früchte wiegen etwa 150 g.
Ab dem Moment der ersten Triebe trägt Alaska sehr früh, nach 85 Tagen, die ersten Früchte. Der Strauch erreicht eine Höhe von nur 55 cm und muss teilweise eingeklemmt und an eine Stütze gebunden werden. Während der Reifezeit verfärben sich die Früchte rot und wiegen etwa 90 g. Die Sorte ist in der Lage, auch unter ungünstigen Bedingungen Früchte zu tragen.
Der Riddle-Tomatenstrauch hat einen kleinen Wuchs und einen starken Stiel. Bei guter Pflege beträgt die Wartezeit bis zur Ernte nicht lange, nämlich nur 83 Tage. Verträgt Schatten gut, es gibt praktisch keine Stiefsöhne. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 80 g.Wenn sich die Frage stellt, wann die Aussaat erfolgen soll, dann am besten in den letzten Märztagen.
Raja gehört zur semideterminierten Pflanzengruppe. Die Samen sollten zwei Monate vor der Umpflanzung an einen festen Standort gepflanzt werden. Die Höhe des Busches kann 1 Meter erreichen. Beim Wachsen ist das Kneifen und Festbinden an einer Unterlage erforderlich. Beim Formen wird empfohlen, 3-4 Pinsel übrig zu lassen und dann die Oberseite einzuklemmen. Bei Reife werden die Früchte burgunderrot und wiegen etwa 250 g.
Der Strauch der Sorte Aquarell streckt sich nicht sehr nach oben, nur bis zu 45 cm, die Reifezeit der Früchte beträgt ca. 100 Tage. Beim Umpflanzen von Setzlingen ist es sinnvoll, Superphosphat in das Loch zu geben; in Zukunft sollten Sie auch die Düngung und Lockerung des Bodens nicht vergessen. Es verträgt Trockenheit gut und muss nicht gekniffen oder an eine Unterlage gebunden werden.
Nicht alle superfrühen Tomatensorten sind kurzwüchsig. Beispielsweise hat die Sorte Blagovest F1 eine Stammlänge von etwa 2,5 Metern. Ein Merkmal mit einer detaillierten Beschreibung aller Funktionen hilft dabei, zu bestimmen, welche Sorten für Ihren Standort am besten geeignet sind.
Hohe Ausbeute
Bei der Auswahl der Tomatensorten kann nicht nur auf die frühen Stadien der Fruchtreife Wert gelegt werden, sondern auch auf die Höhe der erwarteten Ernte. Frühe Tomatensorten, die Sie mit einem hohen Ertrag begeistern werden.
Früh Tomatensorte Kukla F1 Sie tragen sehr früh Früchte, bereits 86 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Der Kut ist zielstrebig und kann eine Höhe von 90 cm erreichen. Bei der Fellpflege wird er eingeklemmt und an eine Unterlage gebunden. Die Früchte verfärben sich im reifen Zustand rosa. Es verfügt über eine starke Immunität gegen viele häufige Infektionen.
Aphrodite F1 große Tomatensorte, die bis zu 150 cm lang ist. Eine Besonderheit sind die Früchte der frühen Reifung.Zeigt eine sehr gute Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Kleine Tomaten wiegen etwa 100 g. Es ist notwendig, den Stiel festzubinden und eine Stütze an den Zweigen anzubringen. Besser ist es, drei Stängel zu bilden.
Valentina gehört zur bestimmenden Wachstumsart. Der Strauch im Garten wird bis zu 55 cm groß, die Fruchtreife beginnt nach 90 Tagen. Um hohe Erträge zu erzielen, raten Gemüsebauern davon ab, diese Sorte zu kneifen. Auf das Binden kann nicht verzichtet werden, da der Stiel unter dem Gewicht der Frucht brechen kann. Das Gewicht reifer roter Tomaten beträgt etwa 90 g.
Charakteristisch für Don Juan ist ein niedriger Strauch von etwa 68 cm Höhe, nach 90 Tagen können reife, schmackhafte Früchte geerntet werden. Beim Anbau im Freiland ist zu berücksichtigen, dass die Tomatensorte kein kaltes Wetter verträgt. Es ist unbedingt erforderlich, es an eine Unterlage zu binden, den Boden zu kneifen, zu lockern und zu jäten. Fühlt sich die Pflanze wohl, dann genügen zwei Dünger pro Saison. Die pflaumenförmigen Früchte wiegen etwa 90 g.
Sindbad ist ein überbestimmter Typ und reift in 95 Tagen. Standardsträucher werden bis zu 75 cm hoch. Das Gewicht der reifen roten, flachrunden Früchte beträgt etwa 80 g. Es ist besser, Tomaten im Gewächshaus zu pflanzen. Damit die Sämlinge ausreichend kräftig werden, sollte mit der Aussaat der Samen Anfang März begonnen werden.
Fast alle Sorten zeichnen sich durch hohe Erträge aus. Aus einem Busch können Sie 8 bis 14 kg Ernte ernten. Bewertungen von erfahrenen Gemüseanbauern: „Ich säe seit langem Samen dieser Tomatensorten. Frühreifende Sorten zeichnen sich durch ihre einzigartige Ernte aus. Die Früchte sind schmackhaft, saftig und aromatisch, da sie in den sonnigsten und wärmsten Sommermonaten reifen.“
Die frühesten Sorten
Extra frühe Tomatensorten bringen früher Ernten als andere.
Unter den frühen Tomaten kennen Gemüsebauern die Sorte Izyum. Der Strauch an seinem kräftigen Stiel (maximal 140 cm) enthält eine große Anzahl rosafarbener, länglicher Früchte. Die Ernte kann nach 88 Tagen erfolgen. Die Aussaat erfolgt am besten Ende März.
Irishka kann bei guter Pflege innerhalb von 80 Tagen die ersten reifen Früchte tragen. Sie erreicht eine Länge von bis zu 80 cm und wird Sie durch ihren hohen Ertrag und ihre einfache Pflege begeistern. Der Stängel muss zusammengebunden und die Pflanze vor Kälte geschützt werden. Die Früchte wiegen etwa 100 g.
Die superfrühe Tomatensorte ist Arctic. Bereits am 78. Tag beginnen die ersten leckeren Früchte zu reifen. Die Höhe des Busches überschreitet nicht 40 cm. Die Masse der rosafarbenen Früchte beträgt etwa 27 g. Die Pflege während des Anbaus ist Standard und umfasst Jäten, Lockern, Gießen und Ausbringen von Mineraldüngern.
Die Früchte ultrafrüher Tomaten der Sorte Marisha beginnen ab dem 80. Tag nach dem Auflaufen zu reifen. Die Höhe des Stiels beträgt ca. 45 cm, sodass beim Anbau kein Anbinden erforderlich ist. Rote, runde, wohlschmeckende Früchte wiegen etwa 100 g.
Parodist ist eine frühe Tomatensorte. Der Strauch wird bis zu 50 cm hoch. Es ist nicht erforderlich, einen Stiel zu formen und ihn an eine Stütze zu binden. Auch bei schlechtem Wetter ist eine gleichmäßige Ernte möglich. Zeigt Resistenz gegen viele Pilzkrankheiten.
Die früheste Sorte, Maximka, gehört zu den bestimmten Pflanzen. Sie wird bis zu 55 cm hoch und ist eine sehr reife Sorte, die es Ihnen ermöglicht, nach 75 Tagen die ersten Früchte zu pflücken. Glatte, leicht abgeflachte, rote Früchte wiegen etwa 90 g.
Frühreifende Sorten Tomaten ergänzen Explosion. Von der Aussaat der Samen bis zur Reifung der Früchte vergehen etwa 100 Tage.Bestimmte Büsche werden bis zu 50 cm groß, die Früchte wiegen etwa 120 g. Die Aussaat von Tomatensamen beginnt Ende März oder Anfang April. Sie benötigen mäßiges Gießen und Düngen. Holzasche, Hühnerkot und Mist werden gut angenommen.
Die am frühesten reifenden Tomatensorten werden selten krank, da sie nicht die Jahreszeit der massiven Ausbreitung von Infektionen erleben. Zu diesem Zeitpunkt kann bereits geerntet werden.
Wie man frühe Tomaten anbaut
Die Qualität und Quantität der zukünftigen Ernte hängt von guten Sämlingen ab. Um selbst Tomaten für Setzlinge anzubauen, müssen Sie die richtige Sorte und den richtigen Pflanzzeitpunkt auswählen.
Wann Samen gepflanzt werden, hängt von ihrem zukünftigen dauerhaften Wachstumsstandort ab. Wenn ein weiterer Anbau im Gewächshaus geplant ist, kann die Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge früher, Ende Februar oder Anfang März, erfolgen. Soll der Anbau im Freiland erfolgen, werden die Aussaattermine auf Mitte März verschoben, sofern die Beete nachts mit Folie abgedeckt werden. Wenn kein Unterschlupf zu erwarten ist, ist es besser, den Pflanztermin auf Anfang April zu verschieben.
Zunächst ist es notwendig, das Pflanzmaterial vor der Aussaat vorzubereiten. Aus der Packung sollten nur große und dichte Samen ausgewählt werden. Dann tauchen Sie sie für eine Weile in eine schwache Kaliumpermanganatlösung. Dieses Verfahren wird dazu beitragen, die Immunität gegen viele Krankheiten zu erhöhen.
Einige Gärtner empfehlen, die Samen in Präparaten einzuweichen, die das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze stimulieren. Sie können eine selbst erstellte Lösung verwenden. 40 g Holzasche werden in warmem Wasser (400 ml) gelöst und die Samen einen Tag lang in die resultierende Lösung getaucht.
In mit Erde gefüllten Kisten wird das Pflanzmaterial in vorbereitete Rillen von ca. 1 cm Tiefe gesät.Anschließend mit einer kleinen Schicht Erde bestreuen und die Erde leicht anfeuchten. Decken Sie die Kartons mit Folie ab, bevor die meisten Triebe erscheinen.
Nachdem die ersten Triebe erscheinen, werden die Kisten mit den Sämlingen an einen hellen, warmen Ort gebracht. Bei Bedarf die Beete ausdünnen. Sobald sich die ersten drei Blätter entfalten, tauchen die Sämlinge in separate Becher.
Der Standort zum Anpflanzen früher Tomaten sollte richtig gewählt werden. Die besten Vorgänger sind Gurken, Kohl und Karotten. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr ist es sinnvoll, Kalium- oder Stickstoffdünger sowie Holzasche auszubringen.
Das Hauptkriterium, das beim Einpflanzen von Setzlingen in den Boden berücksichtigt werden muss, ist das Temperaturregime. Die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur sollte etwa +12 Grad betragen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Höhe der Sämlinge 20 cm erreichen. Das Umpflanzen der Sämlinge erfolgt am besten abends oder am frühen Morgen.
Jeder Tomatenstrauch wird bis zum ersten Blatt in ein Loch vertieft und der Boden um den Sämling herum fest verdichtet. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte 35 cm nicht unterschreiten. Die vorbereitete Vertiefung wird bewässert, ein Strauch gepflanzt und mit Erde bestreut.
Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden, auf dem Tomaten wachsen, zu mulchen. Als Mulch eignet sich trockenes Sägemehl, es kann aber auch Stroh vom letzten Jahr verwendet werden.
Frühreifende Tomatensorten müssen regelmäßig mit warmem Wasser gegossen, gejätet und der Boden gelockert werden. Einige Sorten benötigen Unterstützung und Stängelbildung. Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Sie 3-4 Mal düngen. Die Hauptbestandteile sind Superphosphat, Magnesium, Bor, Kaliumchlorid. Beliebt ist ein Aufguss aus Hühnermist und Königskerze.