Was bestimmt die Körpertemperatur von Hühnern und ihre Norm?

Die Körpertemperatur ist ein wichtiger Indikator für ein Huhn, der seine lebenswichtigen Funktionen beeinflusst. Ein inaktiver Vogel wird der Farm keinen Nutzen bringen, daher sollten Sie beim ersten Anzeichen einer Temperaturänderung sofort geeignete Maßnahmen ergreifen.


Wovon hängt die Temperatur ab?

In jedem lebenden Organismus hängt die Temperatur direkt von inneren physiologischen Prozessen, der Geschwindigkeit und Optimalität des Stoffwechsels ab.Die Intensität des Stoffwechsels ist direkt proportional zur Freisetzung thermischer Energie beim Stoffabbau.

Auch die Umweltbedingungen beeinflussen die Körpertemperatur, da der Körper ständig Energie mit ihr austauscht. Übermäßige Kälte und unerträgliche Hitze können sich negativ auf das Leben von Hühnern auswirken und verschiedene negative Folgen haben.

Wie misst man die Temperatur eines Huhns?

Sie können die Temperatur von Geflügel mit einem normalen medizinischen Thermometer messen. Schmieren Sie die Spitze des Thermometers zunächst mit Feuchtigkeitscreme oder Vaseline ein, um das Huhn dabei nicht zu verletzen oder zu beschädigen, und führen Sie das Gerät dann vorsichtig in die Kloakenöffnung des Huhns ein und halten Sie es fest.

Um die Datengenauigkeit sicherzustellen, wiederholen Sie den Vorgang über den Tag verteilt und berechnen Sie dann den durchschnittlichen statistischen Indikator.

Wichtig! Es ist bequemer, ein elektrisches Thermometer zu verwenden, da es schneller Ergebnisse anzeigt und sicherer in der Anwendung ist.

Hahn und Huhn

Normale Temperatur für Hühner

Die normale Temperatur für Hühnchen sollte 40-42 Grad betragen. Eventuelle Abweichungen können auf schwerwiegende Probleme hinweisen.

Beim Schlüpfen ist die Temperatur des Huhns von großer Bedeutung, da sich die Eier nur dann gut entwickeln, wenn eine programmierte Norm vorliegt. Viele Experten weisen in literarischen Quellen darauf hin, dass die Körpertemperatur des Quonka ansteigen sollte, aber ihre Meinung ist falsch. In der ersten Woche schwankt die Temperatur zwischen 38 und 39 Grad und in den folgenden Tagen steigt sie allmählich auf 40 Grad.

Küken haben etwas niedrigere Temperaturparameter als Erwachsene. Nach dem Schlüpfen können sie diesen Indikator nicht mehr selbst aufrechterhalten und müssen daher erhitzt werden.

Im Krankheitsfall

Hühner sind anfällig für viele Krankheiten.Die häufigsten Krankheiten: Vogelgrippe, Bronchitis, Lähmungen, atypische Pest. Zu den ersten auffälligen Anzeichen fast aller Infektionen gehören folgende Symptome:

  • Lethargie beim Bewegen;
  • Appetitlosigkeit;
  • das Auftreten von Schleim an Augen und Schnabel;
  • Durchfall.

kranke Hühner

Mit einem medizinischen Thermometer lassen sich Krankheiten auf modernere Weise diagnostizieren. Wenn Sie die äußeren Anzeichen der Krankheit überwachen und analysieren, können Sie die Krankheit genau bestimmen.

Unterkühlung und Unterkühlung bei Hühnern

Ein Anstieg oder Abfall der Körpertemperatur eines Huhns um 0,5 Grad weist auf ein Problem hin, das einer sofortigen Lösung bedarf.

Andere Ursachen für erhöhte oder erniedrigte Temperatur

Neben der Krankheitsvariante kann es zahlreiche weitere Gründe für Veränderungen des Indikators geben, die ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Erschöpfung und Stresssituationen

Geflügel ist es gewohnt, sich strikt an einen Zeitplan zu halten und begrüßt keine Abweichungen vom Tagesablauf. Eine niedrige Temperatur ist typisch für ein erschöpftes Huhn, das sich nach dem Fressen nicht satt fühlt oder nicht rechtzeitig Futter erhält. Erschöpfungssymptome sind:

  • mangelnde Aktivität;
  • Verlust von Federn;
  • eine kleine Anzahl Eier.

Außerdem wird die Thermoregulation durch Stress gestört, der häufig durch einen Angriff eines Raubtiers, beim Umzug eines Vogels in eine andere Gruppe oder in ein neues Gebiet oder durch Änderungen in der Ernährung und im Zeitplan entsteht.

kranke Legehenne

Kalt

Bei Küken kommt es häufig zu Unterkühlung.

Ab den ersten Lebenstagen müssen Sie angenehme Bedingungen schaffen, indem Sie sie an einem trockenen Ort mit einer Temperatur von 29 bis 30 Grad aufstellen.

Halten Sie Geflügel im Winter warm, wenn die Temperatur mehr als 5 Grad beträgt.Hohe Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko einer Unterkühlung. Zu den Hauptsymptomen einer Unterkühlung gehören die folgenden:

  • Zittern, Lethargie;
  • Appetitlosigkeit;
  • Schleimausfluss aus den Nasenlöchern;
  • Kurzatmigkeit;
  • Graterfrierungen.

Dieser Grund kann durch die richtige Pflege und die Schaffung optimaler Lebensbedingungen im Hühnerstall leicht beseitigt werden.

Legehenne

Hitze

Wenn die Temperatur im Hühnerstall mehr als 30 Grad beträgt, wird es dem Vogel heiß und es wird ihm unangenehm. Folgende Anzeichen deuten auf eine Überhitzung hin:

  • leicht geöffneter Schnabel;
  • Schwäche;
  • Lethargie;
  • Appetitlosigkeit;
  • schnelles Atmen;
  • halbgeöffnete Flügel.

Aufgrund der physiologischen Eigenschaften und des Fehlens von Schweißdrüsen führt der Stoffwechselprozess bei Geflügel nicht zu einer Abkühlung des Körpers.

Wichtig! Erhöhte Umgebungstemperaturen können einen Hitzschlag verursachen und zum Tod des Vogels führen.

Hilft Hühnern bei hohen und niedrigen Temperaturen

Bevor Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, müssen Sie die genaue Ursache für Veränderungen im Stoffwechsel des Huhns ermitteln. Wenn die Ursache Ihrer Krankheit Stress ist, lohnt es sich, alle Ursachen zu beseitigen.

Hühnerbehandlung

Wenn der Messwert auf dem Thermometer aufgrund von Überhitzung bei Hühnern die Norm überschreitet, sollten Sie:

  1. Installieren Sie im Hühnerstall ein Gebläse oder ein spezielles Kühlsystem.
  2. Rüsten Sie den Geflügelstall mit zusätzlichen Tränken aus, da der Flüssigkeitsverbrauch bei Hühnern bis zu 8-mal täglich ansteigt. Wasser mit Mikronährstofflösung vermischen.
  3. Füttern Sie zu Zeiten des Tages, in denen das Geflügel weniger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, also am frühen Morgen oder am späten Abend. Unter solchen Bedingungen erhöhen Sie den Energiewert des Futters.

Im Falle einer Unterkühlung hängt die Lösung des Problems vom Schweregrad der Unterkühlung ab.Alle Maßnahmen sollten auf eine intensive Erwärmung des Vogels abzielen:

  • jede Menge warme Getränke;
  • Schmieren der Haut mit Fett;
  • An einem warmen, trockenen Ort aufbewahren.

Wenn alle oben genannten Maßnahmen nicht zu einem positiven Ergebnis führen und der Indikator gleich bleibt oder weiterhin schnell abnimmt oder ansteigt, müssen Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin