In landwirtschaftlichen Betrieben, in denen Kühe und andere Tiere gehalten werden, gibt es Situationen, in denen Kühe Futter fressen, das für andere Nutztiere bestimmt ist, zerkleinertes Getreide, Mischfutter aus Lagerbereichen und nicht entsorgte Abfälle. Was tun, wenn eine Kuh zu viel zerkleinertes Futter oder anderes Kohlenhydratfutter gefressen hat, das schnell im Magen gären und den Zustand des Tieres beeinträchtigen kann? Schauen wir uns an, was die Gefahr ist, welche Symptome auftreten und wie dieser Zustand behandelt und verhindert werden kann.
Warum ist übermäßiges Essen gefährlich?
Kühe entwickeln eine Reihe von Erkrankungen, wenn sie zu viel kohlenhydratreiches Futter fressen.Wenn keine therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden, können sie sich in der Reihenfolge der Verschlechterung der Symptome schnell gegenseitig ersetzen und sogar das Leben des Tieres gefährden. Die Entwicklung einer Reihe schmerzhafter Zustände ist mit Veränderungen im Magen der Kuh verbunden, insbesondere in seinem Hauptabschnitt – dem Pansen.
Durch den übermäßigen Verzehr von Weizen, Gerste und Mais ist der Zustand der Kuh leicht bis mittelschwer, da diese Körner leicht verdaulich sind, während Hafer schwerer verdaulich ist und die Körner schwerer verdaulich sind. Nach zerkleinertem Getreide entwickelt sich die Krankheit schneller als nach Vollkorn und führt zu tödlicheren Folgen. Die Gefahr beim Verzehr von Mischfutter besteht darin, dass dessen Bestandteile zu einer verstärkten Gärung im Pansen führen können. Der übermäßige Verzehr von Luzerne, Kohl und Rüben führt zu den gleichen Folgen.
Der anfängliche pathologische Zustand ist eine Schwellung der Narbe – des Trommelfells. Eine weitere Fermentation des darin enthaltenen Pressfutters führt zur Ansammlung von Flüssigkeit - Azidose, gefolgt von einem starken Abfall des Säuregehalts des Panseninhalts und dem Ersatz nützlicher Mikroflora durch pathologische. Das nächste Stadium, in dem Krankheitserreger Giftstoffe in das Blut abgeben, ist durch eine Depression der Herz- und Nierenfunktion gekennzeichnet und stellt einen sehr besorgniserregenden Zustand dar, der zum Tod des Tieres führt.
Gelingt es einem Tier, einen Zustand schwerer Vergiftung des Körpers durch übermäßiges Fressen zu überwinden, kann es zu Langzeitfolgen in Form von Pilzinfektionen des Pansens und Leberabszessen über mehrere Monate kommen, was die Lebenserwartung des Tieres deutlich verkürzt . Wenn eine trächtige Kuh zu viel gefressen hat, kann es nach 10–14 Tagen zu einem Abort kommen.
Faktoren, die Verdauungsstörungen hervorrufen
Eine Entzündung des Pansens kann durch einen abrupten Übergang von einer Futterart zur anderen oder durch eine Überschreitung der Getreidefuttermenge in der täglichen Ernährung hervorgerufen werden. Bei Kühen zieht sich der Pansen nach der Trockenstehperiode zusammen, auch ein starker Anstieg der Futtermenge zu Beginn der Trächtigkeit kann zu einer Azidose führen. Es ist wichtig, dass das Narbenvolumen nicht schrumpft.
Die Futtermenge im Futter wird um 2-3 Monate reduziert und es bleibt hochwertiges Raufutter übrig.
Weitere Faktoren für eine Fehlfunktion des Magens sind die Fütterung mit minderwertigem Futter, das Überwiegen von gefrorenen oder verrottenden Nahrungsmitteln im Futter – Äpfel, Kartoffeln, Karotten, Kohl. Für den Normalzustand von Kühen können 10 bis 15-20 kg Getreide- oder Futtermasse gefährlich sein. In diesem Fall verändert sich die Mikrobenpopulation im Pansen innerhalb von 2–6 Stunden vollständig.
Anzeichen und Symptome von übermäßigem Essen
Anfangs rülpsen Kühe wegen übermäßiger Blähungen und Blähungen und die Tiere trinken viel. Wenn sich Flüssigkeit ansammelt, verschwindet das Aufstoßen, der Durst wird durch eine völlige Wasserverweigerung, einen starken Anstieg der Dehydration und Anurie ersetzt.
Weitere Anzeichen für übermäßiges Essen sind:
- Nahrungsverweigerung, Kaugummimangel;
- Durchfall - Massen stinkender Gülle, gelb gefärbt, mit unverdauten Partikeln;
- Blähungen, Rumpeln im Pansen oder Bewegungsmangel im Pansen (Hypo- und Atonie);
- der Speichelfluss nimmt zu;
- Austrocknung der Oberlippe und Nase;
- erhöhte Atmung und Herzfrequenz;
- erhöhte Körpertemperatur (selten);
- depressiver oder aggressiver Zustand.
Wenn das Tier 24 bis 48 Stunden lang nicht aufsteht, ist dies ein alarmierendes Zeichen. Sie müssen sofort einen Tierarzt rufen!
Bei einem Verlust von 10-12 Prozent Flüssigkeit aus dem Körpergewicht ist die Prognose für das Leben des Tieres ungünstig.
Was müssen wir machen?
Wenn Sie bemerken, dass das Tier Futter gefressen hat, das nicht für es bestimmt war, oder unkontrolliert gefressen hat, sollten Sie es zu möglichst viel Bewegung zwingen, ihm warmes Wasser oder einen Kamillenaufguss geben. Bei Blähungen und fehlender Bewegung im Pansen massieren Sie die linke Bauchseite gegen den Uhrzeigersinn.
Der Pansen muss möglicherweise gewaschen werden. Dem Tier wird zunächst eine große Menge Wasser verabreicht. Der Eingriff erfolgt mit einem Schlauch von 2,5-3 Metern Länge und 3-4 Zentimeter Durchmesser, die Spitze wird mit Fett oder Öl geschmiert. Der Schlauch wird nicht schnell in den Pansen geführt, sondern das freie Ende wird unter die Magenhöhe des Tieres abgesenkt. Warten Sie, bis der Panseninhalt nach und nach herauskommt. In schweren Fällen der Erkrankung ist eine medikamentöse Behandlung notwendig:
- Tropfer mit Natriumchlorid;
- Glukose-Injektionen;
- Vitamin-B-Injektionen1 (Thiamin) – 2-5 Milliliter 2-3 mal täglich;
- Nach einigen Krankheitstagen werden die Antibiotika „Macerobacillin“ und „Tetracyclin“ benötigt (100 g zweimal täglich für ein erwachsenes Tier).
- Wiederkäuer und Brechmittel („Timpanol“).
Durchfall bei einem Tier ist ein positives Zeichen. Es zeigt an, dass der Körper des Tieres aktiv Giftstoffe ausscheidet und nach 3-4 Tagen normalerweise eine Rückkehr zur normalen Ernährung erfolgt. Noch schlimmer ist es, wenn das Tier eine Anurie entwickelt, Wasser verweigert und keinen Stuhlgang hat. Hier kann auf die Installation von IVs nicht verzichtet werden.
Vorbeugende Maßnahmen und Fütterungsanforderungen
Um Verdauungsstörungen bei Kühen vorzubeugen, ist es wichtig, Folgendes zu tun:
- Halten Sie sich strikt an die Fütterungsstandards.
- Verwenden Sie hochwertiges Futter;
- Beachten Sie bei der Umstellung auf andere Futterarten das Prinzip der schrittweisen Fütterung und geben Sie gleichzeitig Ballaststoffe in Form von Heu, um den Magen anzuregen.
- fügen Sie dem Futter Mineralien hinzu - Salz, Kreide;
- Verwenden Sie in Ihrer Ernährung vitaminreiches Gemüse – Karotten, Kürbis, Futterrüben.
Eine aufmerksame Haltung gegenüber den Mündeln und eine strenge Fütterungsdisziplin tragen dazu bei, die Produktivität und den gesunden Zustand der Tiere zu erhalten.