Garten- und Straßenwege werden oft von Ringelblumen eingerahmt. Blumen werden nicht zufällig ausgewählt. Sie haben eine lange Blütezeit. Wenn die Sommersorten verblassen, erfreuen die Samtknospen noch bis in den Spätherbst. Ist es möglich, im Winter zu Hause mehrjährige Ringelblumen in Töpfen zu züchten, fragen Sie Liebhaber dieser Art. Die Antwort ist klar: Sie können. Und das zu jeder Zeit, je nachdem, wann wir die Blüte sehen wollen.
- Was sind das für Blumen?
- Können Ringelblumen zu Hause in Töpfen gezüchtet werden?
- Besonderheiten des Heimanbaus
- Samenauswahl
- Einen Topf auswählen
- Einen Standort auswählen
- Pflanzvorgang
- Weitere Pflege
- Gießen und düngen
- Trimmen
- Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- Blackleg
- Spinnmilbe
- Warnungen und Tipps
Was sind das für Blumen?
Ringelblumen sind Vertreter verschiedener Arten und Sorten. Die Höhe des aufrechten Stängels variiert zwischen 0,2 und 2 Metern. Die Blätter sind gefiedert, gefiedert, gefiedert, selten ganzrandig, grün bis dunkelgrün gefärbt.
Die Knospen können groß, klein, einfach oder samtig sein. Farbe: gelb, orange. Es gibt sowohl ruhige als auch helle, gesättigte Töne. Einige Vertreter gibt es in zwei Farben.
Die Blumen erfreuten sich aufgrund ihrer Schlichtheit, Frostbeständigkeit und langen Blüte großer Beliebtheit. Neben dekorativen Eigenschaften haben Ringelblumen auch medizinische Eigenschaften; sie werden beim Kochen, als Gewürz und in der Kosmetik verwendet.
Können Ringelblumen zu Hause in Töpfen gezüchtet werden?
Ringelblumen sind Blumen mit einem hellen, spezifischen Aroma. Daher eignen sie sich für den Anbau auf Balkon, Terrasse, Loggia. Liebhaber würziger Düfte lassen Blumen im Raum wachsen.
Ringelblumen werden nicht nur als Zierpflanzen gepflanzt. Dank ihres würzigen Geruchs schützen Blumen sich selbst und benachbarte Pflanzen vor Schädlingen und werden beim Kochen als Gewürz verwendet. Die Pflanze hat medizinische Eigenschaften.
Besonderheiten des Heimanbaus
Ringelblumen blühen 2 Monate nach der Keimung. Daher wird die Uhrzeit für ein bestimmtes Datum, Monat, ausgewählt. Wenn Sie für das neue Jahr duftende Blüten haben möchten, sollte die Aussaat im Oktober, am Internationalen Frauentag, dem 8. März, im Januar erfolgen.
Der Boden für die Aussaat wird entweder gekauft oder selbst vorbereitet. Sie kombinieren Erde, Sand, Humus und Rasenboden. Alle Zutaten werden zu gleichen Teilen eingenommen, mit Ausnahme von Sand – die Dosis wird halbiert. Das Land aus dem Laden muss nicht bewirtschaftet werden. Do-it-yourself-Erde wird desinfiziert: mit Hitze, Dampf, Frost oder Lösung. Am Boden des Blumentopfs oder Behälters wird eine Drainageschicht angebracht: Blähton, Schotter, Kieselsteine.
Samenauswahl
Pflanzmaterial wird selbstständig gesammelt oder in einem Blumenladen gekauft. Sammeln Sie Samen im Herbst. Im Schatten trocknen und in Papiertüten verpacken. Wenn Sie es selbst sammeln, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lieblingsfarbe, Knospengröße und Stielhöhe auszuwählen.
Achten Sie beim Blumenkauf im Geschäft auf niedrig wachsende Sorten, die sich harmonisch in die Gestaltung der Wohnung einfügen.
- Bonanza Bolero (USA) - Büsche 25-30 Zentimeter hoch, Umfang 20 Zentimeter Durchmesser. Doppelte Knospen, einjährig, orangefarben.
- Bonanza Flame (USA) – Stielhöhe – 25, Buschumfang – 20, Knospendurchmesser – 6 Zentimeter. Helle Terry-Knospen in Orange und Gelb.
- Bonanza Orange (Frankreich) – Stielhöhe – 20 Zentimeter, große Doppelknospen mit leuchtenden Orangetönen.
- Unter den Miniatursorten sind Gnome, Lupa, Paprika und Ursula beliebt – Büsche mit einer Höhe von bis zu 20 Zentimetern und einem Durchmesser von 2 Zentimetern; Die Knospen sind gelb, orange, zweifarbig, die Blütenblätter sind einfach.
Einen Topf auswählen
Ein Topf für Ringelblumen muss bestimmte Anforderungen erfüllen:
- ein Abflussloch haben, damit überschüssiges Wasser nicht am Boden stagniert;
- Material: Ton, Keramik, Metall;
- Die Pflanze liebt sonnige Fensterbänke, deshalb wählen Sie eine helle Farbe für den Blumentopf. In dunklen Blumentöpfen kommt es zu einer Überhitzung des Wurzelsystems;
- Ringelblumen-Pfahlwurzel. Daher ist ein tiefer Topf erforderlich (1/3 der Höhe der Pflanze mit Wurzeln).
- Die Breite des Topfes wird bis zu 20 Zentimeter Durchmesser gewählt. Je breiter die Krone, desto breiter der Topf.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, wachsen die Sträucher ausladend und blühen üppig.
Einen Standort auswählen
Bei gutem Licht zeigen sich Ringelblumen in ihrer ganzen Pracht. Bei fehlender Beleuchtung verlängern sich die Stängel, die Blüte ist schlecht und die Blütenstände werden kleiner.
Die Wohnung ist für südliche, südwestliche, östliche und westliche Fensterbänke geeignet. Wenn solche Seiten nicht vorhanden sind, wird künstliche Beleuchtung verwendet.
Pflanzvorgang
Das Pflanzenmaterial keimt mehrere Tage lang. Legen Sie dazu die Samen auf feuchtes Toilettenpapier und bedecken Sie sie mit Polyethylen. Wenn Schleifen erscheinen, sind die Samen zum Pflanzen bereit:
- Drainage und eine nährstoffreiche Bodenschicht werden in Behälter gegeben.
- Gekeimte Samen werden im Abstand von 5 Zentimetern in die Rillen gesät. Streuen Sie eine Schicht Erde darüber. Pflanzen blühen schneller, wenn Sie sie sofort in separate Töpfe pflanzen, ohne sie zu pflücken.
- Decken Sie die Behälter mit Glas oder einer Plastiktüte ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort (20-22 Grad).
- Am 2.-3. Tag erscheinen Triebe, der Unterstand wird entfernt.
- Wenn zwei echte Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge in separate Töpfe.
Weitere Pflege
Ringelblumen stellen keine hohen Ansprüche an die Pflege. Es sind Standardmaßnahmen erforderlich: Bewässerung, Düngung, Beleuchtung.
Gießen und düngen
Im Sommer müssen Blumen täglich gegossen werden. Im Winter - wenn der Boden austrocknet. Die Hauptsache ist, bestimmte Bewässerungsregeln zu befolgen. Im Sommer gießen Sie die Pflanzen nachts. Sie schaffen es, ausreichend Feuchtigkeit zu bekommen. Im Winter erfolgt die Bewässerung morgens, damit die Blüten den ganzen Tag über Flüssigkeit in das Wurzelsystem aufnehmen.
Der Boden darf nicht austrocknen – die Blüten werden kleiner und die Farbe wird blasser. Wenn Knospen erscheinen, erfolgt die Bewässerung nach dem Trocknen des Bodens.
Ringelblumen reagieren positiv auf komplexe, ausgewogene Mineralstoffzusätze. Während der Vegetationsperiode wird dreimal gedüngt: nach dem Auflaufen, während der Knospenbildung und der Blüte.
Trimmen
Wenn Sie die länglichen Knospen rechtzeitig abschneiden, erhalten die Büsche eine Kugelform.
Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit
Die Pflanze muss mindestens 12 Stunden am Tag Licht erhalten. Im Herbst und Winter wird mit Fotolampen für künstliche Beleuchtung gesorgt.
Ringelblumen lieben eine mäßige Luftfeuchtigkeit – 50-60 %. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit werden die Büsche besprüht und Schalen mit Wasser aufgestellt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit den Raum lüften.
Temperatur
Während der Aussaat wird die Temperatur bei 15-20 Grad gehalten. Hohe Temperaturen über 25 Grad wirken sich nachteilig aus – Sämlinge keimen nicht. Wenn die Sämlinge auftauchen, werden die Sämlinge auf eine helle Fensterbank gestellt und die Temperatur auf 18 Grad gesenkt.
Die optimale Temperatur im Sommer für ausgewachsene Sträucher beträgt 20 Grad, im Winter 18-20 Grad. Entfernen Sie im Winter Blumentöpfe von Heizkörpern oder schützen Sie sie beispielsweise durch einen Schuhkarton.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Ringelblumen sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Während des Wachstumsprozesses kann die Pflanze von Schwarzbeinigkeit und unter den Schädlingen von Spinnmilben befallen werden.
Blackleg
Junge Sämlinge sind am anfälligsten für die Schwarzbeinigkeit. Die Ursache der Infektion sind Pilze.
Symptome: Der Stiel ist an der Unterseite mit einem weißen Belag bedeckt. Mit fortschreitender Krankheit treten schwarze Flecken auf und der Verfallsprozess beginnt. Es ist schwierig, Setzlinge zu schützen, aber es ist möglich, gesunde Exemplare zu erhalten.
Bekämpfung: Entfernen Sie alle infizierten Sämlinge und verbrennen Sie sie. Gesunde Exemplare werden mit Fungiziden behandelt und in neuen Boden verpflanzt.
Vorbeugung: Krankheiten bei der Aussaat vorbeugen. Pflanzenmaterial wird mit biologischen Präparaten behandelt: Fitolavin-300, Planriz, Baktofit.
Der mit eigenen Händen vorbereitete Boden wird im Ofen gedämpft. Bei Temperaturen über 100 Grad sterben Pilze ab. Vor dem Pflanzen wird dem Boden Trichodermin zugesetzt.
Spinnmilbe
Bei einem Befall durch Spinnmilben wird die Oberfläche der Blätter mit Spinnweben bedeckt. Auf der Rückseite der Blattspreite erscheinen weiße Punkte. Die Blätter werden gelb und fallen ab. Manchmal werden Symptome mit Pilzerkrankungen verwechselt und die falschen Medikamente eingesetzt.
Kampf: Jedes Blatt wird mit warmem Wasser gewaschen. In einer Plastiktüte 3 Tage aufbewahren. Besprühen Sie die Erde, das Fensterbrett und den Topf von außen mit Alkohol.
Bei schweren Schäden mit Fitoverm oder Hormon behandeln mit Apollo.
Vorbeugung: Der Untergrund wird desinfiziert. Ringelblumen mit warmem Wasser besprühen. Zecken mögen keine Feuchtigkeit.
Neuanlagen werden nicht mit den „Einheimischen“ gleichgesetzt. Sie werden unter der Dusche gewaschen und zwei Wochen lang unter Quarantäne gestellt. Nach 10 Tagen wird die Dusche wiederholt.
Warnungen und Tipps
Ringelblumen mögen keine beengten Verhältnisse. Stellen Sie keine Töpfe mit anderen Blumen in die Nähe. Bitte beachten Sie beim Einsteigen alle Anforderungen. Jede Abweichung führt zu negativen Folgen. Gießen Sie die Blumen mit klarem warmem Wasser. Untersuchen Sie die Pflanzen täglich auf Krankheiten oder Schädlingsbefall.