Tomaten sind die häufigste landwirtschaftliche Nutzpflanze bei einheimischen Landwirten. Die chinesische rosa Tomate eignet sich für Gärtner, die auf ihren Parzellen lieber rosa Sorten von Nachtschattengewächsen anbauen möchten.
Beschreibung Tomatensorte Chinese Pink
Die Beschreibung der Kulturpflanzen ist sehr wichtig. Unter der Vielfalt der Sorten ist es schwierig, eine bestimmte auszuwählen. Zunächst ist es wichtig, den Zweck des Tomatenanbaus festzulegen.
Tomaten eignen sich für den Anbau in Gewächshäusern und Gewächshäusern. In südlichen Breiten kann es auch im Freiland angebaut werden.
Die Pflanze ist eine früh reifende Pflanze. Rote Früchte können innerhalb von 95 bis 100 Tagen nach der Aussaat des Pflanzmaterials geerntet werden. Nach etwa 110 Tagen beginnen die Tomaten massenhaft zu reifen.
Die Sträucher werden als unbestimmt eingestuft, der Hauptstamm kann bis zu 2 m hoch werden. Im Gewächshaus nicht höher als 1,5 m. Wie bei den meisten hohen Sorten ist ein Abstecken und Kneifen erforderlich. Der maximale Ertrag lässt sich erzielen, indem man den Hauptstamm in zwei Stängel formt.
Die Hauptvorteile der Chinese Pink-Hybride sind die Widerstandsfähigkeit gegen Veränderungen der Tag- und Nachttemperaturen, die reichliche Ernte während der gesamten Saison und die Immunität gegen die meisten Tomatenkrankheiten.
Fruchteigenschaften
Die chinesische Tomatensorte Pink ist eine ertragreiche Sorte. Von einem erwachsenen Busch können Sie mehr als 10 kg rote Früchte sammeln.
Das Hauptmerkmal sind große Früchte. Das Gewicht einer Frucht kann bis zu 700 g erreichen, bei einem Durchschnittsgewicht von etwa 450 – 550 g. Die Form des Gemüses ist herzförmig, oben und unten leicht abgeflacht. Das Fruchtfleisch ist saftig und sehr süß, wie die meisten rosafarbenen Sorten, fleischig.
Der Farbton der Schale und des Fruchtfleisches ist rosa. Die Schale ist dicht, in der Nähe des Stiels kann sich ein grüner Fleck befinden. Das Gemüse enthält eine kleine Anzahl Samen.
Tomaten eignen sich hervorragend zum Frischverzehr sowie zur Zubereitung von Sommersalaten. Sie können daraus köstliche Tomatensäfte und -saucen herstellen. Der Hauptnachteil dieser Sorte besteht darin, dass reife Tomaten nicht zum Einmachen im Ganzen geeignet sind, da die Früchte zu groß sind.
Vorteile und Nachteile
Die Bewertungen der Gärtner, die sie auf ihren Grundstücken angebaut haben, über die Hybride sind im Allgemeinen positiv. Einige bemängeln jedoch, dass die Früchte nicht so groß sind, wie der Hersteller in der Beschreibung angibt, und dass das Gemüse sehr wässrig ist und süß-sauer schmeckt.Die Samen im Inneren sind sehr groß.
Vorteile:
- Eine reiche Ernte kann den ganzen Sommer über geerntet werden;
- Große Frucht;
- Hoher Tomatengeschmack;
- Sie können auch bei ungünstigen Wetterbedingungen Früchte tragen;
- Universeller Einsatz beim Kochen;
- Frühreife;
- Die Pflanze ist nicht verzweigt.
Mängel:
- Geerntete Tomaten werden nicht lange gelagert;
- Es erfordert das Kneifen und Festbinden an einer Unterlage;
- In den nördlichen Regionen ist der Anbau nur in Gewächshäusern und Gewächshäusern möglich;
- Wenn die Bewässerung nicht richtig organisiert ist, kann das Gemüse wässrig sein.
Regeln für den Anbau von Setzlingen
Damit der Ertrag hoch ist, müssen die Sämlinge unabhängig voneinander gezüchtet werden. Dazu sollten Sie einfache Regeln der Landtechnik befolgen.
Der günstigste Zeitpunkt für die Aussaat ist Ende Februar oder Anfang März.
Merkmale des Anbaus:
- Zuerst muss das Pflanzmaterial 30 Minuten lang in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht werden, dann müssen die Samen getrocknet werden, bis sie rieselfähig werden;
- Bereiten Sie den Boden vor, gießen Sie ihn mit warmem Wasser und ziehen Sie flache Furchen.
- Pflanzen Sie die Samen ein und decken Sie die Schachtel mit Glas ab (Sie können Frischhaltefolie verwenden).
- Einmal pro Woche sollte das Glas entfernt und die Samen mit zimmerwarmem Wasser besprüht werden;
- Nachdem die Sprossen erschienen sind, wird das Glas entfernt.
Der zweite wichtige Schritt besteht darin, die Setzlinge an einem festen Ort zu pflanzen. Der Boden sollte mit Kuhmist oder Hühnerkot vermischt werden. Machen Sie flache Löcher und pflanzen Sie Setzlinge. Sie müssen nachts abgedeckt werden, bis die Temperatur über Null steigt.
Es wird empfohlen, die Büsche während der gesamten Saison mit mineralischen und organischen Düngemitteln zu düngen. Die erste Fütterung erfolgt während des aktiven Wachstums der Tomatensträucher.
Als Dünger können Sie Königskerzen- oder Vogelkot verwenden.Um den Dünger vorzubereiten, müssen Sie 5 Liter Wasser und 1 kg Dünger nehmen, gründlich mischen und die Büsche mit der resultierenden Lösung gießen.
Die zweite Fütterung erfolgt während der Eierstockbildung und Blüte. Die Büsche können mit einer Lösung aus Königskerze und Superphosphat (1 kg Königskerze und 25 Gramm Superphosphat) bewässert werden. Pflanzen können auch mit einer Lösung aus Kaliumsulfat (5 g) und Nitroammophoska (50 g) pro 10 Liter Wasser gegossen werden.
Nachfolgende Fütterungen erfolgen je nach Zustand der Büsche. Wenn sie schwach und gebrechlich sind, sollte die Befruchtung fortgesetzt werden. Wenn die Blattmasse der Tomaten zunimmt und die Anzahl der Früchte abnimmt, müssen Sie die Fütterung der Büsche einstellen.