Viele Gemüseanbauer führen im Frühjahr vor dem Pflanzen von Setzlingen eine Bodenbearbeitung mit Kupfersulfat für Tomaten durch. Dies geschieht, damit junge Setzlinge besser angenommen werden und schneller wachsen. Manchmal werden Pflanzen in Erde gepflanzt, die im Laden gekauft wurde. Allerdings ist es nicht immer von hoher Qualität und immer häufiger entscheiden sich Menschen dafür, den Boden mit eigenen Händen vorzubereiten.
Diese Methode ist zuverlässiger, da eine Person alle notwendigen Elemente selbstständig in den Boden einbringt.Bevor Sie Tomaten pflanzen, müssen Sie sich daher mit der Vorbereitung des Bodens für Setzlinge vertraut machen.
Bodenanforderungen
Damit zu Hause angebaute Tomatensämlinge gute Früchte tragen, ist es notwendig, zum Pflanzen der Sämlinge spezielle Erde zu verwenden. Bei der Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Tomaten müssen Sie alle notwendigen Nährstoffe hinzufügen, die die Pflanzen für ein normales Wachstum und eine weitere Entwicklung benötigen. Erde für Tomatensämlinge muss eine Reihe besonderer Anforderungen erfüllen:
- der Boden zum Pflanzen von Samen und Setzlingen muss die optimale Menge an Nährstoffen enthalten; er muss nicht nur organische Substanzen, sondern auch andere nützliche Makroelemente enthalten;
- Die Bodenstruktur sollte locker sein, damit junge Büsche leicht an die Luft gelangen können.
- der Säuregehalt sollte nicht zu hoch sein – der optimale Indikator liegt bei 6-7 pH;
- Der Boden für Tomatensämlinge sollte keine Pilzsporen und schmerzhaften Mikroben enthalten, die Tomatenbüsche töten können.
- Hochwertiger Boden sollte keine Industrieabfälle oder Schwermetalle enthalten.
Bodenbestandteile
Bevor Sie das Land bewirtschaften, müssen Sie herausfinden, aus welchen Bestandteilen es bestehen soll. Es gibt einen Standardsatz an Elementen, die bei der Bodenvorbereitung für Tomatensämlinge verwendet werden müssen. Es werden verschiedene mineralische und organische Elemente hinzugefügt.
Torf
Diese Komponente muss im Boden für Tomatensämlinge enthalten sein. Dadurch wird der Boden lockerer, wodurch er Feuchtigkeit besser aufnehmen und speichern kann. Torf hat ein ziemlich saures Milieu, daher werden ihm oft Dolomitmehl, Kreide und Desoxidationsmittel zugesetzt.Außerdem muss es gesiebt werden, da es große Fasern enthalten kann.
Torf hat ein hervorragendes Absorptionsvermögen und wird daher häufig in Gewächshäusern verwendet, in denen die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist. Es nimmt ständig überschüssige Feuchtigkeit auf und speichert sie in seinen Poren.
Die Verwendung von Torf in einem Gewächshaus reduziert die Menge an pathogenen Elementen. Diese Eigenschaft ist bei geschlossenen Bodenverhältnissen sehr wichtig.
Die Bodenvorbereitung für Tomaten mit Torf hat mehrere Vorteile:
- der behandelte Boden wird leichter und lässt Wasser und Luft besser durch;
- Ein solcher Dünger ist der beste Nährstoffbestandteil für erschöpfte und arme Sand- oder Lehmböden.
- Torf ist ein natürliches Antiseptikum, mit dem Sie schädliche Pilze und Bakterien im Boden beseitigen können;
- Mit seiner Hilfe können Sie den Säuregehalt der Erde erhöhen.
Blatterde
Diese Bodenvorbereitung wird im Herbst durchgeführt. Die Blätter werden verwendet, um den Boden vor dem Pflanzen leichter und lockerer zu machen. Sie enthalten keine großen Mengen an Nährstoffen, werden aber dennoch sehr häufig verwendet.
Als Grundlage für diesen Boden dienen im Herbst abgefallene Blätter. Sie können jedoch nicht von allen Bäumen gesammelt werden. Eichenblätter können beispielsweise nicht zur Bodenvorbereitung für Tomatensämlinge verwendet werden, da sie große Mengen an Tanninen enthalten. Auch Ahorn- und Kiefernblätter sollte man besser meiden.
Die am besten geeignete Wahl sind Birken- oder Lindenblätter. Zunächst werden sie in mehreren Schichten verlegt und mit fruchtbarer Erde bestreut.
Manchmal wird frisch geschnittenes Gras zwischen die Schichten gelegt. Die Vorbereitung der Blatterde dauert ziemlich lange – mehrere Jahre. Während dieser Zeit müssen die Blattschichten mehrmals gemischt werden. Bei Bedarf können Sie Gartenerde, Harnstoff und frischen Mist hinzufügen.
Sand
Am häufigsten wird es verwendet, um den Boden für die Aussaat zu lockern. Die beste Wahl hierfür wäre sauberer Flusssand ohne Tonverunreinigungen.
Wenn Sie den Boden für Tomaten mit Sand vorbereiten, können Sie:
- Verbessern Sie die Entwässerung. Sehr oft wird es auf einem Gebiet mit lehmigem und tonigem Boden ausgebracht, der eine geringe Luftdurchlässigkeit und eine dichte Struktur aufweist. Durch den Einsatz von Sand wird die Bodenstruktur aufgelockert.
- Warm halten. Mit Sand vermischte Erde erwärmt sich tagsüber viel besser und kühlt nachts langsamer ab. Dadurch können sich Tomatenbüsche schneller entwickeln.
- Feuchtigkeit speichern. Auch an heißen Sommertagen bleibt die Flüssigkeit im Boden. Dadurch können sich Tomaten auch ohne regelmäßiges Gießen entwickeln.
Bevor der Boden für Setzlinge vorbereitet wird, wird der Sand desinfiziert. Es muss mit Wasser gespült und mit einem Gasherd oder Ofen erhitzt werden.
Perlit
Die Frühjahrsvorbereitung des Bodens zum Anpflanzen von Tomaten mit Perlit erfolgt, damit der Boden mehr Feuchtigkeit aufnimmt. Es hat eine reflektierende Eigenschaft, die die Entwicklung junger Büsche fördert. Der obersten Bodenschicht unter den Sämlingen wird Perlit zugesetzt, damit es ultraviolette Strahlen reflektiert und eine Überhitzung des Bodens durch die Sonne verhindert. Zu den Hauptvorteilen von Perlit gehören:
- dieses Material enthält keine Mikroorganismen und ist völlig sauber;
- seine Verwendung trägt zur Stärkung des schwachen Wurzelsystems von Tomaten bei;
- Perlit verklumpt nicht und sorgt für gute Atmungsaktivität;
- verfügt über hervorragende Wärmedämmeigenschaften, die eine Überhitzung oder Unterkühlung der Pflanzenwurzeln verhindern.
Humus
Humus wird im Herbst unter Tomaten ausgebracht.Es wird empfohlen, für Tomatensämlinge nur überreifen Humus in den Boden zu geben. Wenn Sie ständig frische Tomaten verwenden, kann dies zum Absterben der Tomatensamen und ihrer Sämlinge führen.
Häufig wird zur Herstellung von Pflanzerde Gülle verwendet. Zur Herstellung wird Mist mit mehreren Litern Wasser vermischt und nach dem Gießen auf die Setzlinge und den Boden gegossen.
Ungültige Komponenten
Bei der Zubereitung der Bodenmischung zu Hause können dem Boden für Setzlinge nicht alle Bestandteile zugesetzt werden. Es gibt Einschränkungen, die Sie unbedingt lesen sollten:
- Organische Düngemittel, die sich im Zersetzungsprozess befinden, können das Wachstum von Sämlingen beeinträchtigen. Sie geben viel Wärme ab, wodurch die Samen und Sämlinge von Tomaten nach und nach zerstört werden.
- Es wird nicht empfohlen, dem Boden für Tomatensämlinge Erde oder Sand und Lehm hinzuzufügen. Dadurch wird der Boden dichter und schwerer, was den Luft- und Feuchtigkeitsfluss erheblich erschwert.
- Fügen Sie der Bodenmischung keine Erde hinzu, die in der Nähe stark befahrener Straßen gesammelt wurde. Es enthält Schwermetalle, die sich negativ auf die Pflanzengesundheit auswirken.
Desinfektion
Die Vorbereitung des Bodens für Setzlinge beginnt mit der Desinfektion, bei der alle Larven und Bakterien aus dem Boden entfernt werden. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um das Absterben von Büschen zu verhindern und eine gute Ernte zu erzielen.
Sie können den Boden mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfizieren. Es wird aus mehreren Gramm der Substanz in einem Eimer Wasser hergestellt. Danach sollte der Boden mit der resultierenden Mischung besprüht werden. Zusätzlich zu Kaliumpermanganat können Sie auch die Dampfmethode verwenden.
Gießen Sie dazu 2-3 Liter heißes Wasser in die Pfanne.Anschließend wird oben am Behälter ein sauberes Tuch befestigt, in das die Erde gegossen werden soll. Stellen Sie den Topf mit Wasser und Erde auf schwache Hitze und kochen Sie ihn 40 Minuten lang. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen sterben alle pathogenen Mikroorganismen ab.
Es empfiehlt sich außerdem, vorab den Säuregehalt des Bodens zu prüfen. Sie können dies auf verschiedene Arten tun:
- Nutzen Sie die Dienste eines Speziallabors und lassen Sie sich dort testen;
- Verwenden Sie zur Überprüfung Lackmuspapier.
- Auf dem Gelände werden Wildkräuter gepflanzt, die nicht auf Böden mit hohem Säuregehalt wachsen.
Wenn der Säuregehalt zu hoch ist, behandle ich den Boden mit Kalk oder Dolomitmehl. Pro Kilogramm Bodenmasse werden etwa 20 Gramm Substanz verbraucht.
Eine Pflanzmischung herstellen
Nachdem Sie alle notwendigen Komponenten vorbereitet haben, können Sie mit dem Mischen der Aussaaterde beginnen. Es wird nicht empfohlen, dies unmittelbar vor der Aussaat der Samen zu tun. Die Bodenvorbereitung erfolgt mehrere Tage vor der Pflanzung, damit sich der Boden gut setzen kann und nach dem Gießen keine Hohlräume entstehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden für Setzlinge vorzubereiten.
Erster Weg
Bei der Herstellung einer Pflanzmischung wird dieses Rezept am häufigsten verwendet. Einem Teil des Rasenbodens wird die gleiche Menge Humus, Sand, Lauberde und Kupfersulfat zugesetzt. Alle Komponenten werden gründlich gemischt und zu einer Mischung bestehend aus 15 Liter Wasser, 30 Gramm Sulfat, 40 Gramm Superphosphat und 15 Gramm Harnstoff gegeben. Die resultierende Lösung wird in den Boden gegossen, in den die Samen gesät werden.
Zweiter Weg
Der Rasenboden wird mit der gleichen Menge Sand und Torf vermischt. Wenn kein Torf vorhanden ist, können Sie stattdessen gekaufte vorbereitete Erde hinzufügen.Bei Bedarf können Sie der Mischung ein Liter Glas Holzasche und drei Esslöffel Superphosphat hinzufügen.
Dritter Weg
Wir bereiten eine Lösung aus zwei Teilen Rasenerde, einem Teil Bodensand und Humus vor. Dann wird der resultierenden Mischung ein halber Liter Holzasche hinzugefügt. Die vorbereitete Mischung wird im Frühjahr unter die Tomaten aufgetragen.
Abschluss
Nicht alle Menschen wissen, wie man den Boden für das Pflanzen von Tomatensämlingen richtig vorbereitet. Um dies zu verstehen, müssen Sie sich damit vertraut machen, aus welchen Bestandteilen die Bodenmischung besteht und wie sie zubereitet werden kann.