Es gibt verschiedene Gründe, warum es notwendig ist, eine Pflaume an einem Standort neu zu pflanzen oder von einem anderen Ort zu holen, aber die notwendigen Prozesse ändern sich nur in Abhängigkeit vom Alter des Nutzbaums. Trotz der Fähigkeit der Pflanze, unter wechselnden klimatischen Bedingungen zu leben, ist die Neupflanzung eines Pflaumenbaums eine heikle und verantwortungsvolle Angelegenheit. Der Baum nimmt solche Veränderungen nicht gut wahr und erträgt sie schmerzhaft, daher müssen Sie vorsichtig und vorsichtig handeln.
- Warum ist es notwendig, einen Pflaumenbaum neu zu pflanzen?
- Welcher Baum muss neu gepflanzt werden?
- Fristen
- Wann ist eine Umpflanzung besser: Herbst oder Frühling?
- Transplantationstechnologie
- Baumstandort auf der Website
- Vorbereiten eines Platzes zum Anpflanzen von Pflaumen
- Den Baum für die Pflanzung vorbereiten
- Anweisungen zur Durchführung der Arbeiten
- Wie man eine Pflaume pflegt, damit sie Wurzeln schlägt
Warum ist es notwendig, einen Pflaumenbaum neu zu pflanzen?
Gärtner mit Erfahrung und gesammelter Erfahrung sind sich der Vorlieben des Obstbaums bewusst und versuchen im Extremfall auf die Neupflanzung von Pflaumen zurückzugreifen. Die häufigste Möglichkeit, Pflaumen an einen neuen Standort zu verpflanzen, ist der Umzug aus der Gärtnerei nach dem Kauf. Zur Vielfalt der Obstbaumarten – dem Hauptargument für die Pflanzung – kommen immer wieder ebenso wesentliche Vorteile hinzu:
- der Bedarf an minimaler Pflege;
- Immunität gegen Schädlinge (häufig bei anderen Pflanzen);
- Unprätentiösität gegenüber Düngung und Boden.
Aufgrund der praktischen Erfahrung wird die Standortplanung im Voraus durchgeführt. Gleichzeitig versuchen sie, die Eigenschaften jeder Kulturpflanze sowie ihre Anforderungen an Feuchtigkeit und Licht zu berücksichtigen. Wenn der Boden am Standort sauer ist, wird dies sicherlich korrigiert, da Pflaumen weder hohe Luftfeuchtigkeit noch hohen Säuregehalt mögen. In diesem Fall besteht selten die Notwendigkeit, eine Obstsorte zu transportieren. Es gibt mehrere häufige Gründe für die Neupflanzung von Pflaumenbäumen:
- schlecht gewählter Standort des Pflaumenbaums, bei dem keine Möglichkeit zur Bestäubung besteht oder die Anforderungen an Licht und Luftfeuchtigkeit nicht berücksichtigt werden;
- Übertragung einer Obsternte von einem anderen Ort (von einem verlassenen Grundstück, einer Baumschule, von Nachbarn, die die Pflaume nicht brauchten, von Wurzeltrieben, um eine erfolgreiche Sorte zu vermehren);
- geplanter Bau, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, das erforderliche Bauwerk zu lokalisieren;
- Abriss eines Hauses und der Wunsch, bestimmte Ansichten beim Umzug an einen neuen Wohnort mit leerem Grundstück zu bewahren.
Dies geschieht normalerweise in einem Alter, in dem die Anpassungsfähigkeit des Sämlings recht hoch ist, aber auch nach der Transplantation in diesem Zeitraum treten häufig Schwierigkeiten bei der Pflege des Baumes nach dem Eingriff auf. Die Pflaume behält ihr ganzes Leben lang ihre Schlichtheit und Immunität.
Welcher Baum muss neu gepflanzt werden?
Manchmal gibt es objektive Gründe – der Baum hat mehrere Jahre lang keine Ernte eingefahren. Dies geschieht durch unsachgemäßes Pflanzen oder Platzieren des Sämlings. Die Notwendigkeit einer Fremdbestäubung setzt voraus, dass sich in der Nähe andere Pflaumen-, Kirschpflaumen- oder zumindest Kirschsorten befinden. Letztere Option ist aufgrund einer möglichen Diskrepanz in den Blütezeiten nicht sehr wünschenswert.
Es kommt vor, dass ein Baum aufgrund eines erfolglos gewählten Standorts, des Baus eines Gebäudes durch Nachbarn oder des schnellen Wachstums benachbarter Obstkulturen nicht die erforderliche Beleuchtung erhält (ein häufiger Fehler ist das Pflanzen einer Nuss, die nicht nur schneller wächst, sondern auch hat auch eine besondere Wirkung auf die in der Nähe gepflanzten Pflanzen.
Manchmal stellt sich bei der Abgrenzung von Bereichen heraus, dass sich der Abfluss auf der Zaunlinie befindet. Nachbarn beschweren sich über die Nichteinhaltung von Abstandsstandards und die Beschattung von Beeten durch Bäume. Der Grund für die Neupflanzung eines Pflaumenbaums kann sogar ein Anbau im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses sein, in dem ein Pflaumenbaum gepflanzt wird, der für solche Umgestaltungen nicht vorgesehen ist.
In diesem Fall wird ein guter Besitzer versuchen, den Baum zu retten, aber ein gleichgültiger Durchschnittsmensch wird ihn einfach ohne nachzudenken fällen. In jedem Fall ist das Umpflanzen eines Baumes ein verantwortungsvoller Prozess, dessen Erfolg Sorgfalt, optimalen Pflanzzeitpunkt und gründliche Vorbereitung erfordert. Sie können versuchen, jeden Baum neu zu pflanzen.
Aber der Erfolg ist garantiert, wenn er ein Jahr alt ist, es ist zweifelhaft, aber möglich, wenn der Baum bis zu 5 Jahre alt ist, und dann besteht selbst bei sorgfältigster Pflege und Einhaltung aller Bedingungen eine minimale Chance.
Fristen
Sie können versuchen, einen Pflaumenbaum im Frühjahr unmittelbar nach der Erwärmung des Bodens zu verpflanzen, aber bis zu dem Zeitpunkt, an dem eine starke Erwärmung eintritt und der Baum gezwungen ist, sich zu entwickeln, ohne Zeit zu haben, richtig Wurzeln zu schlagen oder ausreichend Kraft und Energie zu gewinnen:
- Es gibt weitere Voraussetzungen für den Erfolg von Frühjahrstransplantationen. Wenn der Schnee bereits geschmolzen ist und sich der Boden erwärmt hat, die Bewegung der Säfte jedoch noch nicht begonnen hat, die Knospen nicht angeschwollen sind, besteht für die Pflaume jede Chance, Wurzeln zu schlagen und sich erfolgreich an einen neuen Ort anzupassen. Im Laufe des Sommers und Herbstes wird es Zeit haben, genug Kraft anzusammeln, um im folgenden Jahr eine Ernte einzubringen.
- Für eine ordnungsgemäße Umpflanzung im Herbst müssen Sie nicht auf die ersten Herbstfröste warten, sondern sofort nach dem Laubfall mit dem Vorgang beginnen.
- Zu jedem anderen Zeitpunkt ist die Erfolgsquote minimal, selbst wenn Sie dies im Voraus tun und alle Anweisungen befolgen.
Die Praxis, Pflaumen neu zu pflanzen, ist schon seit langem verbreitet, da sie bereits von den alten Ägyptern angebaut wurden. Aber Pflaumen und alle anderen Obstbäume brauchen einige Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Wann ist eine Umpflanzung besser: Herbst oder Frühling?
Der beste Zeitpunkt, einen Baum aus seinem Zuhause zu entfernen, ist der Frühling. Auf Baumtransplantationen im Herbst wird zurückgegriffen, wenn ein dringender Bedarf besteht und keine andere Möglichkeit besteht. Die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Einfrierens ist zu hoch. Aber auch für unterschiedliche Klimaregionen ist der Frühling ein flexibles Konzept. Wenn der April in der mittleren Zone als optimal angesehen wird, kann es im Süden Ende März sein, und in Sibirien und im Ural erfolgt die Transplantation im Mai, nach dem Ende des Frosts.
Wenn die Sorte winterhart ist, können Sie theoretisch sofort nach der Schneeschmelze das Risiko eingehen.
Transplantationstechnologie
Die Transplantationstechnik im Herbst unterscheidet sich kaum vom Frühjahr. In jedem Fall wird die Grube vor dem Winter, im Oktober, vorbereitet. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Baum nach einer späten Neupflanzung gemulcht wird und in kalten Klimazonen nach der Neupflanzung vor dem Einfrieren geschützt wird.
Baumstandort auf der Website
Der optimale Standort des Baumes ist die Sonnenseite mit maximaler Wärme und Licht. Möglichst auf einem Hügel, denn Pflaumen mögen keine Feuchtigkeit und reagieren schlecht auf nahegelegenes Grundwasser.
Der Boden sollte leicht, vorzugsweise lehmig sein. Wenn die Fläche schwer und lehmig ist, müssen Sie Torf und Sand hinzufügen, und wenn sie sandig ist, müssen Sie auf jeden Fall Lehm und Kompost hinzufügen..
Vorbereiten eines Platzes zum Anpflanzen von Pflaumen
Im Herbst und im Frühjahr wird ein Loch in den Boden gegraben – mindestens 3 Wochen vor Beginn des Prozesses. Als beste Option in Bezug auf den Randabstand gilt ein umlaufender Abstand, der der Breite der Erdkugel am Wurzelsystem entspricht. Wenn die Pflaume aus der Ferne transportiert wurde, wird der Durchmesser des Kerns durch die längsten Wurzeln bestimmt.
In das gegrabene Loch werden mehrere Eimer Wasser gegossen und die Drainage gegossen (normalerweise Bruchstücke von Ziegeln oder Blähton, aber auch Kies ist möglich). Anschließend werden Düngemittel (Holzasche, Humus oder Kompost) hinzugefügt, die auf die Bodenschicht gegossen werden, damit die verletzten Wurzeln nicht verbrannt werden. Der entfernte Oberrasen wird beiseite gelegt und kann im Frühjahr anstelle von Mulch verwendet werden.
Den Baum für die Pflanzung vorbereiten
Um die Wurzeln nicht zu beschädigen, wird der Stamm in einem Abstand von 70-80 cm (dies hängt vom Alter der Pflaume ab) ausgegraben und anschließend mit mehr Wasser untergossen, damit die Entfernung aus dem Boden problemlos gelingt.Die Grabtiefe sollte nicht weniger als 70 cm betragen.
Wenn unter der Schaufel häufig Wurzeln zu finden sind, ist es besser, den Durchmesser des auszugrabenden Kreises leicht zu vergrößern.
Anweisungen zur Durchführung der Arbeiten
Nachdem der Baum in das Loch gelegt wurde, wird er mit Erde bedeckt, sodass der Wurzelkragen nicht mit Erde bedeckt ist, sondern über den Boden ragt. Beim Füllen des Lochs wird der Boden verdichtet und bewässert. Je tiefer das Loch ist, desto gründlicher muss es mit Füßen getreten werden, damit keine Luftblasen entstehen und es anschließend durchhängt. Nach dem Pflanzen müssen Sie Torf oder Sägemehl im Baumstammkreis verwenden, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Wenn es sich um einen Setzling handelt, wird er an einen Pfahl gebunden, der zusammen mit dem Baum vergraben wird.
Wie man eine Pflaume pflegt, damit sie Wurzeln schlägt
Zur richtigen Pflege in der Anfangsphase gehört die richtige Standortwahl und die Vorbereitung des Pflanzlochs. Etwa ein Jahr lang hat die Pflaume genug von dem, was hineingelegt wird, aber bereits im zweiten Jahr muss auf Düngemittel geachtet werden. Der Schnitt erfolgt am besten auch dann, wenn Anzeichen einer endgültigen Wurzelbildung auftreten. Um eine gute Wurzelbildung zu gewährleisten, müssen Sie beim ersten Mal den Boden im Wurzelbereich lockern und darauf achten, dass die Kruste nicht darauf verklumpt.
Der Baum verträgt kaltes Klima gut, bringt konstant gute Ernten und hat viele andere nützliche Eigenschaften. Aber Pflaumen reagieren selten positiv auf den Umzug von Ort zu Ort, es dauert lange, bis sie sich erholen, und sie verweigern mehrere Jahre lang die Ernte.