Rostflecken auf Gurkenblättern sind nicht zu übersehen. Ein fröhlich grünes Gurkenbeet kann in ein paar Tagen zu einem traurigen Anblick werden – Schluss mit dem Traum von knusprigen Gurken. Braune oder dunkelgelbe Flecken auf den Blättern können ein Anzeichen für einen Sonnenbrand sein. Verbrennungen sind ein häufiges Phänomen, aber Sie sollten keine Angst davor haben. Die verbrannten Pflanzen entfernen sich und wachsen weiter. Sie müssen lediglich die Büsche vorsichtig gießen, ohne dass Wasser auf die Blätter gelangt. Die Gefahr besteht in einer Pilzinfektion, die bei Gurken Rost verursacht.
Warum sind auf Gurkenblättern rostige Flecken sichtbar?
Sporen verschiedener Pilze werden vom Wind getragen, sammeln sich auf Unkrautblättern an und leben in der obersten Bodenschicht. Eine Pflanze mit starker Immunität, guter Pflege und einem günstigen Mikroklima kommt mit Infektionen zurecht.
Verschiedene Faktoren schwächen Gurken:
- kaltes Wetter;
- häufige Regenfälle;
- Mangel an Sonnenlicht;
- Unterschied zwischen Nacht- und Tagestemperaturen.
Eine Infektion (Bakterien, Pilze, Viren) unter ungünstigen Bedingungen verursacht Krankheiten, deren Symptom braune Flecken auf den Blättern sind.
Betrachten wir einige häufige Krankheiten im Freiland und in Gewächshäusern: Cladosporiose, Falscher Mehltau, Anthracnose.
Krankheiten
Die meisten Pflanzen, die im Endstadium der Krankheit mit dem Pilz infiziert sind, sind mit trockenen, braunen Blättern bedeckt. Die ersten Symptome fast aller Krankheiten zeigen sich bei Gurken als weiße, gelbe und braune Flecken auf den Blättern.
Betrachten wir nur die Krankheiten, bei denen die Reben aufgrund von Rost auf den Blättern absterben, in der Entwicklung zurückbleiben und keine Früchte mehr tragen.
Cladosporiose
Ansonsten wird diese Krankheit Brauner Olivenfleck genannt. Der Pilz befällt fast alle Pflanzenteile:
- Blätter;
- Peitsche;
- Obst.
Im Anfangsstadium sind auf den Blättern und Stängeln kleine rote (olivfarbene) Flecken sichtbar. Mit der Zeit werden die Flecken dunkler, ähneln einer Verbrennung und an ihrer Stelle bilden sich nach und nach Löcher. Auf den Früchten siedeln sich Sporen an und es bilden sich braune Dellen.
Cladosporiose befällt Gurkenreben normalerweise im August bei starken Schwankungen der Tagestemperaturen und bei längerem Regen.
Erfahrene Gärtner bieten das folgende Aktionsschema an, um entstehende Rostflecken zu entfernen:
- Der Pilz vermehrt sich in einer feuchten Umgebung besser. Daher müssen Sie zunächst mit dem Gießen der Büsche aufhören.Die Bewässerungspause sollte mindestens eine Woche dauern.
- Decken Sie das Gurkenbeet bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 15–16 °C nachts mit Spinnvlies oder anderem Abdeckmaterial ab und entfernen Sie die Abdeckung tagsüber.
- Behandeln Sie Pflanzen gegen Pilze.
Behandeln Sie die Büsche mit einem der folgenden Präparate:
- Bordeaux-Mischung, Konzentration 1 %;
- Kupferoxychlorid, Lösung 0,4 %;
- „Oxychom“ in einer Menge von 20 g pro 10-Liter-Eimer, das Wasser sollte warm sein.
Falscher Mehltau
Häufiger wird diese Gurkenkrankheit als Falscher Mehltau bezeichnet. Auf der Oberfläche der Blätter bilden sich gelbe Flecken, deren Größe täglich zunimmt, die Farbe der Flecken ändert sich von dunkelgelb nach rot. Vom Pilz befallene Blätter verdorren und trocknen aus. Die Büsche könnten absterben.
Wie gehe ich mit dem Problem um? Wenn Sie Anzeichen von Falschem Mehltau bemerken, müssen Sie das Düngen und Gießen vorübergehend einstellen. Behandeln Sie Blätter und Stängel gegen Pilzinfektionen, ohne darauf zu warten, dass diese sich auf andere Pflanzen ausbreiten. Medikamente zur Behandlung:
- Kupferoxychlorid;
- Bordeaux-Mischung;
- „Ridomil“;
- „Ordan“.
Decken Sie die behandelten Pflanzen im Freiland über Nacht mit Folie (Abdeckstoff) ab, im Gewächshaus erhöhen Sie die Nachttemperatur auf 16 °C.
Anthracnose
Anthracnose wird im Volksmund auch Kupferkopf genannt. Das Auftreten von Rostflecken auf den Blättern signalisiert den Ausbruch der Krankheit. Die Symptome sind erkennbar – eine mit Anthracnose infizierte Pflanze ist leicht zu erkennen:
- mehrere braune Flecken auf den Blättern, die wie verbrannt aussehen;
- trockene Blätter;
- braune Krebse auf Früchten.
Gärtner halten kontaminiertes Saatgut für die Hauptursache der Krankheit. Anthracnose verbreitet sich, wenn Samen von erkrankten Pflanzen gesammelt werden. Der Hauptfaktor, der zu Anthracnose führt, ist das Gießen mit kaltem Wasser.
Eine Behandlung allein wird nicht ausreichen.Erstmals Bordeaux-Mischung (1 %) anwenden, um die Ursachen zu beseitigen. Alle beschädigten Pflanzenteile werden regelmäßig entfernt und mit Kupfersulfat (0,5 %) besprüht. Wir retten uns auf unterschiedliche Weise vor Anthracnose. Es ist akzeptabel, Hausrezepte gegen Pilzkrankheiten zu verwenden.
Wie behandelt man eine erkrankte Pflanze? Es ist besser, die Arbeitszwiebellösung in einem Emaille- oder Eiseneimer vorzubereiten. Für den Aufguss benötigen Sie heißes Wasser. Für einen 10-Liter-Eimer Wasser benötigen Sie 2 EL. l. (50 g) gehackte Zwiebelschalen. Einen Eimer Wasser und Zwiebelschalen zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Arbeitslösung sollte innerhalb einer Woche hergestellt werden. Für einen Gurkenstrauch wird 1 Liter Flüssigdünger benötigt. Wenn häusliche Kontrollmaßnahmen wirkungslos sind, greifen Sie auf die Hilfe eines Fungizids zurück.
Verhütung
Wenn Sie wissen, warum auf Gurken Rost auftritt, können Sie Maßnahmen ergreifen, um diese Voraussetzungen zu beseitigen, indem Sie den Pilz im Voraus bekämpfen. Beginnen Sie mit der Prävention bereits in der ersten Phase – der Aussaat. Schützen Sie die Samen mit einer Manganlösung vor Pilzbefall. Lassen Sie sie mindestens 15 Minuten in der rosa Lösung einweichen.
Wie gehe ich mit dem Problem um? Desinfizieren Sie das Pflanzsubstrat, wenn Sie Büsche durch Setzlinge vermehren:
- Die erste Methode besteht darin, den Boden 25 Minuten lang auf eine Temperatur von 100 °C zu erwärmen.
- Die zweite Möglichkeit besteht darin, kochendes Wasser darüber zu gießen.
- Die dritte Möglichkeit besteht darin, Fitosporin einzuschenken.
Weitere vorbeugende Maßnahmen betreffen den Gemüsegarten (Gewächshaus). Wechseln Sie die Pflanzen im Garten. Pflanzen Sie die Ernte nicht an einem Ort. Die schlechten Vorgänger der Gurke sind Zucchini und Kürbis; nach ihnen sammeln sich im Boden Krankheitserreger an, die für Gurken gefährlich sind. Im Herbst beseitigen wir übrig gebliebenes Gemüse und Unkraut im Garten. Bewässern Sie die Beete 2 Wochen vor dem Pflanzen mit Fungizid oder einer rosa Manganlösung.
Wir behandeln die Pflanzungen während des Wachstums und der Blüte der Kultur mindestens viermal mit Bordeaux-Mischung. Wir entfernen die Gurkenblätter vom Rost und schmieren den Schnitt mit einer Kupfersulfatlösung.
Der Ernteverlust durch Rost kann erheblich sein – bis zu 30 %. Aber jetzt wissen wir, was zu tun ist, sobald Anzeichen einer Pathologie auftreten: Wir beginnen mit der dringenden Behandlung der erkrankten Pflanze.