Beschreibung und Eigenschaften von Oryol-Hühnern, Regeln für die Haltung der Rasse

Oryol-Zierhühner sind eine in Russland gezüchtete und zu Unrecht vergessene Rasse. Dies sind Fleisch-Ei-Vögel mit sehr interessanter Federfärbung und Konstitution. Haushühner ähneln Greifvögeln. Hähne haben einen übermütigen und kriegerischen Charakter. Die Sache ist die, dass zur Zucht der Oryol-Rasse Kampfhühner verwendet wurden. Legehennen haben ein ruhigeres Gemüt und legen gut Eier.


Zuchtgeschichte

Orjol-Hühner sind eine alte russische Rasse. Dies ist eine Ei-Fleisch-Hühnerart mit gesprenkeltem Gefieder. Legehennen haben eine außergewöhnliche Färbung und ein ruhiges Gemüt, aber sie legen schlecht – sie legen nur 145–185 Eier pro Jahr. Aber Hähne sehen dank der an ihrem Hals aufgestellten Federn bedrohlich aus. Und ihr Charakter ist übermütig und aggressiv.

Hühner wurden im 19. Jahrhundert in Russland entwickelt. Zunächst wurden sie auf russischen Bauernhöfen angebaut. Prinz Alexey Orlov-Chesmensky war aktiv an der Auswahl dieser Rasse beteiligt. Orjol-Hühner stammen von malaiischen Kampfhühnern und persischen Hühnern ab. An der Entstehung dieser Rasse waren folgende Sorten beteiligt: ​​Bruges Fighting, Russian Ushanka, Tyurin.

Orjol-Hühner waren im 19. Jahrhundert in den USA sehr beliebt, und Europa erfuhr etwas später – zu Beginn des 20. Jahrhunderts – von ihnen. Mitte des letzten Jahrhunderts wurde diese Rasse jedoch durch produktivere Hühnersorten ersetzt. Im Jahr 1925 wurden in Westeuropa zwergartige, dekorative Orjol-Hühner gezüchtet. In Russland wurde die einst berühmte Rasse erst in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wiederbelebt.

Orjol-Hühner

Beschreibung und Eigenschaften der Orlovskaya-Kalikohühner

Orjol-Hähne wurden berühmt für ihr ungewöhnliches Aussehen, ihren Übermut und ihren aufrechten Körper. Ihr Gefieder ist dick und in der Regel bunt und vielfarbig. Diese Hühner gelten als Ziervögel. Sie werden hauptsächlich von Fans von Showrassen gezüchtet.

Wie sehen Vögel aus?

Oryol-Hühner haben einen kräftigen Körper, einen langen Hals und ein üppiges Gefieder. Die Größe des Vogels beträgt etwa 60 Zentimeter. Hähne haben eine schlanke, kämpferische Figur, der Hals ist kämpferisch gebogen. Sie strecken ihre Brust nach vorne. Der Körper steht fast senkrecht. Der Kopf ist klein und flach.Der Schnabel ist gelblich, kurz und gebogen. Augen mit überhängenden Brauenwülsten, Färbung - rötlich-bernsteinfarben.

Vogelwanderungen

Die Beine sind kräftig, groß, muskulös, gelblich und ohne Federn. Die Federn im Nacken sind hochgezogen. Vorne bilden die Federn eine Art Koteletten und einen Bart. Der Schwanz ist lang und buschig. Der Kamm ist klein, purpurrot und hat kleine Borsten. Die Ohrläppchen und Ohrringe sind schwach entwickelt. Legehennen sind gedrungener, ähneln aber ansonsten Hähnen. Das Gefieder von Vögeln kann leuchtend rot, walnussfarben, kalikofarben (rot-schwarz-weiß), gelblich, weiß, mahagonifarben und schwarz sein.

Produktive Eigenschaften der Rasse

Oryol-Hühner gehören zur Fleisch- und Eierrasse. Erwachsene Hähne wiegen 3–4,5 Kilogramm. Das Gewicht von Legehennen beträgt 2,5-3 Kilogramm. In einem Jahr kann ein Huhn fast 180 Eier legen. Mit zunehmendem Alter sinkt die Eierproduktion von Legehennen auf 120, 100 Eier. Das Gewicht eines Eies beträgt 60 Gramm. Die Schale ist cremefarben oder blassrosa. Legehennen beginnen im Alter von sieben Monaten mit der Eiablage. Die maximale Gewichtszunahme erfolgt in 2 Jahren. Das Fleisch ist zäh und schmeckt leicht nach Wild.

reinrassiger Vogel

Charakter von Hühnern

Die Oryol-Rasse passt sich gut an jedes Klima an und verträgt starken Frost und kühles, regnerisches Wetter. Zwar werden die Küken langsam flügge und benötigen in den ersten Lebenswochen besondere Pflege.

Legehennen haben einen ruhigen Charakter. Sie haben einen schlecht entwickelten Instinkt zur Eiausbrütung. Früher, vor dem Aufkommen der Hybriden, führte dieses Merkmal der Rasse im Vergleich zu anderen Haushühnern zu einer höheren Eierproduktion. Hähne sind stark, übermütig und aggressiv. Es ist besser, sie nicht zusammen mit anderem Geflügel unterzubringen.

helles Gefieder

Wichtigste Vor- und Nachteile

Positive Eigenschaften der Rasse:

  • dekoratives Gefieder;
  • außergewöhnliches Aussehen;
  • ausgezeichnete Überlebensrate;
  • Möglichkeit der Aufzucht von Eiern und Fleisch.

Nachteile der Oryol-Rasse:

  • geringe Eierproduktion;
  • lange Wachstumsphase;
  • Hühner brauchen besondere Pflege.

Inhaltsfunktionen

Oryol-Hühner haben eine gute Immunität, aber die Vögel müssen mit der richtigen Pflege und hochwertiger Ernährung versorgt werden. Küken erfordern in den ersten Lebenswochen besondere Aufmerksamkeit.

 Haltung im Geflügelstall

Einrichtung eines Hühnerstalls und Laufgartens

Der Hühnerstall sollte über Sitzstangen und Körbe oder Kisten zum Eierlegen verfügen. Der Raum sollte hell und geräumig sein. Legehennen legen keine Eier im Dunkeln. Für 15 Vögel beträgt die optimale Größe des Hühnerstalls 10 Quadratmeter.

Im Winter wird empfohlen, den Raum, in dem sich die Hühner befinden, mit Heizgeräten zu isolieren. Sie können Stroh oder Sägemehl auf den Boden streuen. Vögel können bei einer Lufttemperatur von 10 Grad unter Null erfrieren. Die optimale Temperatur für die Haltung der Oryol-Rasse in einem Hühnerstall beträgt 18-22 Grad Celsius.

Bei einer Temperatur von 10 Grad über Null nimmt die Eierproduktion der Vögel ab.

Es ist ratsam, einen Auslaufhof für Hühner einzurichten. Futter- und Tränkenäpfe müssen im Gehbereich aufgestellt werden. Sie können den Vögeln die Möglichkeit geben, im gesamten Gartengrundstück herumzulaufen. Es wird empfohlen, die Oryol-Rasse getrennt von anderen Vögeln zu halten. Wenn es nicht möglich ist, einen Laufhof zu organisieren, können Sie Hühner in Käfigen aufziehen.

im Hühnerstall

Vorbereiten von Futter- und Tränken

Für Oryol-Hühner müssen Sie spezielle Futter- und Trinktröge bauen, die zu ihrem kurzen Schnabel passen. Als Futterbehälter werden lange Rillenboxen oder Trichter-Kunststoff-Futtertröge verwendet. Um die Vögel zu tränken, verwenden Sie einen beliebigen flachen Teller oder eine handelsübliche Siphontränke.

Schuppen

Einmal im Jahr haaren Hühner stark. Die Häutung erfolgt von Oktober bis Dezember. Hält 30–40 Tage an.Während der Häutung hören Hühner auf, Eier zu legen, sie verlieren den Appetit, weshalb sie oft an Gewicht verlieren und oft krank werden.

Geplanter Ersatz des Viehbestands

Oryol-Hühner sind eine teure Rasse. Vögel werden selten wegen ihrer Eier oder ihres Fleisches gezüchtet. Häufiger - als Zierrasse. Wenn Hühner für Verbraucherzwecke gezüchtet werden, müssen Sie bedenken, dass die Eierproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Alle 3-4 Jahre wird die Herde erneuert.

Orjol-Hühner

Vogelfutter

Besonderes Augenmerk sollte auf die Ernährung gelegt werden. Die Vogelernährung hat je nach Alter ihre eigenen Besonderheiten. Erwachsene werden 2-3 mal täglich gefüttert. Sie fressen jeweils 20-30 Gramm Getreide. Jungtiere werden häufiger gefüttert – alle 2-3 Stunden. Vögel wachen um 5 Uhr morgens auf und gehen um 21 Uhr zu Bett. Nachts bekommen die Hühner kein Futter.

Hühner

Junge Küken werden in den ersten Stunden nach dem Schlüpfen gefüttert. Zunächst erhalten die Küken Hirse, Maisgrieß, gekochtes Eigelb und Hüttenkäse. Hühner werden 6-7 mal täglich gefüttert. Später wird die Ernährung mit Spezialfutter, Kräutern und Karotten angereichert. Jedes Mal wird frisches Wasser in die Tränkenäpfe gegossen. Es ist sinnvoll, Hühnern im Laden gekaufte Vitamine und Mineralien sowie Medikamente zur Vorbeugung von Krankheiten zu verabreichen.

junger Vogel

Erwachsene

Ausgewachsene Hühner erhalten kein Vollkornfutter. Vögel werden mit zerkleinertem Getreide (Gerste, Weizen, Mais, Haferflocken, Buchweizen) oder Mischfutter gefüttert. Trockenfutter kann mit Nassbrei aus Salzkartoffeln und gedünstetem Getreide abgewechselt werden. Es ist sinnvoll, den Vögeln Hüttenkäse, Kreide und Salz zu geben. Der Stall sollte Sand oder feinen Kies haben. Der Speiseplan für Erwachsene kann mit Kräutern (Brennnessel, Luzerne) und Gemüse (Karotten, Kohl, Futterrüben) abwechslungsreich gestaltet werden.

Was Sie über die Zucht wissen müssen

Erwachsene Oryol-Hühner werden wie gewöhnliche Legehennen und Hähne gehalten. Legehennen haben einen schwach entwickelten Instinkt, Eier auszubrüten.Hühner werden mit einem Brutkasten gezüchtet. Geschlüpfte Küken brauchen besondere Pflege.

Küken entwickeln sich langsam und werden spät flügge. Sie leiden oft unter schwachen Beinen und Schiefstellungen. In den ersten Lebenswochen werden Hühner in einem Raum mit einer Lufttemperatur von 30 Grad Celsius gehalten. Der Hühnerstall sollte geräumig sein, damit die Küken herumlaufen können. Für eine gute Entwicklung müssen sich Hühner viel bewegen. Jungtiere können im Alter von 2 Monaten an die frische Luft entlassen werden, wenn die Straßentemperatur 23-25 ​​Grad Celsius beträgt. Sonnenlicht fördert eine bessere Entwicklung junger Tiere und gleicht Vitamin-D-Mangel aus.

Zucht zu Hause

Verbreitete Krankheit

Die Oryol-Rasse hat eine gute Immunität. Bei unsachgemäßer Pflege können Vögel jedoch krank werden. Häufige Krankheiten: Vitaminmangel, Sehnenscheidenentzündung, Gicht, Bauchwassersucht, Kloakitis, Gastroenteritis. Kranke Vögel verlieren den Appetit, Durchfall beginnt, sie bewegen sich wenig und hören auf, Eier zu legen.

Zur Vorbeugung erhalten Jungtiere Vitamine und Mineralstoffe, in Krankheitszeiten verordnet der Tierarzt Medikamente. Vögel können unter Milben und Läusen leiden. Zecken siedeln sich an den Beinen an – unter den Schuppen. Die Creolin-Lösung erspart Ihnen diese Probleme. Tsiodrin und Entobacterin helfen gegen Läuse.

Vorbereitung für Hühner

Wie wählt man einen reinrassigen Vogel aus?

Bei der Auswahl reiner Orjol-Hühner müssen Sie auf folgende Nuancen achten:

  • Wachstum und Körperbau müssen den Rassestandards entsprechen;
  • das Vorhandensein eines entwickelten Genicks, Bartes und Koteletten;
  • lange, gelbliche Beine ohne Federn;
  • der Schnabel ist klein, gebogen wie der eines Adlers;
  • ein kleiner Kamm, der einer Himbeere ähnelt;
  • unterentwickelte Ohrläppchen und Ohrringe;
  • ein kleiner flacher Kopf mit kräftigen Stirnwülsten, ähnlich dem Kopf eines Raubvogels;
  • Federfärbung entsprechend der Rasse.

Unzulässige Mängel der Rasse: Kleinwuchs, zu geringes Gewicht, horizontaler Körper (für Hähne), buckliger Rücken. Bei reinrassigen Individuen sollte der Schnabel nicht gerade sein.

Analoga

Oryol-Hühner sind eine einzigartige Vogelrasse. Es ist ziemlich schwierig, Analoga für sie zu finden. Orlovskys werden oft mit der malaysischen Kampfrasse verglichen. Zwar sehen die Vögel nicht sehr ähnlich aus, aber sie haben einen ähnlichen Charakter.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin