Selen ist ein wichtiges Spurenelement im Körper von Tieren. Es ist am Stoffwechsel beteiligt, hilft bei der Aufnahme von Jod und normalisiert die Funktion des Immunsystems. Im Frühling-Sommer-Zeitraum gelangt es mit frischem Gras in den Körper der Ziegen. Da in den meisten Regionen ein Mangel an dem Mikroelement vorliegt, wird es dem Körper des Tieres in Form von Injektionen zugeführt. Die Verwendung von „E-Selen“ ist besonders wichtig für Kinder, da diese sich in einer Phase des aktiven Wachstums und der Gewichtszunahme befinden.
Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
Erhältlich in Form einer Injektionslösung.Wird als farblose Flüssigkeit oder mit hellgelber Tönung geliefert. Verpackt in 20-, 50- und 100-Milliliter-Flaschen. 1 Milliliter enthält die Hauptbestandteile:
- Natriumselenit – 0,5 Milligramm;
- Vitamin E – 50 Milligramm.
Die Zusammensetzung enthält Hilfsstoffe:
- Polyethylen-35-Ricinol;
- Benzylalkohol;
- Wasser für Injektionszwecke.
Zweck und Hinweise
Von Tierärzten für Kinder und Erwachsene, trächtige und laktierende Ziegen mit einem Mangel an geeigneten Vitaminen und Mikroelementen im Körper verschrieben, um die Immunität zu verbessern. Vitamin E hilft bei der Regulierung von Erholungsprozessen und ist am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten beteiligt. Das Mineral hat antioxidative Eigenschaften. Das Mikroelement ist an der Entfernung von Giftstoffen beteiligt und verbessert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems.
In folgenden Fällen werden Injektionen verschrieben:
- unter Stress;
- Störungen der fetalen Entwicklung;
- Wachstumsstörungen, Untergewicht;
- Kardiopathie;
- traumatische Myositis;
- vorbeugende Impfungen;
- Entwurmung;
- Schwermetallvergiftung;
- weiße Muskelerkrankung.
Tierärzte bevorzugen die Impfung von Ziegen mit diesem Medikament, da es bereits in geringen Dosierungen wirksam ist, sich positiv auf das Immunsystem und die Fortpflanzungsfunktion auswirkt und sich positiv auf die Gesamtresistenz des Körpers auswirkt. Gehört zu einer Stoffgruppe mit geringer Gefährdung.
Gebrauchsanweisung für das Medikament „E-Selen“ für Kinder
Die Impfung von Nutztieren erfolgt zu präventiven oder therapeutischen Zwecken. Zur Vorbeugung wird den Ziegen der Impfstoff zu medizinischen Zwecken einmal pro Woche mit einer Häufigkeit von 2-3 Mal im Abstand von zwei Wochen verabreicht.
Dosierung von „E-Selen“:
- Erwachsener – 1 Milliliter pro 50 Kilogramm Körpergewicht;
- für Jungtiere - 0,2 Milliliter pro 10 Kilogramm Gewicht.
Bei der Verabreichung in kleinen Dosen wird die Injektionslösung mit Kochsalzlösung verdünnt und gründlich gemischt. In Regionen mit mangelhaftem Mineralstoffgehalt kann die Dosis bis auf das Fünffache erhöht werden. Um einer Überdosierung vorzubeugen, erhält eine Person nicht mehr als 5 Milliliter des Produkts.
Unerwünschte Effekte
Nach der Einnahme des Arzneimittels wurden keine Nebenwirkungen festgestellt. Im Falle einer Überdosierung eines Arzneimittels bei Tieren kann Folgendes auftreten:
- Magenschmerzen;
- Speichelfluss;
- Zyanose der Schleimhäute;
- Tachykardie;
- Temperaturabfall;
- vermehrtes Schwitzen;
- unangenehmer Geruch aus Mund und Haut.
Darüber hinaus kann es bei Wiederkäuern zu Hypotonie kommen Atonie des Vormagens. Sobald Anzeichen eines Überschusses der Substanz festgestellt werden, erhalten die Ziegen Unithiol, Methionin und Thiosulfat.
Fälle, in denen das Medikament nicht verwendet werden sollte
Es wird nicht empfohlen, Ziegen zu impfen, wenn im Körper und im Futter ein Überschuss des Mineralstoffs vorhanden ist.
Se ist auch bei individueller Unverträglichkeit sowie bei allergischen Reaktionen kontraindiziert.
Lagerbedingungen und -fristen
Die Injektionslösung wird im Originalbehälter aufbewahrt. Der Raum sollte trocken und gut belüftet sein, das Medikament sollte vor Sonnenlicht geschützt werden. Halten Sie Temperaturbedingungen im Bereich von +4…+25 Grad ein. Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate ab Herstellungsdatum; nach dem Öffnen der Flasche wird das Produkt innerhalb von 14 Tagen verbraucht, anschließend wird der Behälter entsorgt. Es ist verboten, das Produkt nach Ablauf des Verfallsdatums zu verwenden.
Analoga
„E-Selen“ weist hinsichtlich des Wirkstoffs keine Analoga auf. In Bezug auf die therapeutische Wirkung umfassen ähnliche Medikamente:
- „Triovit“;
- „Selenate“;
- „Gabivit Se“;
- „Fermivit Se.“
Bei einem Mangel an Vitaminen und Mikroelementen besteht bei Ziegenkindern ein besonderes Risiko, an Krankheiten verschiedener Art zu erkranken. Aufgrund eines Mangels an für den Körper notwendigen Substanzen kommt es zu einem Ungleichgewicht in biologischen Prozessen, was zu einem Rückgang des Wachstums der industriellen Produktion tierischer Produkte führt. Daher ist es äußerst wichtig, den Zustand des Tierkörpers und die Qualität des Futters zu überwachen und die Kinder mit den notwendigen Vitamin- und Mineralstoffzusätzen zu versorgen.