So vermehren und pflanzen Sie im August Erdbeeren mit Schnurrbart Schritt für Schritt

Gartenerdbeeren gehören zu den häufigsten Beerenfrüchten auf Privatgrundstücken. Der Vorteil der Ernte besteht darin, dass Erdbeeren schnell wachsen und nach 1-2 Jahren eine ganze Plantage aus mehreren Büschen entsteht. Im August werden Erdbeeren mit Schnurrbart gepflanzt.


Grundprinzipien der Whisker-Transplantation

Erdbeeren werden im Frühjahr mit einem Schnurrbart verpflanzt. und im Herbst. In manchen Fällen können Sie im Sommer Beeren pflanzen. Um Schnurrbärte wachsen zu lassen, wird empfohlen, mehrere Muttersträucher gleichzeitig auszuwählen. Solche Büsche werden weniger Früchte tragen, aber im Herbst werden sie mit Kindern viele Schnurrbärte wachsen lassen.

Sie können Schnurrbärte ohne Wurzeln pflanzen, wenn sie gerade erst zu erscheinen beginnen. Es stimmt, solche Sämlinge werden länger wachsen. Zum Pflanzen eignen sich nur gesunde Sträucher. Die Blätter sollten keine weißen oder roten Flecken, Löcher oder Spuren von Insekten aufweisen. Für den Schnurrbartanbau werden nur weibliche Sträucher verwendet. Die weibliche Rosette ist an einem Stiel und Beeren zu erkennen. Darüber hinaus produzieren weibliche Sträucher mehrere Tage später Schnurrbärte als männliche.

Vor- und Nachteile der Methode

Vorteile der Methode:

  • Sie können in kurzer Zeit eine große Anzahl von Schnurrbärten wachsen lassen.
  • Einfach zu züchten.
  • Es ist möglich, die Anzahl der Schnurrbärte anzupassen.
  • Durch die Schichtung bleiben alle Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten.
  • Hohe Überlebensrate der Schichtung nach der Transplantation.

Erdbeersediment

Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass die für den Schnurrbartanbau ausgewählten Büsche keine Ernte bringen. Oder es wird sehr dürftig sein. Auch wenn männliche Sträucher für den Stecklingsanbau ausgewählt wurden, würden solche Sämlinge keine reichlichen Früchte tragen.

Optimales Timing

Gartenerdbeeren werden im Frühling, Sommer oder Herbst gepflanzt. Als günstiger Pflanzzeitpunkt gilt die zweite Sommerhälfte. Im Sommer bilden die Sträucher nach der Fruchtbildung eine stärkere Schichtbildung, was jedoch keinen Einfluss auf den Ertrag hat.

Die Transplantation erfolgt ab der zweiten Julihälfte und endet Mitte September. Die zweite Sommerhälfte ist günstig für die Pflanzung, da die Sämlinge nicht einfrieren und schnell an einem neuen Ort Wurzeln schlagen. Und im Frühjahr treten Erdbeeren schnell in die Wachstums- und Fruchtphase ein.

Erdbeeren pflanzen

In Regionen mit heißen Sommern empfiehlt es sich, die Pflanzung von Gartenerdbeeren auf die zweite Septemberhälfte zu verschieben. In Gebieten mit strengen und frostigen Wintern gilt der Frühling als günstige Pflanzzeit.

Zuchtmethoden mit Schnurrbart

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Schnurrbart wachsen zu lassen. Sie können dies direkt im Garten tun. Oder verwenden Sie separate Töpfe, in denen die Stecklinge wachsen.

So vermehren Sie sich in Töpfen

Die Vermehrung von Gartenerdbeeren durch Schnurrhaare erfolgt mit Plastikbechern. Dazu werden 3 Ranken am Mutterstrauch belassen. Sobald die Schichtung erscheint, wird sie in einen mit Erde gefüllten Becher überführt. Wiederholen, bis 4 Schichten auf einem Schnurrbart wachsen. Dann wird der Schnurrbart eingeklemmt. Wenn die Büsche erwachsen sind, werden sie wie gewohnt neu gepflanzt.

Erdbeere mit Schnurrbart

So pflanzen Sie in Gartenbeeten

Die Fortpflanzung im Freiland gilt als der einfachste Weg. Für den Schnurrbartanbau werden nur 2-3 Jahre alte Büsche ausgewählt. Alte Pflanzen können keine gesunden Nachkommen hervorbringen. Jeder Busch hat 3 Ranken. Wenn Sie an jedem Schnurrbart viele Rosetten belassen, werden diese klein und schwach; Sie sollten solche Stecklinge nicht pflanzen. Daher bleiben 3-4 Stück übrig. Der Rest wird abgeschnitten.

Bis zur zweiten Augusthälfte entwickeln sich die Rosetten schnell und bilden ein starkes Wurzelsystem. Und Ende August - Anfang September werden sie getrennt geschnitten und gepflanzt.

Den richtigen Mutterstrauch auswählen

Der Mutterstrauch sollte nicht älter als 3 Jahre sein. Darüber hinaus werden für den Schnurrbartwuchs gesunde Büsche ohne Anzeichen von Schäden ausgewählt. Kranke und schwache Pflanzen sind hierfür nicht geeignet. Vor der Auswahl eines Mutterstrauchs werden alle Pflanzen untersucht. Bei Anzeichen einer Krankheit oder dem Vorhandensein von Insekten auf der Erdbeere wird diese nicht zur Vermehrung von Rosetten verwendet.

Erdbeerschnurrbart

Auch fruchttragende Erdbeeren eignen sich nicht für den Schnurrbartanbau. Sie müssen warten, bis die Fruchtbildung beendet ist, und erst dann die Schichtung anbauen.

So wählen Sie den richtigen Erdbeerschnurrbart für die Vermehrung aus

Für die weitere Bepflanzung sollten gesunde Rosetten mit einem gut entwickelten Wurzelsystem übrig bleiben. Die Rosetten werden erst dann von der Mutterpflanze getrennt, wenn drei große Blätter wachsen. Die Blätter müssen gesund sein. Der Schnurrbart eines fruchttragenden Strauchs ist nicht zum Pflanzen geeignet. Die meisten Nährstoffe einer solchen Pflanze fließen in das Wachstum von Beeren. Der Schnurrbart dieser Erdbeeren ist schwach und nicht zum Pflanzen geeignet.

Vorbereitung des Landeplatzes

Wenn die Stecklinge erwachsen sind und sich das Wurzelsystem gebildet hat, werden sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt. Es wird empfohlen, Setzlinge auf einem Hügel zu pflanzen, da Erdbeeren keine übermäßige Feuchtigkeit im Boden vertragen.

Erdbeerstrauch

Erdbeeren stellen auch hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und Beleuchtung. Der Hauptplatz, an dem das Bett aufgestellt wird, sollte den größten Teil des Tages in der Sonne liegen. Zur Bepflanzung eignet sich lehmiger oder sandiger Lehmboden. Wenn die Wachstumsbedingungen optimal sind, können Erdbeeren bis zu 5 Jahre an einem Ort wachsen.

Die besten Vorläufer für Erdbeeren sind:

  • Zwiebel;
  • Sellerie;
  • Knoblauch;
  • Kohl
  • Hülsenfrüchte;
  • Karotte.

Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren nach Himbeeren, Gurken, Kartoffeln und Tomaten zu pflanzen. Es ist auch unerwünscht, dass in der Nähe ausladende Bäume wachsen. Eine dichte Krone erzeugt Schatten, was sich nicht optimal auf den Ertrag von Gartenerdbeeren auswirkt.

Erdbeersträucher

Landeregeln

Die Pflanzung erfolgt an einem trockenen, warmen Tag. Es empfiehlt sich, die Witterung vor und nach der Pflanzung mehrere Tage lang konstant zu halten. Beim Pflanzen bei heißem Wetter beginnen die Blätter auszutrocknen. Wenn die Stecklinge in Erde gewachsen sind, werden sie von den Schnurrhaaren abgeschnitten.Beim Anbau in Torfbechern wird auch der Schnurrbart abgeschnitten, die Becher ausgegraben und damit neu bepflanzt.

So pflanzen Sie Schritt für Schritt Schichten:

  • Graben Sie den Boden einige Wochen vor der geplanten Pflanzung um.
  • Mit verrottetem Mist mischen.
  • Unkraut entfernen.
  • Machen Sie Löcher mit einer Tiefe von 20 cm und einer Breite von 25 cm.
  • Der Abstand zwischen den Löchern beträgt bis zu 35 cm.
  • Lassen Sie zwischen den Reihen einen Abstand von bis zu 65 cm.
  • Der Sämling wird zusammen mit einem Teil der Erde ausgegraben.
  • Setzen Sie den Sämling in das Loch und bedecken Sie es mit Erde.
  • Den Boden leicht verdichten.

Erdbeeren pflanzen

Bewässern Sie die Löcher am Ende der Pflanzung reichlich mit Wasser. Zur Bewässerung wird ausschließlich warmes Wasser verwendet. Das Gießen mit kaltem Wasser fördert die Entstehung von Pilzkrankheiten. Es wird empfohlen, Erdbeeren nur auf fruchtbarem Boden anzupflanzen.

Weitere Pflege

Nachdem die Sämlinge verpflanzt wurden, müssen Sie die Pflege organisieren. Regelmäßige Pflege erhöht die Produktivität und erhöht die Immunität gegen Krankheiten. Zu den obligatorischen Verfahren gehören Bewässerung, Unkrautentfernung, Düngung und Mulchen.

Bewässerung

Nach dem Umpflanzen müssen Erdbeeren häufig gegossen werden. Die Bewässerung erfolgt abends nach Sonnenuntergang. Wenn Sie Ihre Erdbeeren bei Sonnenschein gießen, können die Blätter verbrennen.

das Feld bewässern

Hierzu wird warmes, in der Sonne erhitztes Wasser verwendet. In den ersten Wochen werden die Sämlinge täglich gegossen. Wenn kaltes Wetter naht, wird die Bewässerungsmenge reduziert. 2 Wochen vor Frostbeginn wird die Bewässerung komplett eingestellt.

Die Feuchtigkeitsmenge hängt vom Monat ab, in dem die Sämlinge gepflanzt wurden. Im Frühjahr ist die Bewässerungsmenge größer als im Herbst.

Mulchen

Der Boden muss gemulcht werden, damit die Feuchtigkeit nicht schnell verdunstet und das Wurzelsystem im Winter nicht gefriert.Als Mulch werden Torf, Stroh und Sägemehl verwendet. Die Mulchschicht sollte mindestens 15 cm betragen. Das Mulchen erfolgt im Herbst, vor Frostbeginn. Im Frühjahr wird der Mulch nicht entfernt.

Erdbeeren mulchen

Jäten

Wenn die Setzlinge im Herbst gepflanzt wurden, wird der Boden nicht gejätet. Der Eingriff ist zu diesem Zeitpunkt gefährlich, da dabei die Gefahr besteht, dass die Wurzeln beschädigt werden. Im Winter haben sie keine Zeit zum Heilen und solche Sämlinge können absterben.

Im Frühling und Sommer gepflanzte Erdbeeren werden alle zwei Wochen einmal gejätet. Während des Eingriffs wird Unkraut entfernt. Jäten Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 5–7 cm, am besten vor dem Gießen. Mit Wasser wird der Boden mit Sauerstoff gesättigt, was sich positiv auf das Wachstum von Erdbeeren auswirkt.

Hilling

Das Hilling wird im August durchgeführt. Bis zum Herbst sollten die Beete bereits gehügelt sein. Dieser Zeitpunkt ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass während des Eingriffs das Wurzelsystem verletzt werden kann, was im Gartenwinter zum Einfrieren der Erdbeerwurzeln führt.

Erdbeeren häufen

Trimmen

Setzlinge werden nicht wie erwachsene Pflanzen vor Beginn des Winters beschnitten. Bei ausgewachsenen Sträuchern werden für den Winter trockene und gelbe Blätter sowie Blätter mit Beschädigungsspuren entfernt. Reife Erdbeeren werden sorgfältig beschnitten, um gesunde Blätter nicht abzuschneiden.

Top-Dressing

Während der verschiedenen Vegetationsperioden benötigen Erdbeeren unterschiedliche Nährstoffe. In der ersten Saisonhälfte, wenn der aktive Wachstumsprozess im Gange ist, werden dem Boden Stickstoff und organische Düngemittel zugesetzt. Stickstoff beschleunigt das Wachstum und erhöht die Anzahl der Eierstöcke. Wenn im Frühjahr Erdbeeren gepflanzt wurden, werden stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht. Während der Sommer- und insbesondere Herbstpflanzung ist die Einbringung von Stickstoff verboten. Am Ende des Sommers verlangsamt sich die Wachstumsrate der Erdbeeren und die Büsche bereiten sich auf den Winter vor.

Erdbeeren füttern

Am Ende des Sommers werden Düngemittel selten und in geringen Mengen ausgebracht.Als Düngemittel werden komplexe Mineralstoffzusammensetzungen eingesetzt. Sie werden auf dem Boden ausgestreut und anschließend mit warmem Wasser bewässert.

Ein weiterer Dünger ist Holzasche. Es wird in Wasser verdünnt und über Erdbeeren gegossen. Oder sie streuen Asche auf den Boden und bewässern dann die Beete. Zur Fütterung eignet sich Knochenmehl. Knochenmehl wird mit Wasser aufgegossen.

Nach dem Pflanzen wird dem Boden Superphosphat zugesetzt. Es enthält Stickstoff und Kalzium. Stickstoff dringt in geringen Konzentrationen ein, ohne das Wachstum zu beeinflussen. Superphosphat stimuliert das Wachstum des Wurzelsystems und beschleunigt die Wurzelbildung an einem neuen Ort. Geben Sie vor der Zugabe von Superphosphat einen Tag lang Wasser hinzu und rühren Sie dabei gelegentlich um. In dieser Form dringt es schneller in das Erdbeergewebe ein.

Erdbeerstrauch

Unterschlupf

Sie beginnen mehrere Wochen vor dem Einsetzen der Kälte damit, Erdbeeren auf das kalte Wetter vorzubereiten. Als Unterschlupf dienen Sägemehl, trockene Himbeerzweige, abgefallenes Laub, Fichten- und Kiefernzweige. Die Beete sind mit Ästen bedeckt und wenn der erste Schnee fällt, wird er auf das Beet geschaufelt. Aus künstlichem Material wird Agrofaser oder Agrotex verwendet. Diese Materialien speichern die Wärme im Winter gut und verhindern so das Einfrieren des Bodens.

Welche Fehler machen sie?

Fehler beim Erdbeeranbau im Garten:

  • Verdichten Sie die Bepflanzung und verdünnen Sie die Beete nicht.
  • Lassen Sie Erdbeeren längere Zeit am selben Ort.
  • Den Boden nicht jäten oder lockern.
  • Pflanzen Sie Setzlinge nach Kulturen, bei denen Erdbeeren ähnliche Krankheiten haben und die gleichen Nährstoffe benötigen.
  • Pflege ignorieren.
  • Tragen Sie keine organischen und mineralischen Düngemittel auf.

Der häufigste Fehler besteht darin, Erdbeeren nicht neu zu pflanzen. Bei längerem Wachstum an derselben Stelle wird der Boden ausgelaugt und der Ertrag wird von Jahr zu Jahr schlechter.

mygarden-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| :X :verdrehte: :lächeln: :Schock: :traurig: :rollen: :razz: :Hoppla: :Ö :Herr Green: :Lol: :Idee: :Grün: :teuflisch: :weinen: :Cool: :Pfeil: :???: :?: :!:

Düngemittel

Blumen

Rosmarin