Sommerhäuser, Gärten und Gemüsegärten sollten immer sauber, gepflegt und attraktiv sein. Oft wird dies durch das aktive Wachstum von Unkräutern verhindert. Um sie ein für alle Mal zu besiegen, benötigen Sie die wirksamsten und gleichzeitig sichersten Mittel. Schauen wir uns an, wie Sie Weed Weeder richtig verwenden, machen wir uns mit den Eigenschaften und Vorteilen dieses Produkts sowie den grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen vertraut, die beachtet werden müssen.
- Zusammensetzung, Freisetzungsform und Zweck des Arzneimittels „Propolol“
- Wirkmechanismus von Unkrautvernichtern
- Vor- und Nachteile von Herbiziden
- Verbrauchsrate für verschiedene Pflanzen
- Methoden zur Herstellung der Arbeitslösung
- Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels
- Sicherheitsvorkehrungen für den Gebrauch
- Grad der Toxizität
- Kompatibilität des Herbizids mit anderen Produkten
- So lagern Sie es richtig
- Analoga
Zusammensetzung, Freisetzungsform und Zweck des Arzneimittels „Propolol“
„Propolol“ ist ein Nachauflauf-Herbizid. Es wird in Form eines wasserdispergierbaren Granulats hergestellt – das bedeutet, dass das Produkt beim Auflösen in Wasser eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
Das herbizide Präparat „Propolol“ enthält zwei Wirkstoffe:
- Dicamba (3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure);
- Chlorsulfuron (Dimethylamin- und Dimethylethanolaminsalze).
Entwickelt, um Getreidekulturen einen zuverlässigen Schutz vor einjährigen und mehrjährigen Unkräutern zu bieten. „Propolol“ vernichtet selbst Unkrautarten, die gegen Herbizide wie MCPA und 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure resistent sind.
Wirkmechanismus von Unkrautvernichtern
„Jäten“ zeichnet sich durch eine systemische selektive Wirkung aus. Die Wirkstoffe des Produkts wirken auf die grüne Masse und dringen durch die Stängel und Blätter tief in das Rhizom des Unkrauts ein. Infolgedessen stirbt das Unkraut ab, da es keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Das Ergebnis der Anwendung des Produkts zeigt sich in der Regel am siebten Tag nach der Behandlung.
Dieses Medikament hat eine herbizide Wirkung ausschließlich auf Unkräuter. Kulturpflanzen bleiben unversehrt.
Vor- und Nachteile von Herbiziden
Wenn man über die wichtigsten positiven Aspekte des Unkrautvernichters „Propolol“ spricht, sollte man Folgendes beachten:
- wirksame Bekämpfung schwer zu entfernender Unkrautarten;
- einfache Anwendung, einfache Dosierung;
- absolute Sicherheit für Kulturpflanzen, die im behandelten Bereich wachsen;
- Möglichkeit der gleichzeitigen Anwendung mit Humaten;
- sparsamer Einsatz;
- lange Haltbarkeit des Arzneimittels – mindestens fünf Jahre ab Herstellungsdatum;
- günstigere Kosten im Vergleich zu anderen Arten beliebter Unkrautbekämpfungsmittel.
Das Medikament hat keine negativen Aspekte und wird daher für den Einsatz in privaten landwirtschaftlichen Betrieben empfohlen.
Verbrauchsrate für verschiedene Pflanzen
Abhängig von der zu behandelnden Pflanzenart werden unterschiedliche Dosierungen des Arzneimittels „Propolol“ verwendet.
In der folgenden Tabelle können Sie sich näher mit ihnen vertraut machen.
Name der Pflanzenart | Verbrauch des Arzneimittels pro 1 Hektar Land |
Wintergetreide:
Weizen Triticale (Hybrid aus Weizen und Roggen) |
100-150 g |
Sommergerste | 100-125 g |
Sommerweizen | 100 g |
Bei der Verwendung des Produkts „Proweed“ in privaten landwirtschaftlichen Betrieben gelten die folgenden Standards.
Pflanzenernte (verarbeitetes Objekt) | Norm des Drogenkonsums |
Rasenflächen mit Getreidegräsern | 2 Gramm pro 5 Liter Wasser |
Methoden zur Herstellung der Arbeitslösung
Die Lösung zur Unkrautvernichtung muss unmittelbar am Tag der Behandlung der Fläche vorbereitet werden.
Wenn Sie es im Voraus vorbereiten, verliert es alle seine herbiziden Eigenschaften.
Der Vorgang ist sehr einfach. Dazu müssen lediglich 2 Gramm hochkonzentriertes Produkt in 5 Liter kaltem Wasser verdünnt werden. Dieses Volumen der vorbereiteten Lösung reicht aus, um 100 Quadratmeter Land zu besprühen.
Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels
Laut Gebrauchsanweisung muss der Unkrautvernichter „Proweed“ unbedingt in der zulässigen Dosierung angewendet werden. Die Flächenbehandlung sollte nur an trockenen und windstillen Tagen durchgeführt werden. Gleichzeitig darf sich keine Feuchtigkeit, auch keine Tautropfen, auf dem Unkraut befinden, da sonst das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird.Die bevorzugte Arbeitszeit sind die frühen Morgen- oder Abendstunden.
Das Arzneimittel sollte in Behältern verdünnt werden, die nicht für die Zubereitung und den Verzehr von Speisen verwendet werden. Die Standarddosis beträgt 2 Gramm Produkt pro 5 Liter Wasser.
Die optimale Lufttemperatur für die Verwendung des Arzneimittels „Propolol“ liegt bei +15-25 Grad Celsius. Das Produkt kann auch im Herbst nach der Ernte verwendet werden – wenn die Durchschnittstemperatur etwa +12 Grad beträgt – in diesem Fall verlangsamt sich jedoch die Wirkung der Wirkstoffe etwas.
Für eine optimale Bewässerung der Grünmasse wird die Verwendung von Sprühgeräten mit kleinen Düsen empfohlen.
Sicherheitsvorkehrungen für den Gebrauch
Das Herbizid „Propolol“ birgt als chemischer Stoff eine gewisse Gefahr für Menschen und Haustiere. Um es zu neutralisieren, ist es wichtig, die Maßnahmen zur sicheren Verwendung dieses Produkts zu beachten:
- Die Unkrautbekämpfungslösung muss vor der Verwendung unbedingt vorbereitet werden. Eine Speicherung vor oder nach dem Eingriff ist nicht möglich. Reste sollten in einer speziellen Abfallgrube entsorgt werden.
- Zu Beginn der Arbeit müssen Sie Schutzelemente tragen – eine Maske oder Schutzbrille sowie Haushaltshandschuhe.
- Tragen Sie zum Schutz Ihres Körpers langärmelige Hosen und eine Jacke aus gummiertem Stoff sowie Gummistiefel.
- Es ist besser, Gartenfrüchte, die in der Nähe der Behandlungsstelle wachsen, vorab mit einer Schutzfolie abzudecken.
- Bei der Bewässerung des Bereichs ist darauf zu achten, dass die vorbereitete Lösung nicht versehentlich von in der Nähe befindlichen Haustieren getrunken wird.
- Nach Abschluss des Bewässerungsvorgangs muss der Lösungsbehälter gründlich gewaschen und getrocknet werden.
- Die Arbeitskleidung sollte sorgfältig ausgezogen, das Gesicht gewaschen und der Mund mit einer Natronlösung gespült werden.
- Wenn das Herbizid versehentlich verstreut oder verschüttet wurde, ist es notwendig, es so schnell wie möglich von der behandelten Fläche aufzusammeln.
Grad der Toxizität
Dem Herbizid „Propolol“ wird die dritte Toxizitätsstufe zugeordnet. Das bedeutet, dass es für Menschen und Bienen wenig giftig ist.
Kompatibilität des Herbizids mit anderen Produkten
„Propolol“ ist mit Agrochemikalien und Pestiziden auf Basis von Tridiamefon, Clopyramid und Propicanazol kompatibel. Vor der Verwendung mehrerer Produkte empfiehlt es sich, die physikalische und chemische Verträglichkeit durch Mischen in einem Behälter zu testen.
So lagern Sie es richtig
„Weeding“ sollte in der versiegelten Originalverpackung an einem dunklen, vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahrt werden. Das Produkt verträgt Temperaturen von -30 bis +30 Grad gut.
Analoga
Zu den verfügbaren Ersatzstoffen für Propolol gehören Eptam, Linuron-50, Thioacetamid und Monuron. Alle diese Medikamente haben eine systemische selektive Wirkung auf Unkräuter.